Gottesdienste im Überblick
Verkündigung digital für alle ...
Er wird nach dem Gottesdienst veröffentlicht - zunächst auf unserer Homepage und demnächst auch überall, wo es Podcasts gibt. Sie finden hier jeweils einen kurzen Überblick über die Patmos-Predigt-Podcasts - eingebettet in den gesamten Ablauf zum (online) mitlesen und dem Gottesdienstablaufplan zum Downloaden. Wer einen schnellen Überblick möchte, geht über das Predigt-Podcast-Archiv.
15.06.2022 | 4. Sonntag nach Ostern - Kantate
"Dankbar singen im Herzen" :: Kolosserbrief 3, 12-17 +++ Gottesdienst mit Abendmahl und PatmosPredigtPodcast Mehr erfahren
15.06.2022 | 4. Sonntag nach Ostern - Kantate

17.04.2022 | PatmosPredigtPodcast zum Osterfest
Aus dem Dunkel ins Licht: Wenn am Ostermorgen die Sonne aufgeht und das Evangelium von der Auferstehung erklingt, hat die Nacht ein Ende. Es wird wieder hell: Christus ist auferstanden! Mehr erfahren
17.04.2022 | PatmosPredigtPodcast zum Osterfest

Auf dem Weg zum Jubelgesang :: Markus 16, 1-8
Ab 10.30 Uhr Ostereiersuchen für Kinder im Garten
Festgottesdienst mit Taufe im Patmos-Garten, mit Gesang von Suyeon Kang;
Kindergottesdienst und PatmosPredigtPodcast
Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski; Vikarin Sophie Tätweiler
Zum Osterfestgottesdienstablauf ...
10. April 2022 | 6. Sonntag der Passionszeit | Palmsonntag
Heute bejubelt, morgen fallen gelassen: der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag steht am Anfang der Karwoche. Wenig später schlagen sie ihn ans Kreuz. Durch die Tiefe führt Gottes Weg zur Verherrlichung. Mehr erfahren
10. April 2022 | 6. Sonntag der Passionszeit | Palmsonntag

Mit Patmos-Chor und PatmosPredigtPodcast
Wochenspruch
»Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.« :: Johannes 3,14b.15
Predigttext
"Von der Heilkraft des Gebetes" :: Johannes 17, 1-8
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Mit Patmos-Chor, Friedensgebeten und PatmosPredigtPodcast.
Den Gottesdienst finden Sie auf dieser Seite ...
3. April 2022 | 5. Sonntag der Passionszeit | Judika
Gottesdienst mit Abendmahl und PatmosPredigtPodcast +++ Eine Predigtreihe thematisiert Erfahrungen mit Verlust und Verletzung. "Vom Verlassensein" :: Johannes 18,28 - 19,5 Mehr erfahren
3. April 2022 | 5. Sonntag der Passionszeit | Judika

Sonntag, 3. April 2022 | 11.00 Uhr
"Vom Verlassensein" :: Johannes 18,28 - 19,5
Monatsspruch
»Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe.« :: Johannes 20, 18
Wochenspruch
»Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.« :: Matthäus 20, 28
Predigttext
"Vom Verlassensein" :: Johannes 18, 28 – 40
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Mit Friedensgebeten, mit Abendmahl und PatmosPredigtPodcast.
Den Gottesdienst finden Sie auf der Passionsseite ...
6. März 2022 | 1. Sonntag der Passionszeit | Invokavit
Am ersten Sonntag der Passionszeit lautet die Überschrift des PredigtPodcastes: „Vom Verborgensein". Drei Frauen aus dem Iran berichten in der Kirche von ihren demütigenden Erfahrungen mit dem Schleier, dem Hijab. Ihre Geschichten bedenken wir im Licht der Erzählung von der Salbung Jesu in Bethanien im Markus Evangelium im 14. Kapitel. Mehr erfahren
6. März 2022 | 1. Sonntag der Passionszeit | Invokavit

Sonntag, 6. März 2022 | 11.00 Uhr
Vom Verborgensein: „Mein Leben unter dem Schleier“
Ein Gottesdienst über Erfahrungen von Frauen mit dem Hijab. Mit persischem Gesang und mitgestaltet von Sahar, Faranak und Fariba
Wochenspruch
»Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre.« :: 1. Johannes 3, 8b
Predigttext
"Vom Verborgensein: „Mein Leben unter dem Schleier"
Die Predigt hält Gabriele Wuttig-Perkowski
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Für diesen Sonntag finden Sie hier den PatmosPredigtPodcast (PPP). Gottesdienstablauf wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
6. Februar 2022 | 4. Sonntag vor der Passionszeit
„Schweig und verstumme!“ Im Sturm auf dem See haben die Jünger Todesangst, aber Jesus stillt den Sturm. „Wer ist der, dass Wind und Meer ihm gehorsam sind?“ Im Naturwunder erweist sich Jesus als Herr über die Schöpfung. Mehr erfahren
6. Februar 2022 | 4. Sonntag vor der Passionszeit

