Zur Hauptnavigation springen
Zur Suche springen
Zum Inhalt springen
Kontrast
Suche
Newsletter
Suche
Kontakt
Impressum
MENÜ
Menü schließen
Wir
Wir
-
Wir
Wir sind eine lebendige Gemeinde im Herzen von Berlin-Steglitz.Wir verstehen uns als evangelische Gemeinde in einer verbesserlichen Welt, eine Insel mitten in der Stadt.
Unsere Online Angebote
Die Evangelische Patmos-Gemeinde ist dabei, Ihrer Erkennntisse für Sie im digitalen Raum auszuweiten. F Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski hat nach Ihrer Studienzeit, ein digitales Angebot für ihre Predigten entwickelt, den PredigtPodcast. Auf einen digitalen Spaziergang durch unsere Kirche können Sie sich ebenfalls freuen.
PatmosPredigtPodcast
Hier sind die Audiodateien der Patmos-Predigt-Podcast-Reihe zu finden.
Formulare online
... diese Seite aufrufen
So erreichen Sie uns
Die Ev. Patmos-Gemeinde hat ihr Domizil in der Gritznerstaße in Berlin-Steglitz. Wir gehören dem Pfarrsprengel Steglitz-Nord an, der ein Teil des Kirchenkreises Steglitz bildet. Auf dieser Seite finden Sie unseren Standort mit Adresse und Bankverbindung.
Unsere Mitarbeiter:innen
Übersichtsseite über unsere Mitarbeiter:innen
Kantorin
Jinyoung Woogt, Kantorin und Chorleiterin der Ev. Patmos-Gemeinde
Mitarbeiterin für die Arbeit mit Kindern
... diese Seite aufrufen
Jugendmitarbeiter
Dies ist die Seite der Jugendarbeiter:innen. Sie soll euch zeigen, was alles in Patmos gestaltet werden kann. Eigenes Engagement wäre super :-)
Bischof Kurt Scharf
Bis zu seinem Tod, hat Kurt Scharf an jedem ersten Sonntag des Monats in der Patmos-Gemeinde gepredigt. Zur Zeit des Nationalsozialismus war er Präses der Bekennenden Kirche. Nach dem Krieg hatte Scharf mehrere Führungsämter der Evangelischen Kirche inne, unter anderem war er Bischof der Berlin-Brandenburgischen Kirche und Vorsitzender der Aktion Sühnezeichen. Zeit seines Lebens hat er sich für Frieden und Versöhnung eingesetzt und war in seinen vielen Ämtern immer auch tätiger Seelsorger. Er verstarb 1990 in einem Linienbus auf dem Weg zu einem Krankenbesuch.
Gemeindekirchenrat (GKR)
Der Gemeindekirchenrat (GKR) leitet die Kirchengemeinde. So bestimmt es die Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Artikel 14. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrats gestalten das Gemeindeprofil und tragen Verantwortung für Gemeindearbeit und Gemeindevermögen. Der GKR trifft alle wichtigen Entscheidungen über Schwerpunkte des Gemeindelebens und Gottesdienst, Haushalt, Bauaufgaben und Personal.
Unser GKR
Hier finden Sie unsere Gemeindekirchenratmitglieder. Wir haben acht gewählte und zwei berufene Mitglieder.
Bericht aus dem Gemeindekirchenrat
Der Gemeindekirchenrat (GKR) leitet die Kirchengemeinde. So bestimmt es die Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Artikel 14. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrats gestalten das Gemeindeprofil und tragen Verantwortung für Gemeindearbeit und Gemeindevermögen. Der GKR trifft alle wichtigen Entscheidungen über Schwerpunkte des Gemeindelebens und Gottesdienst, Haushalt, Bauaufgaben und Personal.
Gemeindekirchenratswahl
Der Gemeindekirchenrat (GKR) leitet die Kirchengemeinde. So bestimmt es die Grundordnung der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) in Artikel 14. Die Mitglieder des Gemeindekirchenrats gestalten das Gemeindeprofil und tragen Verantwortung für Gemeindearbeit und Gemeindevermögen. Der GKR trifft alle wichtigen Entscheidungen über Schwerpunkte des Gemeindelebens und Gottesdienst, Haushalt, Bauaufgaben und Personal.
Kreissynode
Die Kreissynode ist das Leitungsparlament und höchste Entscheidungsorgan des Kirchenkreises. Hier sind alle Steglitzer Gemeinden mit insgesamt 78 Delegierten vertreten. Die Kreissynode ist für sechs Jahre gewählt und tagt in der Regel zwei Mal im Jahr. Sie wählt ein Präsidium, dessen Vorsitzende:r Mitglied im Kreiskirchenrat wird.
