Seit Ende Mai 2024 zeigt der Steglitzer Kunstverein im Kirchraum der Patmosgemeinde Werke Berliner Künstlerinnen und Künstler. In überwiegend abstrakten Darstellungen nähern sich die Werke dem Thema „Metamorphosen“.
Die Ausstellung endet mit einer Finissage am Sonntag, 15. September um 13:00 Uhr mit Musik, Rundgang und Gespräch.
Das Thema der diesjährigen Ausstellung lautet Metamorphosen, zu welchem 28 Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten präsentieren.
Zum einen gibt es den konventionellen Metamorphosebegriff, der die Verwandlung eines Wesens in ein anderes beschreibt. Beispiele hierfür finden wir sowohl in den Geisteswissenschaften als mythologische oder literarische Themen als auch in den Naturwissenschaften unter dem biologischen Aspekt.
Aber die Ausstellung geht weit über diese Ansätze hinaus. Sie zeigt auf, wo überall auch Verwandlung stattfindet, ohne dass uns diese Vorgänge vorrangig bewusst sind. Sie will Denkanstöße geben, wie sich die Natur verändert, wie sich Städte verändern, welche Veränderungen der Mensch innerlich und äußerlich durchläuft, indem er Teil dieser sich wandelnden Welt ist.
29 Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Werke zum Thema Metamorphosen.
Die Ausstellung wird zu den Öffnungszeiten der Ev. Patmos-Gemeinde zu besichtigen sein.
So, 15.9.2024 :: 13 Uhr | Finissage mit Künstler:innengespräch | Ankündigung
Wir laden Sie herzlich ein!
Eintritt frei – Spenden erbeten!
So., 26.05.2024 :: 13 Uhr Terminankündigung | PDF-Plakat Download
Sa., 22.06.2024 :: 18 Uhr Führung durch die Ausstellung METAMORPHOSEN | Ankündigung
Sa., 22.06.2024 :: 19 Uhr Konzert mit dem ukrainischen Chor SoloWay | Ankündigung
Sa., 03.08.2024 :: 16 Uhr Sommerfest im Patmosgarten | Ankündigung
Das Vokalensemble "Ukrainian Soloway (Nachtigall) besteht aus professionellen Sängerinnen, die zu Beginn des umfassenden Krieges in der Ukraine ihre Heimat verlassen mussten. Die 2022 gegründete Gruppe wirkte bereits als Teil des "Diplomatic Chors Berlin" beim Chorfestival "Vielstimmig" im Berliner Humboldtforum, beim Klassik Festival Detmold und trat im Berliner Dom auf.
Die sieben Sängerinnen nahmen an der Eröffnung des Berlinale Festivals teil, und sangen zum Unabhängigkeitstag der Ukraine in der Kaiser-Wilhlem Gedächtniskirche Anlässlich des zweiten Jahrestages des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine eröffnete der Chor am 19. Februar 2024 die internationale kulturpolitsche Veranstaltung im Cafe Kyiv.
Unter dem Leitspruch "Musikalische Brücke der Freundschaft" präsentiert das Ensemble klassische Bearbeitungen ukrainischer und deutscher Volkslieder.