"Verloren ... und gerettet!" :: Matthäus 14, 22-33
Gottesdienst mit PatmosPredigtPodcast.
Monatspruch
"Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in seinem Tun an den Menschenkindern." :: Psalm 66, 5
Wochenspruch
"Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. " :: Jesaja 60,2b
Predigttext
"Verloren .. und gerettet!" :: Matthäus 14, 22-33
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
30. Januar 2022 | Letzter Sonntag nach Epiphanias
Jesus auf dem Berg der Offenbarung im Gespräch mit Elia und Mose. Glanz liegt auf den Dreien. Nach langen Jahrhunderten der Verweigerung eines Gesprächs zwischen Christen und Juden gibt uns die Erzählung von der Verklärung Jesu ein Zeichen für einen anderen, einen gemeinsamen Weg. Mehr erfahren
30. Januar 2022 | Letzter Sonntag nach Epiphanias

"Vom Glanz des Wortes Gottes" :: 2. Buch Mose 34, 29-35
Gottesdienst mit PatmosPredigtPodcast.
Wochenspruch
"Über dir geht auf der HERR, und seine Herrlichkeit erscheint über dir. " :: Jesaja 60,2b
Predigttext
"Vom Glanz des Wortes Gottes" :: 2. Buch Mose 34, 29-35
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski. Von ihr kommt aus der PredigtPodcast.
9. Januar 2022 | 1. Sonntag nach Epiphanias
Der erste PatmosPredigtPodcast im neuen Jahr heißt „Licht der Völker". Am Nachmittag des ersten Sonntags nach dem Epiphaniasfest besucht Anton seine Tante Gerti. Sie sprechen über ihren Glauben und die Zukunft der Kirche und überlegen, wer mit dem Licht der Völker gemeint sein könnte. Ein PredigtPodcast zu Jesaja 42, 1-9. Mehr erfahren
9. Januar 2022 | 1. Sonntag nach Epiphanias

"Licht der Völker" :: Jesaja 42, 1-9
Gottesdienst mit PatmosPredigtPodcast.
Wochenspruch
"Welche der Geist Gottes treibt, die sind Gottes Kinder." :: Römer 8, 14
Predigttext
"Licht der Völker" :: Jesaja 42, 1-9
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Wochenlied:
EG 441 - Du höchstes Licht, du ewger Schein (01:31) | Audio aus kirchenjahr-evangelisch.de.
Lesung des Evangeliums:
Matthäus 3, 13-17 (01:00) | Audio aus kirchenjahr-evangelisch.de.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Für diesen Sonntag gibt es wieder einen PatmosPredigtPodcast (PPP). Gottesdienstablauf sowie der PPP wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
24. Dezember 2021 | Heiligabend
Weihnachten - Ein Kind wird geboren. Menschen machen sich auf den Weg. Kommen von weither über Grenzen hinweg. Suchen Gottes Frieden. Sind ganz nah und entdecken, wo der Frieden beginnt. Sie hören den WeihnachtsPodcast der Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski. Mehr erfahren
24. Dezember 2021 | Heiligabend

Der Weihnachtspodcast wir Heiligabend um 15 Uhr freigeschaltet.
Weihnachten in Patmos finden Sie auf einer eigenen Seite. Die Adventszeit war mit vier Adventstüren für viele Familie eine Abwechslung. Schauen Sie hier ...
Ihnen eine friedvolle und gesegnte Weihnachten.
12. Dezember 2021 | 3. Advent
Für die Adventsgottesdienste gilt 3G (geimpft, genesen oder tagesaktuell getestet). Bitte halten Sie am Eingang zur Kirche das digitale Zertifikat (Handy oder Papier) bereit. (Der gelbe Impfpass gilt nicht mehr. Einen QR-Code stellt Ihnen Ihre Apotheke aus. Er ist im Scheckkartenformat und aus Pappe.) Mehr erfahren
12. Dezember 2021 | 3. Advent

„Zeit der Geheimnisse“ :: 1. Korintherbrief 4, 1-5
Gottesdienst mit PatmosPredigtPodcast.
Wochenspruch
"Bereitet dem HERRN den Weg; denn siehe, der HERR kommt gewaltig." :: Jesaja 40,3.10
Predigttext
"Zeit der Geheimnisse" :: 1. Korintherbrief 4, 1-5
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Für diesen Sonntag gibt es wieder einen PatmosPredigtPodcast (PPP). Gottesdienstablauf sowie der PPP wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Gottesdienstbesucher:innen sind gebeten, sich anzumelden und den Ausdruck mitzubringen. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen. Bitte schicken Sie die Online-Anmeldung bis Sonnabend 18 Uhr ab.
28. November 2021 | 1. Advent
Endlich Licht im grauen Winterdunkel. Der Adventskranz ist mit Kerzen geschmückt, vor der Kirche steht ein mit Lichtern verzierter Tannenbaum. Zeichen für eine besondere Zeit, auf die sich viele freuen. Mehr erfahren
28. November 2021 | 1. Advent