Kirchensteuer
Unsere Kirche kann ihren vielfältigen Aufgaben in Verkündigung und Mission, im sozialen und diakonischen Bereich nur nachkommen, wenn ihre Mitglieder sie finanziell unterstützen.Das Geld unserer Mitglieder fließt in unsere seelsorgliche und soziale Arbeit. Es kommt unseren Mitgliedern und allen Menschen zugute, die unsere Angebote annehmen.
Seelsorge- und Hilfestellen
Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein Seelsorgetelefon eingerichtet.
Glauben
Glauben
-
Glauben
Alles, was unseren Glauben ausmacht Wir feiern Gottesdienste mit Abendmahl ohne Alkohol. Die Oblaten sind glutenfrei.
Abendsegen
Pfarrer i. R. Helmut Ruppel hat uns die Erlaubnis gegeben, seinen Abendsegen auf unserer Seite zu veröffentlichen. Wir werden sie nach der Sendung im RBB zum Nachlesen veröffentlichen. Für Menschen, die live den Segen hören möchten, können dies im rbb 88,8 jeweils um 21h58 hören. Bleiben Sie behütet.
Kirche in Zeiten von Corona
Noch vor einer Woche hat kaum jemand erwartet hätte, was eingetreten ist: Wegen des Coronavirus finden keine Gottesdienste mehr in unseren Kirchen statt. Was bedeutet das für das Gemeindeleben? Bleibt einem nun nichts anderes übrig, als am Sonntag alleine auf der Couch zu sitzen? In seinem Titelkommentar möchte Bischof Christian Stäblein Mut machen. Sein Credo entspricht dem, was die Kirche unter anderem mit einem Hashtag bei Twitter auf den Punkt bringt: Wir sind da. Im Internet. Am Telefon. Im Radio.
Post von Bischof Christian Stäblein
Bischof Christian Stäblein fordert humanitäre Lösung für Geflüchtete im Flüchtlingscamp Moria auf Lesbos angesichts der Corona-Gefahr. Bischof Stäblein: Ich hoffe, dass minderjährige Flüchtlinge aus Griechenland bis Ostern ausgeflogen werden. PM vom 30. März 2020, Brief vom 18. März 2020, weitere Briefe
Post aus dem Kirchenkreis
Wenn wir in höchsten Nöten sein Geistliches Wort für die Gemeinden im Kirchenkreis Steglitz Auch wenn wir uns jetzt nicht sehen können, bleiben wir doch einander herzlich verbunden, ganz im Zeichen der Zeugnis- und Dienstgemeinschaft, zu der uns Christus zusammenführt. In diesem Sinne denke ich herzlich an Sie alle und bin gerne zu Austausch und Gespräch bereit.
Post aus der Patmos-Gemeinde
Wegen des Coronavirus finden keine Gruppenangebote und keine Gottesdienste mehr in unserer Kirche statt. Was bedeutet das für das Gemeindeleben? Wie können wir gemeinsam füreinander da sein?Lesen Sie den Brief unserer Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski. Ein Download (PDF 32 kB) steht Ihnen hier zur Verfügung.
Gottesdienste
Die Ev. Patmos-Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in den unterschiedlichsten Formen. Wir möchten damit auch Sie gewinnen. Wir sind eine lebendige Gemeinde im Pfarrsprengel Steglitz-Nord in Berlin.
[2021] #beziehungsweise
Die ökumenisch verantwortete Kampagne macht aus christlicher Perspektive die einzigartige Beziehung zwischen Judentum und Christentum bewusst und setzt ein Zeichen gegen den gesellschaftlich erstarkenden Antisemitismus, der auch christliche Wurzeln hat. Die Kampagne hat für jeden Monat ein Thema, das bedacht wird. Sie versteht sich auch als Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.In Patmos beginnt am 31. Januar 2021 die Reihe der monatlichen Gottesdienste, zu der wir herzlich einladen.
PatmosPredigtPodcasts [GD Sammlung]
Der Patmos-Predigt-Podcast wird jeweils nach dem Gottesdienst veröffentlicht - zunächst auf unserer Homepage und demnächst auch überall, wo es Podcasts gibt. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren und auch anderen empfehlen, werden Sie jeweils aktuell informiert.
Gottesdienste im Coronamodus
Diese Seite gibt einen Überblick über die kirchlichen Angebote in Rundfunk und Fernsehen. In Zeiten der Corona-Pandemie haben sich die Rundfunk- und Fernsehanstalten auf ein erweitertes Programm geeinigt.
Weihnachten in Patmos
Weihnachten 2020 ist in diesem Jahr anders - auch in Patmos. Angesichts der hohen Infektionszahlen hat der GKR am Freitagabend [18.12.2020]] nach einer intensiven und kontroversen Diskussion mehrheitlich entschieden, Gottesdienste in und vor der Kirche bis zum 10. Januar 2021 abzusagen. Das gilt auch für Heiligabend. Das fällt uns schwer. Doch die Argumente, Kontakte und damit Ansteckungen zu vermeiden, wogen schließlich schwerer.Weihnachten ist trotzdem. Die Botschaft vom Kind in der Krippe, von Gottes Kommen in unsere nicht-heileWelt, gilt auch in diesem Jahr. Wir laden Sie ein, das Fest zu Hause zu gestalten. Dazu finden Sie Vorschläge für Familien mit Kindern oder für Weihnachten mit Mehreren oder Weihnachten allein zu Hause. Nehmen Sie sie mit, heute oder in den kommenden Tagen in der Gemeinde.Weihnachten kommt zu Ihnen.
GenerationenGottesdienste
GenerationenGottesdienst Lebendig, erfrischend, bewegend Bis zu viermal im Jahr feiert Patmos einen GenerationenGottesdienst.Er wird von einer Gruppe vorbereitet, in der der jüngste Teilnehmer 11 Jahre alt ist und der älteste über 80 Jahre. Es ist ein Gottesdienst, in dem alle Generationen mitmachen können.
KinderKirche
... diese Seite aufrufen
Gottesdienst mit Bibliolog
Bibliolog ist eine Methode, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken.Der Bibliolog bietet eine Möglichkeit, mit der ganzen Gemeinde zu predigen, ohne das vertraute Setting zu verlassen: Alle bleiben auf ihren Plätzen, niemand wird genötigt, sich aktiv zu beteiligen, aber allen wird ein Weg angeboten, dem biblischen Text persönlich zu begegnen und im Kontakt mit der eigenen Lebensgeschichte wesentliche Erkenntnisse über den Text und über seine Bedeutung für das eigene Leben zu gewinnen.Wir laden herzlich dazu ein.
Gottesdienst Datenbank
... diese Seite aufrufen
Glaubensgespräche
„Bibel auf – hereinspaziert“ Herzliche Einladung zu den Glaubensgesprächen - alle 14 Tage in der Patmos-Gemeinde zu verschiedenen Themen, die gemeinsam abgesprochen werden.
Diskussion zum Abendmahl
13.04.2020 :: Thomas Hirsch-Hüffell: Text als Grundlage für die Glaubensgespräche:Spiritus: geistvoll in die Woche Das Abendmahl aus seinen Verkrampfungen lösen Ostermontag erkennen zwei Jünger Jesus daran wieder, wie er das Brot bricht. Das wäre der Startpunkt um Abendmahl prall, frech, heilig und mit vollem Mund zu feiern. Auch als Videokonferenz. Oder im Flußbett.
Bibliolog für zu Hause
Im Anschluss an den Text über das Abendmahl ist es die Geschichte vom großen Mahl, die im Lukasevangelium erzählt wird. Sie ist für die Theologie des Abendmahls von großer Bedeutung. [Lukas14, 16-23] Ich lade euch ein für die zukünftigen Termine der Glaubensgespräche bis wir uns wieder sehen können, auch Texte oder Gedanken weiterzuleiten, damit wir zumindest geistig verbunden bleiben. Herzlichen Gruß, CM.
Thesen der Glaubensgespräche
... diese Seite aufrufen
Taufe
... diese Seite aufrufen
Schöpfer unseres Taufbeckens verstorben
Am vergangenen Sonnabend [9. Mai 2020] ist Waldemar Otto 91-jährig in Worpswede verstorben, der Bildhauer, der das Altarrelief und den Kruzifixus der Auenkirche, die Taufhaube und das Relief am Tabernakel der Heiligkreuzkirche, die Reliefs an der Kanzel der Kirche zum Heilsbronnen und, als relativ frühe Arbeit, den David im Hof des Evangelischen Zentrums geschaffen hat, den Kruzifixus in der Philippuskirche Schöneberg, die Taufschale der Patmoskirche, das Altarkreuz in Martin Luther King, die Eva in der Dorfkirche Alt-Mariendorf und den Psalmensänger David vor der Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche sowie etliche weitere Kunstwerke in Berliner Kirchen. Vor seiner Übersiedelung nach Worpswede wohnte und arbeitete er in Berlin-Wilmersdorf, in der Nassauischen Straße.
Anmeldung einer Taufe
Wir bieten Ihnen an, hier die Taufe online anzumelden.