„Siehe, es kommt die Zeit!“ :: Jeremia 23, 5-8
Gottesdienst nur mit 3G anschließend Punsch vor der Kirche
Wochenspruch
"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." :: Sacharja 9, 9
Predigttext
"Siehe, es kommt die Zeit!" :: Jeremia 23, 5-8
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Für diesen Sonntag gibt es wieder einen PatmosPredigtPodcast. Er wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Gottesdienstbesucher:innen sind gebeten, sich anzumelden und den Ausdruck mitzubringen. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen. Bitte schicken Sie die Online-Anmeldung bis Sonnabend 18 Uhr ab.
21. November 2021 | Ewigkeitssonntag
Gottesdienst am Ewigkeitssonntag: Gedenken mit Kerzen und namentlicher Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres +++ Auch als PredigtPodcast Mehr erfahren
21. November 2021 | Ewigkeitssonntag

„Ende und Anfang“ :: Jesaja 65, 17-25
Gedenken mit Kerzen und namentlicher Erinnerung an die Verstorbenen des vergangenen Jahres
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Gottesdienstbesucher:innen sind gebeten, sich anzumelden und den Ausdruck mitzubringen. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
1. August 2021 | Gottesdienst mit Abendmahl
Wir feiern Gottesdienst _mit_ Abendmahl. Es sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar auf der Gottesdienstseite) ... Mehr erfahren
1. August 2021 | Gottesdienst mit Abendmahl

„Auf Fels gebaut“ | Matthäus 7, 24-27
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Wir feiern in diesem Gottesdienst Abendmahl coronakonforn.
So wird die Feier gestaltet: Es wird einen Abendmahlstisch vor dem Altar geben. Dort kann sich jede:r - nach den Abendmahlsworten - eine Oblate und ein Glas mit Traubensaft holen und dann - wieder auf seinem Platz - mit den anderen essen und trinken, Abendmahl in der Gemeinschaft mit Abstand feiern.
Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Gottesdienstbesucher:innen sind gebeten, sich anzumelden und den Ausdruck mitzubringen. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
25. Juli 2021 | Geliebt – Getauft – Geheiligt
Wir feiern einen Open-Air-Gottesdienst mit Taufe auf der Wiese am Patmos-Turm. +++ Mit PatmosPredigtPodcast +++ Es sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar auf der Gottesdienstseite) ... Mehr erfahren
25. Juli 2021 | Geliebt – Getauft – Geheiligt

„Geliebt – Getauft – Geheiligt“ | Matthäus 5, 13-16
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause von Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski.
... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Bei Gottesdiensten im Freien darf gesungen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten, ein Abstand von 1,50m zwischen den Haushalten sind zu wahren. Es besteht auch weiterhin die Dokumentationspflicht, so dass wir bitten, die Anmeldungen vorab zu erledigen. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
4. Juli 2021 | Vom Kreuz mit dem Kreuz
Wir feiern Gottesdienst vor Ort. Es sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar auf der Gottesdienstseite) ... Mehr erfahren
4. Juli 2021 | Vom Kreuz mit dem Kreuz

„Vom Kreuz mit dem Kreuz“ | 1. Korintherbrief 1, 18-25
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause von Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski.
... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
27. Juni 2021 | Böses überwinden und neu beginnen!
Wir feiern einen Sprengelgottesdienst Open-Air am Patmos-Turm mit dem Thema: Böses überwinden - neu beginnen. Die Geschichte von Josef und die Angst seiner Brüder vor der Rache nach Jakobs Tod. Nach dem 1. Buch Mose, Kapitel 50. Mehr erfahren
27. Juni 2021 | Böses überwinden und neu beginnen!

„Böses überwinden und neu beginnen!“ | Genesis 50, 15-21
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause von Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski.
... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
20. Juni 2021 | Vom Suchen und Finden der Freude
Wir feiern Gottesdienst vor Ort. Es sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar auf der Gottesdienstseite) ... Mehr erfahren
20. Juni 2021 | Vom Suchen und Finden der Freude

„Vom Suchen und Finden der Freude“ | Lukas 15, 1-10
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause von Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski.
... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
13.06.2021 | Mit Freude erwachsen werden. Bar/Bat Mizwa beziehungsweise Konfirmation
Verantwortung übernehmen, erwachsen werden. Traditionen neu mit Leben erfüllen. Glauben feiern in der Synagoge mit Bar Mizwa in der Kirche mit Konfirmation. Ein Fest für alle Generationen! Mehr erfahren
13.06.2021 | Mit Freude erwachsen werden. Bar/Bat Mizwa beziehungsweise Konfirmation