Konfirmation
... diese Seite aufrufen
Anmeldung zur Konfirmation
... diese Seite aufrufen
Trauer
... diese Seite aufrufen
Abschied von Birgit Blesse
... diese Seite aufrufen
Kirchenjahr
... diese Seite aufrufen
Jahreslosung
... diese Seite aufrufen
Kirchentag
Nach dem Kirchentag ist vor dem ÖKT. +++ Das gemeinsame Präsidium hat das Leitwort beschlossen +++ "schaut hin" lautet das Leitwort des 3. Ökumenischen Kirchentages in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) organisiert der Deutsche Evangelische Kirchentag das Großereignis vom 12. bis 16. Mai 2021.
Aktivitäten
Aktivitäten
-
Aktivitäten
Hier finden Sie alle Aktivitäten, die in unserer Gemeinde stattfinden und auch Termine, die vielleicht für einige aus der Gemeinde interessant sein können. Schauen Sie auch mal über den Tellerrand. Im Kirchenkreis Steglitz werden viele Veranstaltungen angeboten.
Gemeindekommunikation
Mit dieser Seite sammeln wir alles, was die Gemeindemitglieder äußern ... an Fragen, an Ideen, an Wünschen, an Hinweisen. Sie können dies gerne über unser Schwarzes Brett erledigen.
Segensgirlanden
Die Pergola zur Patmos-Kirche dient als Segensmeile. Wir laden Sie ein, sich einen Segen oder ein Gebet zu pflücken. Umgekehrt können Sie gerne auch einen Hinweis da lassen ... sei es eine kleine Bastelei, ein Gruß
Unser Schwarzes Brett
Für die Dauer der Corona-Maßnahmen wird es eine Art "Schwarzes Brett" auf der Webseite der Gemeinde geben, auf dem man mal einen Gruß in die Runde senden kann oder ein tröstliches Erlebnis, das man hatte oder einen Hinweis auf Aktionen, die noch möglich sind, schreiben kann.
Aktiv im Gottesdienst
Haben Sie Lust, im Gottesdienst biblische Geschichten zu lesen und die "Nachrichten für die Gemeinde" vorzutragen? Oder können Sie sich vorstellen, die Kirche am Sonntag für den Gottesdienst vorzubereiten? Wir suchen Sie ...
Gemeindeabend
Viermal im Jahr finden Themenabende statt. Interessierte aus der Gemeinde sind herzlich dazu eingeladen.
Kirchenmusik
Der Patmos-Chor ist musikalisch unterwegs ... unter Leitung von Jinyoung Woogt, der Kantorin der Ev. Patmos-Gemeinde. Er singt traditionell zum ersten Advent und im Gottesdienst am ersten Weihnachtstag.Im Sommer wird ein Konzert aufgeführt, die Termine entnehmen Sie den aktuellen Seiten. Seien Sie uns willkommen!
Sekt & Orgel
Herzliche Einladung zu einer vergnüglichen Tour durch drei Steglitzer Kirchen: Wir lernen unterschiedliche Orgeln kennen, hören Musik und kommen unterwegs und zwischendurch ins Gespräch. Mit dem Fahrrad sind die Strecken gut zu schaffen. Bei Bedarf steht ein Shuttle-Bus zur Verfügung. Beim Grillen auf der Martin-Luther-Terrasse lassen wir den Nachmittag ausklingen.Anmeldungen für den Shuttle-Bus in der Küsterei der Matthäus-Gemeinde: Telefon (030) 791 90 44
Konzerte
... diese Seite aufrufen
Patmos-Chor
Sie möchten bei uns mitsingen? Das freut uns sehr. Wir nehmen jederzeit Mitglieder in unseren Chor auf! Wir proben jeden Mittwoch von 19 – 21 Uhr (mit Ausnahme der Schulferien). Eine regelmäßige Teilnahme an den Proben ist wünschenswert. Notenkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Die Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche wird nicht vorausgesetzt.
Kinder
Hier finden Sie eine Vielfalt an Kinderaktivitäten: Beisüpielsweise Steglitzer Kinderchor mit Gruppen, die bereits Kinder ab 5 Jahren aufnehmen. Spaß und Stimmbildung werden zur Grundlage des Singens. Kindermusical in den Winterferien, Musikgarten, Kinderkirche, Krippenspiel an Heiligabend. Schauen Sie einfach mal vorbei.
Winterferien Musical 2012
Kindermusical in den Winterferien 2021Pandemiebedingt wird es in den kommenden Winterferien eine ganz besondere Art des Musicals geben: das Musical im Schuhkarton. Ein Musical zum Auspacken und Mitmachen, von zu Hause aus, zum Thema „Umwelt".
Musikalischer Gruß
Silvia Schoor, Patricia Ebert, Victoria Ebert und Jinyoung Woogt haben ein Video für den Sommergruß für die Kinder aufgenommen.