Gottesdienst am 13. Juni 2021 – 11 Uhr mit PatmosPredigtPodcast
Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Ab sofort sind (Online-) Anmeldungen über das Rückmeldeformular notwendig! Bei Bedarf steht auch eine PDF-Datei zur Verfügung, die Sie bitte ausgefüllt mitbringen.
In jedem Monat wird ein Thema aufgenommen, das die Gemeinsamkeiten im Glauben von Juden und Christen bewusst macht. Wir laden herzlich zu den monatlichen Themengottesdiensten ein.
Im Juni 2021 ist es das Motiv Mit Freude erwachsen werden. Bar/Bat Mizwa beziehungsweise Konfirmation. Eine jüdische Stimme zu diesem Thema können Sie hier nachlesen.
Predigtreihe: #beziehungsweise jüdisch und christlich
Predigt: Mit Freude erwachsen werden. Bar/Bat Mizwa beziehungsweise Konfirmation.
Wir feiern am Sonntag, 13. Juni 2021 um 11.00 Uhr einen Gottesdienst vor Ort und stellen Ihnen rechtzeitig Unterlagen zur Verfügung.
30. Mai 2021 | Der Geist weht, wo er will
„Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen“ – dieser Gruß am Anfang des Gottesdienstes oder am Anfang der Predigt nimmt das Thema des Sonntags Trinitatis aus: Gott ist einer. Und ist zugleich drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Mehr erfahren
30. Mai 2021 | Der Geist weht, wo er will

"Der Geist weht, wo er will" | Johannes-Evangelium 3, 1-8
Die Predigt hält Pfarrer i. R. Christian Moest
Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Gottesdienstbesucher:innen sind gebeten, sich anzumelden und den Ausdruck mitzubringen. Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8:00 uhr freigeschaltet.
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
23.05.2021 | Konfirmationen und Taufen
Am Pfingstsonntag 2021 werden die Jugendlichen nach einem Jahr Konfirmandenzeit in zwei Gottesdiensten (10 + 12 Uhr) in Patmos konfirmiert oder als Erwachsene getauft. Mehr erfahren
23.05.2021 | Konfirmationen und Taufen

Alle Konfirmationsgottesdienste sind - pandemiebedingt - für die Familien der Konfirmandinnen und Konfirmanden reserviert. Die Familien werden gebeten, ihre Gästeliste mit Kontaktdaten mitzubringen.
Für alle anderen verweisen wir auf die Gottesdienste, die im Sprengel angeboten werden. Bitte schauen Sie auch in der Gottesdienstdatenbank nach. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Den PatmosPredigtPodcast werden Sie Sonntag um 8.00 Uhr hören können.
9.05.2021 | #beziehungsweise jüdisch und christlich
Die Passions- und Osterzeit war jahrhundertelang Pogromzeit. Jüdinnen und Juden wurden fälschlich für den Tod Jesu verantwortlich gemacht, gequält und ermordet. Christinnen und Christen müssen den Anfeindungen gegen Jüdinnen und Juden widerstehen. Als Geschwister die Treue Gottes bezeugen! Mehr erfahren
9.05.2021 | #beziehungsweise jüdisch und christlich

„Umkehren zum Leben“ :: Jesus Sirach 35, 16-22a
Wir benötigen für jeden Gottesdienst, der in der Kirche stattfindet, eine Online-Anmeldung (hier) oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können und zum Gottesdienst bitte mitbringen.
Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
18.04.2021 | Gute Hirten - Schlechte Hirten - Gott reichts!
Wir feiern einen Gottesdienst mit Pfarrer i. R. Christian Moest; dazu gibt es einen PatmosPredigtPodcast. Für den Gottesdienst sind die AHA-Regeln zu beachten. Bitte beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste auf der Gottesdienstseite ... Mehr erfahren
18.04.2021 | Gute Hirten - Schlechte Hirten - Gott reichts!

Wir benötigen für jeden Gottesdienst, der in der Kirche stattfindet, eine Online-Anmeldung (hier) oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können und zum Gottesdienst bitte mitbringen.
Auf diese Weise wollen wir verhindern, dass Gottesdienstbesucher:innen im Eingangsbereich dicht gedrängt stehen.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online werden Sie hier finden, sobald der Gottesdienstzettel (PDF-Download) erstellt ist. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
11. April 2021 | Neu glauben lernen
Wir feiern Gottesdienst vor Ort. Ab sofort sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar auf der Gottesdienstseite) ... Mehr erfahren
11. April 2021 | Neu glauben lernen

... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
„Neu glauben lernen“ :: Johannes-Evangelium 21, 1-14
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause.
Das Osterfest ist vorüber. Am weißen Sonntag legen nach alter Tradition die neu Getauften ihre weißen Taufkleider aus der Osternacht ab. Nun gehören sie zur Gemeinde. Für die ganze Gemeinde gilt es, den Glauben neu zu lernen. Wie lässt sich die Osterbotschaft im Alltag erfahren und leben? Im Johannes-Evangelium hören wir aus dem 21. Kapitel eine weitere Auferstehungsgeschichte Jesu. „Glauben neu lernen."
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
21.03.2021 | Gott, schaffe mir Recht!
Wir feiern Gottesdienst vor Ort. Ab sofort sind (Online-) Anmeldungen notwendig. +++ Beachten Sie den Anmeldemodus in der Seitenleiste (Sidebar) ... Mehr erfahren
21.03.2021 | Gott, schaffe mir Recht!

... und hier finden Sie das Anmeldeformular oder eine Teilnahmekarte (PDF-Download), die Sie bereits zu Hause ausfüllen können.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Gott, schaffe mir Recht! :: Hiob 19, 19 – 27
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause.
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
14.03.2021 | Pessach beziehungsweise Ostern
Jüdinnen und Juden feiern zu Pessach die Befreiung aus der Sklaverei in Ägypten, Christinnen und Christen zu Ostern die Auferstehung Jesu vom Tod. Gott befreit und erlöst. Auch heute. Halleluja! +++ Anmeldung zum Gottesdienst ist notwendig. +++ Mehr erfahren
14.03.2021 | Pessach beziehungsweise Ostern

#beziehungsweise jüdisch und christlich.
Frei von Sklaverei und Tod :: Markus 14, 12-25
Mit PatmosPredigtPodcast.
Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
Sobald die Gottesdienstunterlagen (PDF-Download) zur Verfügung stehen, können Sie hier den PatmosPredigtPodcast und hier die Übersicht aller Gottesdienste, die mit PredigtPodcast angeboten werden, nachlesen & hören. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
7.03.2021 | Von Wahrheit und Lüge
Ab 7. März möchten wir wieder Gottesdienste in der Kirche feiern. Sie unterliegen besonderen Regeln. Mehr erfahren
7.03.2021 | Von Wahrheit und Lüge

Es werden kurze Gottesdienste ohne Gesang sein, Masken müssen die ganze Zeit getragen werden. Die allgemeinen Hygieneregeln sind zu beachten. Falls sich die Entscheidung wegen der Entwicklung der Infektionszahlen ändern sollte, informieren wir Sie rechtzeitig.
„Von Wahrheit und Lüge“ :: Epheserbrief 5, 1-9
Mit PatmosPredigtPodcast für zu Hause
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 11:00 Uhr freigeschaltet.
28.02.2021 | Enttäuschte Liebe
Im Theater wird das Weinberglied aufgeführt. Johanna und Max freuen sich auf die Aufführung nach langer Theaterpause. Doch die Aufführung verläuft anders, als sie erwartet haben. Mehr erfahren
28.02.2021 | Enttäuschte Liebe

„Enttäuschte Liebe“ :: Jesaja 5, 1-7
PatmosPredigtPodcast für zu Hause
Hier finden Sie den Gottesdienstzettel (PDF-Download) oder Sie lesen den Ablauf mit Liedereinspielungen online. Der PatmosPredigtPodcast wird am Sonntag um 8:00 Uhr freigeschaltet.
21.02.2021 | Und es war Nacht
Der Apostel Johannes war nach dem Zeugnis des Neuen Testaments ein Jünger Jesu Christi und wird in der christlichen Tradition mit dem „Lieblingsjünger“ Jesu aus dem Johannesevangelium identifiziert. Mehr erfahren
21.02.2021 | Und es war Nacht

„Und es war Nacht“ :: Johannes 13, 21-30
Wir hören die Geschichte des Jüngers Johannes in der Predigt von Pfarrer i. R. Christian Moest. Parallel dazu wird ein Podcast erstellt, so dass Sie auch nachträglich sich der Geschichte widmen können.
Den Gottesdienst können Sie auf dieser Seite nachlesen und hören. Der PatmosPredigtPodcast wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
14.02.2021 | Purim bzw. Karneval
Purim - Der fröhliche Feiertag: Am 14. Adar und es ist der wildeste, fröhlichste und aufregendste Tag im jüdischen Jahr, der gefeiert wird. Vor ca. 2400 Jahren hatte Haman, der Premierminister von Persien, die Ausrottung der Juden angeordnet. Sein Plan wurde durch Esther und Mordechai verhindert, – und wir feiern dies! Mehr erfahren
14.02.2021 | Purim bzw. Karneval