Musikgarten für Kinder
... diese Seite aufrufen
Kinder & Familie
Für Kinder Überraschungen in Coronazeiten. Liebe Familie, da die Gruppen für Kinder weiterhin in den Gemeinderäumen nicht stattfinden können, versuchen wir Ihnen ein paar Überraschungen auf dem Weg zum (Patmos-)Spielplatz anzubieten. Lassen Sie sich überraschen.
Martinsfest
Traditionell lädt die Ev. Patmos-Gemeinde zusammen mit der Kita im November zu einem Martinsfest ein. Bei Einbruch der Dunkelheit gibt es einen Laternenumzug und anschließend den Familiengottesdienst. Hier wird das Martinsspiel der Kita-Kinder aufgeführt.
Kinderkirche
Die Kinder gestalten ihren eigenen Gottesdienst. Nach einem gemeinsamen Beginn feiern sie in einem anderen Raum und kommen zum Abendmahl wieder zurück.Im Kindergottesdienst feiern sie mit Patricia Ebert. Über das Thema des Gottesdienstes erzählt sie euch eine biblische Geschichte.Kommt und feiert mit uns!
Steglitzer Kinderchor
... diese Seite aufrufen
Spürnasen
... diese Seite aufrufen
Das war "Joseph und seine Brüder"
"Joseph und seine Brüder" Kindermusical von Gert Peter Münden, zum Mitmachen in den WinterferienDas Musical erzählt auf eine spannende Art die Geschichte von Joseph und seinen Brüder aus dem Alten Testament für uns heute. Am Sonntag wird das Musical den Eltern, Freunden, Verwandten sowie der Gemeinde präsentiert. Dazu werden das Bühnenbild und die Kostüme selbst gestaltet. Professionelle Musiker:innen begleiten die Aufführung. Weitere Infos/Anmeldung: Jinyoung Woogt, Kantorin und Leiterin des Steglitzer Kinderchores: kantorin@patmos-gemeinde.de, Anmeldung bis 21.01.2020!
Das war "Tuishi pamoja"
... diese Seite aufrufen
Das war "Nehemia"
... diese Seite aufrufen
Das war "Die Zauberflöte für Kinder"
Unter Leitung von Rosemarie Arzt und Simone Schumann wurde die Zauberflöte für Kinder nach einer Bearbeitung der gleichnamigen Oper von W. A. Mozart am Sonntag, dem 10. Juli 2016 in der Patmos-Gemeinde aufgeführt. Es war ein großer Erfolg.
Das war "Die Einladung"
... diese Seite aufrufen
Kirche entdecken
www.kirche-entdecken.de ist das Internet-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter.Kinder lernen hier spielerisch den Kirchenraum als Erlebnisraum kennen. Kreativität und Medienkompetenz werden gefördert, Wissen über den christlichen Glauben wird spielerisch vermittelt: Die Kinder können Geschichten aus der Bibel lesen oder hören, Wissenswertes über das Kirchenjahr und über andere Religionen erfahren, gemeinsam mit Martin Luther spannende Abenteuer erleben und vieles mehr. Entwickelt und betreut wird www.kirche-entdecken.de von einer Projektgruppe aus Theologen und Medienwissenschaftlern. Projektpartner sind Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers, Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern und Prof. Roland Rosenstock (Universität Greifswald). Die Kinderseite ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft www.seitenstark.de.
Jugendliche
... diese Seite aufrufen
Konfirmation
... diese Seite aufrufen
Erwachsene
Das Angebot ist vielfältig und regt an, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Schauen in der Menueleiste nach, was für Sie interessant sein könnte.Augenblicklich wird "im Hintergrund" das Krippenprojekt durchgeführt. Hier entsteht unsere Adventskrippe, die dann unterm Weihnachtsbaum stehen wird.
Urlaub ohne Koffer
Urlaub-Ohne-KofferSommerzeit ist eigentlich Reisezeit. In diesem Jahr ist alles anders, da freuen wir uns schon über kleine Freiheiten „draußen“ und haben Sehnsucht nach Kultur. Im Programm "Urlaub-ohne-Koffer" geht es wieder darum, Interessantes und Schönes in Berlin oder im Umland gemeinsam zu erleben. Vorbehaltlich Änderungen, die durch die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus eintreten können, plant die Arbeit mit älteren Menschen wieder vier Halb- und Ganztagesausflüge zwischen Juni und August 202o.