#beziehungsweise jüdisch und christlich | „Le Chaim - Wir trinken auf das Leben!“ | Ester 9, 20-28
Heute feiern wir wieder einen Gottesdienst zu Hause.
Bereiten Sie für sich einen Ort vor, wo Sie den Gottesdienst feiern wollen, am Tisch oder auf dem Sofa oder einem Sessel mit Blick aus dem Fenster. Wählen Sie einen Ort, wo Sie zur Ruhe kommen. Wenn Sie mögen zünden Sie eine Kerze an und vielleicht mögen sie die Lieder singen? Die Predigt können Sie lesen (online oder als PDF) oder auch als Podcast über unsere Internetseite hören. Wenn Sie alles vorbereitet haben, beginnen Sie ... online auf dieser Seite. Podcast und Predigt online werden Sonntag um 8 Uhr freigeschaltet.
Quelle zu "Purim - der fröhliche Feiertag".
7.02.2021 | Gottes Wort braucht Antwort
Wir werden Zeugen eines Gesprächs über die Geschichte vom Sämann, die Jesus erzählt. Es geht um die Frage: Wie wirkt Gottes Wort unter uns? Aufgeschrieben ist sie im Lukas-Evangelium im 8. Kapitel. Mehr erfahren
7.02.2021 | Gottes Wort braucht Antwort

„Gottes Wort braucht Antwort“ :: Lukas 8, 4-9 (9-15)
Heute feiern wir wieder einen Gottesdienst zu Hause.
Bereiten Sie für sich einen Ort vor, wo Sie den Gottesdienst feiern wollen, am Tisch oder auf dem Sofa oder einem Sessel mit Blick aus dem Fenster. Wählen Sie einen Ort, wo Sie zur Ruhe kommen. Wenn Sie mögen zünden Sie eine Kerze an und vielleicht mögen sie die Lieder singen? Die Predigt können Sie lesen (online oder als PDF) oder auch als Podcast über unsere Internetseite hören. Wenn Sie alles vorbereitet haben, beginnen Sie ... online auf dieser Seite.
31.01.2021 | Im Anfang war das Wort
Jeden Sonntag wird aus der Bibel gelesen. Jeden Schabbat auch. Im Judentum und im Christentum gibt es verschiedene Auslegungstraditionen. Sie erstaunen, sind manchmal widersprüchlich und ergeben einen Vielklang. Ein gemeinsamer Schatz! Mehr erfahren
31.01.2021 | Im Anfang war das Wort

Es geht um die Freude am Wort Gottes im Judentum und im Christentum. In Patmos wird es jeden Monat einen Gottesdienst zum Monatsthema geben.
Am 31. Januar beginnt die Reihe mit dem Thema: „Im Anfang war das Wort“. Wir feiern einen Gottesdienst ZuHause.
Sarah soll etwas über die Geschichte des jüdischen und christlichen Glaubens in Erfahrung bringen. Dabei hat Glauben für sie viel mehr mit Gefühl zu tun. Mit den Anfängen der Bibel findet sie ihren eigenen Zugang.
Sie werden den Gottesdienstzettel herunterladen können oder Sie lesen den Ablauf hier online. Ab Sonntag um 8:00 Uhr können Sie auch den PatmosPredigtPodcast anhören.
17. Januar 2021 | Die Hochzeit zu Kana
Es werden bei uns weiterhin keine Gottesdienste vor Ort abgehalten. Der PadmosPredigtPodcast steht Sonntag ab 8 Uhr für Sie zur Verfügung. Dazu der Gottesdienst für Zuhause: Nachzulesen - online oder auch auf Papier. Mehr erfahren
17. Januar 2021 | Die Hochzeit zu Kana

"Von der kommenden Fülle" :: Johannes 2, 1-12
Heute feiern wir einen Gottesdienst zu Hause. Bereiten Sie für sich einen Ort vor, wo Sie den Gottesdienst feiern wollen, am Tisch oder auf dem Sofa oder einem Sessel mit Blick aus dem Fenster. Wählen Sie einen Ort, wo Sie zur Ruhe kommen. Wenn Sie mögen zünden Sie eine Kerze an und vielleicht mögen sie die Lieder singen? Die Predigt können Sie lesen (online oder als PDF) oder auch als Podcast über unsere Internetseite hören. Wenn Sie alles vorbereitet haben, beginnen Sie ... online auf dieser Seite.
Den Podcast können Sie Sonntag, 17. Januar 2021 ab 8:00 Uhr hören.
10. Januar 2021 | Von der Ankunft der Weisen
Bis zum 10. Januar 2021 finden keine Gottesdienste in der Kirche statt. Wir stellen aber jeweils die Podcasts zu den Sonntagen zur Verfügung. Heute „Im Stall von Bethlehem: Von der Ankunft der Weisen“ [Jesaja 60, 1-6] Mehr erfahren
10. Januar 2021 | Von der Ankunft der Weisen