Autobiographisches Schreiben
Ab Februar 2020 wird in Patmos ein Kurs in autobiographischem Schreiben angeboten.Beim autobiographischen Schreiben können wir uns vor Augen führen, wo wir im Leben gerade stehen und was uns auf unserem Lebensweg geprägt hat. Wir können Erinnerungen vertiefen, den roten Faden in der eigenen Geschichte entdecken uns mit anderen darüber austauschen und inspirieren lassen.Vorkenntnisse in autobiographischem Schreiben sind nicht erforderlich.
Besuchsdienst
... diese Seite aufrufen
Glaubensgespräche
... diese Seite aufrufen
Gymnastik 60+
... diese Seite aufrufen
Im Rausch der Farben
Farben spielen eine wichtige Rolle - im Alltag ebenso wie in der Kunst. Entdecken Sie interessante Geschichten rund um Farben und probieren Sie selbst einmal gewagte Farbkreationen aus.Vorkenntnisse sind nicht notwendig, Sie sind herzlich bei Kaffee, Kunst und Kuchen willkommen!
Senioren
Auch wenn Sie sich noch viel zu jung für ein Seniorenprogramm fühlen, sind Sie dennoch herzlich eingeladen, bei uns reinzuschauen und uns kennen zu lernen, wenn Ihnen ein Programm besonders reizvoll erscheint. Wir freuen uns auf Sie!
Seniorenkreis
... diese Seite aufrufen
Patmos-Café
... diese Seite aufrufen
Patmosgarten
Zuflucht finden in einem Garten - das ist das Thema der Gartenumgestaltung in Patmos.Eine kleine Projektgruppe überlegte, wie das Thema "Zuflucht und Zuflucht finden" in dem Gartenteil zwischen Wohnhaus und Kirche umgesetzt werden kann. Die Spielgeräte weichen und dafür entstehen Hochbeete mit Kräutern, Wildblumen und Gemüse, Sitzbänke, ein neuer Sandkasten und Kletter-, Balancier- und Schaukelmöglichkeiten.
2020
Zuflucht finden in einem Garten - das war das Thema der Gartenumgestaltung in Patmos.Eine kleine Projektgruppe überlegte, wie das Thema "Zuflucht und Zuflucht finden" in dem Gartenteil zwischen Wohnhaus und Kirche umgesetzt werden kann. Die Spielgeräte weichen und dafür entstehen Hochbeete mit Kräutern, Wildblumen und Gemüse, Sitzbänke, ein neuer Sandkasten und Kletter-, Balancier- und Schaukelmöglichkeiten.
2019
... diese Seite aufrufen
2018
... diese Seite aufrufen
2017
... diese Seite aufrufen
2016
... diese Seite aufrufen
Kita
Kita
-
Kita
In unserer Kita Patmos leben und lernen bis zu 105 Kinder im Alter von 1-6 Jahren.Hier begegnen sich wertschätzend und zugewandt verschiedene Nationalitäten, Religionen und Sprachen. Im Konzept der offenen Arbeit lernen die Kinder miteinander und voneinander – begleitet und unterstützt von einem engagierten Team.
Welt
Welt
-
Gerechte Welt
Die Welt ist nicht gerecht. Und weil das so ist und immer so war, können wir nichts tun? Doch, wir können. Die Bibel gibt Antwort auf drängende Gegenwartsfragen, sie zeigt Möglichkeiten auf, gibt Leitbilder und Handlungsrichtlinien. Als Christen setzen wir uns weltweit ein für ein Leben in Würde. Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung . Auf diesen Seiten veröffentlichen wir Berichte, Informationen, Beiträge aus Berlin, Deutschland, Europa, der Welt.
Unsere Verantwortung
Wir, die evangelische Kirche, demonstrieren zusammen mit #FridaysForFuture am 20. September 2019 in Berlin. Für alle die mitmachen wollen: Gemeinsam mit dem Umweltbüro der Landeskirche treffen wir uns um 11.30 Uhr im Großen Tiergarten am Sinti und Roma Denkmal (Simsonweg, 10557 Berlin; nahe S-Bahnhof Brandenburger Tor) und gehen von dort aus gemeinsam los.
Ein Schiff wird kommen
Die evangelische Kirche belässt es beim Thema Seenotrettung nicht bei politischen Appellen. Gemeinsam mit anderen Organisationen will sie ein eigenes Schiff ins Mittelmeer schicken, um Menschen vor dem Ertrinken zu retten. Vereinsgründung, Kauf und Umbau eines Bootes sind geplant.
Unheilige Allianzen?
Der Arbeitsbereich „Demokratische Kultur und Kirche“ an der Evangelischen Akademie zu Berlin hat im Auftrag der Kirchenleitung das sogenannte „Kirchenpapier“ der AfD kommentiert und die darin enthaltenen Vorwürfe mit theologischen Argumenten zurückgewiesen.Die Thüringer Landtagsfraktion der Alternative für Deutschland (AfD) veröffentlichte im Juni 2019 ein Papier mit dem Titel: „Unheilige Allianz. Der Pakt der Evangelischen Kirche mit dem Zeitgeist und den Mächtigen“ Darin wird der Evangelischen Kirche vorgeworfen, ihre Aussagen nicht auf biblische Grundlagen zu stützen, sondern vom Zeitgeist leiten zu lassen. Sie habe sich entschlossen, selbst zur Partei zu werden und habe sich schon im Nationalsozialismus und DDR-Sozialismus den Mächtigen angebiedert; so wie sie es heute im linksgrünen Doktrinarismus erneut tue.
Liebe tut der Seele gut
Hinweis auf die Kampagne "Hass schadet der Seele - Liebe tut der Seele gut". Wir stehen auf gegen Hass und Gewalt. Im Evangelischen Kirchenkreis Berlin Stadtmitte – zu uns gehören 22 evangelische Kirchengemeinden und zahlreiche Einrichtungen, Werke und Dienste – haben wir bereits im Vorfeld zur Bundestagswahl 2017 eine Kampagne gestartet, die sich aus der Mitte unseres Glaubens und unserer Überzeugungen heraus den populistischen Aussagen von AfD und Co entgegenstellt: „Hass schadet der Seele“, Rechtspopulismus schadet der Seele“, „Antisemitismus schadet der Seele“, heißen die Slogans, die wir auf große Banner haben drucken lassen und an unsere Kirchen gehängt haben. Weitere Slogans sind: Islamismus, Menschenfeindlichkeit und Homophobie, jeweils verbunden mit „… schadet der Seele“. Einige Monate später zu Weihnachten haben wir dann weitere Banner drucken lassen mit dem Slogan: „Liebe tut der Seele gut“, die Zusammenfassung der weihnachtlichen Botschaft und Entgegnung auf alle Hassbotschaften unserer Tage.
Gemeinsam stark an deiner Seite
»Gemeinsam. Stark. An deiner Seite.« – So lautet in diesem Jahr 2020 das Motto des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz (DWBO) für den Monat der Diakonie. Da zu sein für Menschen, die Hilfe brauchen in unterschiedlichen Lebenslagen: Diesen Auftrag erfüllen diakonische Einrichtungen in verschiedener Weise – in der Seniorenarbeit und Pflege, in Kindertagesstätten, sozialen Beratungsstellen, an Telefonen, in Krankenhäusern, Wohngruppen, Werkstätten, Notübernachtungen oder Obdachloseneinrichtungen und auch in der Familienhilfe. Diakonie ist ein Teil unserer Gemeindearbeit vor Ort, sie ist da für Bedürftige und Notleidende – auch unter schweren Bedingungen wie einem gesellschaftlichen Corona-Lockdown.
Unser Engagement
Auf dieser Seite sammeln wir die Aktionen, die unmittelbar auch in unsere Gottesdienste einfließen: Anmestiesonntag, Israelsonntag, Entsendegottesdienst für die ASF-Freiwilligen ...
#beziehungsweise
#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst: Monatliche Gottesdienstreihe 2021. Die ökumenisch verantwortete Kampagne macht aus christlicher Perspektive die einzigartige Beziehung zwischen Judentum und Christentum bewusst und setzt ein Zeichen gegen den gesellschaftlich erstarkenden Antisemitismus, der auch christliche Wurzeln hat. Im Grundgedanken sollen die Gemeinsamkeiten mit unseren jüdischen Geschwistern und Nachbarn im Festkreis des Jahres und im religiösen Leben aufgezeigt werden. Die Kampagne hat für jeden Monat ein Thema, das bedacht wird. Sie versteht sich auch als Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland.
Amnesty-Sonntag
Seit fast zwanzig (20) Jahren verkauft die Ev. Patmos-Gemeinde in Berlin-Steglitz (in der Regel am ersten 1. Sonntag im Monat) Briefpäckchen mit vorgeschrieben Briefen für drei gewaltlose politische Gefangene.zum Portopreis.
Aktion Sühnezeichen Friedensarbeit
Es hat schon Tradition, dass die Patmos-Gemeinde die ASF Freiwilligen mit einem besonderen Gottesdienst für ihren Auslandseinsatz segnen.Mit Gottesdiensten in Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg werden am 9. September 2018 rund 180 junge Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in ihre Projekte in 13 Ländern verabschiedet. Die jungen Frauen und Männer werden einige Tage später in ihre zukünftigen Projekte u.a. nach Israel, Tschechien, in die USA, Niederlande und Russland ausreisen, wo sie bis zum 31. August 2019 ihren Freiwilligendienst leisten.