„Im Stall von Bethlehem: Von der Ankunft der Weisen“ [Jesaja 60, 1-6]
Der Stern hat Caspar, Melchior und Balthasar nach Bethlehem geführt. Sie bringen ihre Geschenke für das Kind. Schon am nächsten Morgen müssen sie in aller Frühe aufbrechen. Und auch Maria und Josef müssen mit Jesus fliehen, weil dem Kind Gefahr droht.
Den Podcast können Sie Sonntag, 10. Januar 2021 ab 8:00 Uhr hören.
3. Januar 2021 | Jahreslosung
Bis zum 10. Januar 2021 finden keine Gottesdienste in der Kirche statt. Wir stellen aber jeweils die Podcasts zu den Sonntagen zur Verfügung. Heute "Und mit euch gehen in ein neues Jahr" Von der Wiederentdeckung der Barmherzigkeit :: Lukas 6, 36 Mehr erfahren
3. Januar 2021 | Jahreslosung

Anni und Marie machen eine Wanderung am ersten Sonntag im neuen Jahr. Sie sprechen über ihre Wünsche für 2021. Hier können Sie nachhören, was die Beiden sprechen ...
Die Jahreslosung aus dem Lukas-Evangelium „Seid barmherzig wie auch euer Vater barmherzig ist“, gibt Anlass zur Diskussion. Hier hören Sie ebenso das Gespräch der Beiden, verbunden mit weiteren Informationenen zur Jahreslosung und dem Lied "Von guten Mächten wunderbar geborgen" von Dietrich Bonhoeffer.
24. Dezember 2020 | Heiligabnd
Weihnachten ist in diesem Jahr anders. Weihnachten ist trotzdem. Weihnachten kommt zu Ihnen. Mehr erfahren
24. Dezember 2020 | Heiligabnd

"Angekommen in Bethlehem" :: Weihnachtsbotschaft 2020 nach Lukas 2 und Jesaja 11
Die Weihnachtsgottesdienste sind als Vor-Ort-Gottesdienste abgesagt, dennoch können Sie die Weihnachtsbotschaft der Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski als PatmosPredigtPodcast hören. Er steht Ihnen Heiligabend, 24. Dezember 2020 ab 8:00 Uhr hier zur Verfügung. Wenn Sie mögen haben Sie die Botschaft auch online oder als PDF zum Herunterladen.
Zu Gottesdiensten in Radio und Fernsehen werden Sie über diese Seite geleitet.
20. Dezember 2020 | 4. Advent
Diesen Gottesdienst beginnen wir als verkürzten Gottesdienst ohne Singen in der Kirche - mit Orgelspiel. Mehr erfahren
20. Dezember 2020 | 4. Advent

Unterwegs zur Krippe mit den Weisen "Bald ist es soweit!" :: 1. Buch Mose 18, 1-2 (9-15)
Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Er kann hier gehört werden. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Dieser Gottesdienst wird nach den neuen Hygieneregeln kurz, ohne Gesang und mit Maskenpflicht durchgeführt.
Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen. Nach dem neuen Rahmenhygienekonzept der EKBO sind strengere Regeln festgesetzt worden, weil die durchschnittliche 7-Tage-Inzidenzzahl bei uns über 200 liegt.
6. Dezember 2020 | 2. Advent & Nikolaus
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. +++ Mit Kindergottesdienst. Mehr erfahren
6. Dezember 2020 | 2. Advent & Nikolaus

Unterwegs zur Krippe mit Josef: "Geduld ist nötig" :: Jakobusbrief 5, 7-8 (9-11)
Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir mit einem Lied vor der Kirche.
Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Die Kinder gestalten ihren eigenen Gottesdienst.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
29. November 2020 | 1. Advent
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
29. November 2020 | 1. Advent

Unterwegs zur Krippe mit Maria: „Voller Erwartung“ :: Sacharja 9, 9-10
Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir in der Kirche.
Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
22. November 2020 | Ewigkeitssonntag
Diesen Gottesdienst beginnen wir in der Kirche. +++ Gottesdienst mit Kerzengedenken und namentlicher Erinnerung der Verstorbenen. Mehr erfahren
22. November 2020 | Ewigkeitssonntag

"Ist es am Ende doch ein Anfang?" :: Offenbarung 21, 1-7
Gottesdienst mit Kerzengedenken und namentlicher Erinnerung der Verstorbenen.
Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir in der Kirche.
Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
1. November 2020 | 21. Sonntag nach Trinitatis
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
1. November 2020 | 21. Sonntag nach Trinitatis

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
Heute ist AI-Sonntag. Nach dem Gottesdienst können Sie die Briefe für die Gefangenen des Monats von Amnesty international zum Portopreis von 5,70 Euro erwerben und damit ihre Solidarität mit gewaltlosen politischen Gefangenen im Mosambik, Bangladeschund Russland zeigen.
25. Oktober 2020 | 20. Sonntag nach Trinitatis
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
25. Oktober 2020 | 20. Sonntag nach Trinitatis

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
18. Oktober 2020 | 19. Sonntag nach Trinitatis
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
18. Oktober 2020 | 19. Sonntag nach Trinitatis

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
11. Oktober 2020 | 18. Sonntag nach Trinitatis
Den Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
11. Oktober 2020 | 18. Sonntag nach Trinitatis

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
4. Okt. 2020 | Erntedankfest
Open-Air-Gottesdienst mit gemeinsamen Mittagessen. +++ In diesem Jahr werden wir aufgrund der Corona-Pandemie unser Gemeindefest nicht in der gewohnten Form feiern können. Mehr erfahren
4. Okt. 2020 | Erntedankfest

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
27. Sept. 2020 | 16. So. nach Trinitatis
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied. +++ Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Mehr erfahren
27. Sept. 2020 | 16. So. nach Trinitatis

Den Leseplan (Gottesdienstablauf) können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der sofern er erstellt ist, nach dem Gottesdienst hochgeladen wird. Den Gottesdienstablauf können Sie auch online (mit-)lesen.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
20. Sept. 2020 | 15. So. nach Trinitatis
Es ist der erste Gottesdienst nach der Studienzeit von Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski mit wesentlichen Veränderungen zu vorangegangenen Gottesdiensten. Mehr erfahren
20. Sept. 2020 | 15. So. nach Trinitatis

Den Leseplan können Sie im Vorfeld herunterladen: PDF-Gottesdienstzettel. Der Podcast ist der Predigteil des Gottesdienstes, der in seinem Ablauf auf der nächsten Seite zu finden ist.
Diesen Gottesdienst beginnen wir draußen vor der Kirche mit einem Lied.
Wir gehen danach gemeinsam in die Kirche. Im Gottesdienst hören wir Orgelmusik und können Liedstrophen hinter der Maske mitsummen. Wir haben die Stühle versuchsweise in Reihen gestellt, um auch mit Abstand in Verbindung zu bleiben. Gottesdienst unter Corona-Bedingungen feiern, bedeutet immer wieder auszuprobieren, wie wir Gemeinschaft und Sicherheit gut zusammen bringen.
Am Ende versammeln wir uns noch einmal vor der Kirche, um ein Segenslied miteinander zu singen.
Gottesdienste zum Nachhören & -lesen
Hier finden Sie ältere Gottesdienste, die als Podcast, als liturgischer Spaziergang oder ähnlichen Formaten bis Mai 2020 satttgefunden haben. Mehr erfahren
Gottesdienste zum Nachhören & -lesen

Pfingsten, 31. Mai 2020 "Eure Söhne und Töchter sollen weissagen und eure Alten Träume haben" Apostelgeschichte 2,1-21 :: Pfingstsonntag Open-Air im Patmos-Garten
Sonntag Exaudi, 24. Mai 2020 "Zwischen Himmelfahrt und Pfingsten – Warten auf den Neubeginn" Jeremia 31, 31 – 34 ∷ Podcast-Gottesdienst mit Leseplan (PDF-Download)
Donnerstag Himmelfahrt, 21. Mai 2020 "Atempause unter freiem Himmel" Apostelgeschichte 1, 7 – 12 ∷ 'Liturgischer Spaziergang' (PDF-Download)
Sonntag Rogate, 17. Mai 2020 "Zeit zum Beten" Matthäus 6, 5 - 15 ∷ Podcast-Gottesdienst mit Leseplan (PDF-Download).
Sonntag Kantate, 10. Mai 2020 "Singt dem Herrn, denn er tut Wunder!" 2. Chronik 5, 2-11 ∷ Open-Air-Gottesdienst im Patmos-Garten. Es gibt dazu einen Gottesdienst-Handzettel, der im Internet nachgebildet wurde.
Sonntag Jubilate, 3. Mai 2020 ∷ Podcast-Gottesdienst „Im Gespräch mit Frau Weisheit" Johannes 15, 1 - 8
Sonntag Misericordias Domini, 26. April 2020 ∷ Podcast- Gottesdienst mit Teamern und Gästen mit dem Thema "Von der Barmherzigkeit Gottes" Johannes 10, 11a. 27 – 28a
Sonntag Quasimodogeniti, 19. April 2020 ∷ Bibliolog von Zuhause mit dem Thema "Herr, bleibe bei uns" Lukas 24, 13-35
Ostersonntag, 12. April 2020 ∷ Ostergottesdienst für Familien. Vielleicht wollen Sie davor noch einen Osterspaziergang machen, sowie die Überraschungen für die Osterzeit
Palmsonntag, 5. April 2020 ∷ Dialog-Gottesdienst mit Pfarrerin Wuttig-Perkowski und ihrer Kollegin Michaela Markgraf im Dialog um Jesus und seine neue Seite ...
Pfarrer Christian Moest hat seinen Bibliolog, der für den Sonntag Lätare, 22. März 2020 vorgesehen war, im Netz zur Verfügung gestellt. Viele waren mit uns verbunden. Aktuell haben wir einige Antworten von Leserinnen und Lesern auf der Bibliologseite eingebunden.
Schauen Sie wieder rein, wir werden diese Seite aktuell halten.
Bleiben Sie behütet!