Brot für die Welt | Unser Projekt
Die Ev. Patmos-Gemeinde wählt jedes Jahr ein besonderes Projekt von "Brot für die Welt" aus, das Sie mit den Kollekten aus den Weihnachtsgottesdiensten unterstützen können. In diesem Jahr ist es das Projekt in Indien "Rechtsbeistand für die Unberührbaren".
Israelsonntag
Der Sonntag trägt den Namen „Israelsonntag“. War dieser 10. Sonntag nach Trinitatis früher ein Gedenktag der Verwüstung des Tempels in Jerusalem, so ist er heute – im Zeichen der Neubesinnung des Verhältnisses von Christen und Juden – ein Sonntag, an dem die unwandelbare Treue Gottes zu seinem Volk aufgerufen wird und die in Jesus Christus gegründete Verbundenheit der Kirche mit ihm.
Nachtcafe
Der Winter ist da, daran lassen Wind, Regen und Schnee bei kalten Temperaturen keinen Zweifel. Gut also, dass das Nachtcafé „Zum Guten Hirten“ am 1. November 2018 in seine 25. Saison startete.Im November noch an drei Abenden (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) geöffnet, um wohnungslosen Menschen ein Obdach für die Nacht, eine warme Mahlzeit und ein Frühstück anzubieten, ist es seit Dezember nun in vier Nächten (erweitert um den Freitag) offen. Los geht es immer um 21.30 Uhr, morgens um 08.00 Uhr ist Schluss. Seit der ersten offenen Nacht sind die 15 Schlafplätze stets gut gefüllt, neben langjährigen stets wiederkehrenden Gästen finden auch immer wieder neue Gesichter den Weg in die Goßlerstraße 30 in Friedenau.
Weltgebetstag
Ein Gebet wandert über 24 Stunden lang um den Erdball … und verbindet Frauen in mehr als 120 Ländern der Welt miteinander! Über Konfessions- und Ländergrenzen hinweg engagieren sich christliche Frauen in der Bewegung des Weltgebetstags. Gemeinsam beten und handeln sie dafür, dass Frauen und Mädchen überall auf der Welt in Frieden, Gerechtigkeit und Würde leben können. So wurde der Weltgebetstag in den letzten 130 Jahren zur größten Basisbewegung christlicher Frauen.
Unser Gedenken
Gedenktage haben immer eine Botschaft, mit der wir uns als Christinnen und Christen auseinandersetzen. Sie verbinden sich mit unserer Verantwortung und unserem Engagement. Wir übernehmen die Themen in unsere Gottesdienste.
Stolpersteine
"Stolpersteine" ist ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, mit dem an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Stolpersteine sind Betonquader mit einer Kantenlänge von 10 cm, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name und das Schicksal des Menschen, an den erinnert wird, zu lesen. Seit 1996 gibt es in Berlin Stolpersteine. Diese Erinnerungskultur wird auch im Kirchenkreis Steglitz umgesetzt.
Gedenktag für die Opfer des Holocaust
... diese Seite aufrufen
Hass schadet der Seele
AKTION GLANZ"Wir sind mitverhaftet in die große Schuld, dass wir schamrot werden müssen, wie biedere Menschen sich auf einmal in grausame Bestien verwandeln. Wir sind alle daran beteiligt, der eine durch Feigheit, der andere durch Bequemlichkeit, die allem aus dem Wege geht, durch das Vorübergehen, das Schweigen, das Augenzumachen, durch die Trägheit des Herzens, durch die verfluchte Vorsicht."(aus: Predigt am Buß- und Bettag vom 16. November 1938 in Dahlem)
Zur Freiheit befreit
Ab 3. November 2019 ist die Ausstellung „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit“ im Gemeindezentrum zu besichtigen. Es ist eine Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Länder. Sie berichtet von der Selbst-Demokratisierung der DDR, der deutsch-deutschen Solidarität und den außenpolitischen Weichenstellungen bis zur Wiedererlangung der Deutschen Einheit.
Godspot
... diese Seite aufrufen
Kirchenasyl
Kirchenasyl hat eine lange Tradition. Kirchenasyl ist keine Rechtsverletzung. Trotzdem kommt es darüber regelmäßig zu Spannungen zwischen Kirche und Staat. Lesen Sie, was Wolf-Dieter Just *) im Gespräch mit der Bundeszentrale für politische Bildung darauf antwortet.
Am Anfang war das Wort
... diese Seite aufrufen
Buchtausch bei Patmos
... diese Seite aufrufen
Weitere Angebote
Newsletter
Suche
Kontakt
Impressum
Suche
patmos-gemeinde.de
Keine news_id übergeben.
News-Detail