Wer unter dem Tod eines nahestehenden Angehörigen leidet, hat oft den Wunsch, Gefühle zur Sprache bringen und sich neu zu sortieren: Eine Mailkorrespondenz mit einem seelsorglich geschulten Austauschpartner kann dabei helfen.
Wir bieten dir und anderen jungen Erwachsenen einen sicheren und unterstützenden Raum, in dem deine Trauer in all ihren Facetten sein darf und sich auch verändern kann. Der Austausch mit anderen, die ähnliches durchmachen, kann dir Trost spenden und Gemeinschaft stiften.
Oft träume ich von einer Welt ohne Leiden und Schmerz, ohne Trennung und Tränen, eine Welt, in welcher der Tod seinen Schrecken verliert.
Ein neuer Himmel und eine neue Erde, Gott, der mitten unter den Menschen wohnt – in den schönsten Bildern beschreibt die Bibel das Ende der Zeit. Eine Utopie? Ja, aber wer sie glaubt, wird selig. Denn sie hat schon jetzt verändernde Kraft. Die Verheißung dieser neuen Zeit lässt uns heute schon ausschauen nach ihr, wie die Jungfrauen nach dem Bräutigam, der das Fest eröffnet. In der Hoffnung darauf, dass Gott wahr macht, was er verspricht – auch gegen das Leid und den Tod – gedenken viele Gemeinden am Ewigkeitssonntag ihrer Verstorbenen des letzten Jahres. | Quelle
Gott,
du bist der Anfang,
du hast uns das Leben gegeben.
Wir gehen unsere Wege,
du siehst uns.
Wir singen unsere Lieder,
du hörst uns.
Wir leben
und du bist uns nah.
Du bist das Ende, auf das wir schauen.
Unser Leben ist endlich,
unsere Hoffnung ist grenzenlos.
Amen.
Donata Cremonese/nordkirche
Manchmal haben wir keine Wahl. Schleichend oder mit einem Knall ändert sich alles. Still wird es. Sprachlos. Gedenktage versuchen, Schweres einzubetten. Im November gibt es gleich mehrere.
Jesus Christus, gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit (Hebräer 13,8).
Heute denke ich mit dir an die Menschen, die einmal zu mir gehört haben. Die nicht mehr sind. An die ich nur noch zurückdenken kann.
Manchmal sehe ich sie noch vor mir, erinnere mich an Gespräche mit ihnen, an bestimmte Gesten und Haltungen. Auch an Unausgesprochenes. Und es ist schön und es schmerzt.
Danke für diese Erinnerungen. Danke, dass ich sie dir anvertrauen kann. Danke, dass du auch das offen Gebliebene ausfüllst und vollendest.
Du, der Auferstandene, der Lebendige, der Ewige, mein Gott. Bei Dir sind sie und auch ich geborgen. In Liebe und in fester Hoffnung.
Amen.
Dan Peter/ELK-Wue
Von dir, Gott, kommt unser Leben, und zu dir kehrt es zurück.
In deine Hände legen wir unsere Verstorbenen.
Wir vermissen sie.
Halte du sie geborgen und nimm sie auf in die Ewigkeit.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
In deine Arme legen wir die Trauernden.
Wir vertrauen sie deiner Nähe an.
Schenke ihnen Kraft für ihre Trauer
und Trost für ihre verletzte Seele.
Sei in den Beziehungen gegenwärtig, die ihnen gut tun.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
In deinen Schoß legen wir die Sterbenden.
Wir vertrauen sie deiner Fürsorge an.
Stärke sie für den Weg, der vor ihnen liegt.
Du hast Heil und Segen. Lass sie nicht allein.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
An dein Herz legen wir alle, die durch Gewalt ums Leben gekommen sind.
Wir vertrauen sie deiner Gerechtigkeit an.
Erbarme dich ihrer und verhilf ihnen zu ihrem Recht.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
Vor dein Angesicht bringen wir alle, die in Leid, Not und Schmerz verloren gehen.
Wir vertrauen sie deiner Liebe an.
Auch ihre Namen stehen in deinem Buch des Lebens.
Lass sie spüren, dass du sie gefunden hast.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
In deine Hände legen wir auch unser Leben und unser Sterben.
Wir vertrauen uns deiner Gnade an.
Sei gegenwärtig in all unserem Tun
und öffne unsere Herzen und Sinne für dein Geheimnis.
Zu dir rufen wir: Herr, erbarme dich.
Amen.
Ingeborg Löwisch/nordkirche
Ich hab, noch nie so laut zu dir geschrien
wie vor den Toren des Todes.
Hab dich, noch nie so nah gespürt Gott
wie vor den Toren des Todes.
Mein Herz war geladen und entsichert
dort, vor den Toren des Todes.
Unendliche Liebe,
Unendlichen Hass,
schoss ich auf dich,
vor den Toren des Todes
Du bist das Feuer das gibt,
das Feuer das nimmt,
verbrenn meine Fragen,
sie sind ohne Antwort,
zerstreu ihre Asche im Wind.
Du bist das Feuer das gibt,
das Feuer das nimmt,
solange meine Lebenssand rinnt.
Songtext und Meditation von Ulf Werner
Musik: Kay Petersen, Ulf Werner & Jan Simowitsch
#DockIIIRecords, Hamburg 2020
Musikvideo auf youtube
Ich glaub Zweifel an dich.
Und dennoch: Du hauchst leben in mich.
Text Annett Weinbrenner
Musik Jan Keßler
Gesang Sarina Lal
Popinstitut | Nordkirche
Waldemar Otto, der Bildhauer, der u. a. die Taufschale in unserer Kirche geschaffen hatte, ist am 9. Mai 2020 verstorben. Er gilt als einer der bedeutendsten figurativ arbeitenden Bildhauer Europas. Vor seiner Übersiedelung nach Worpswede wohnte und arbeitete er in Berlin-Wilmersdorf, in der Nassauischen Straße.
Wir gedenken seiner.
Jede Woche mittwochs erscheint ein Impuls zu jüdischen oder christlichen Themen bzw. zu Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs in vier Kategorien - mal aus jüdischer, mal aus christlicher Sicht: Geistliche Impulse zu Parascha oder Monatsspruch, Wissenswertes über jüdische und jüdisch-christliche Themen, Empfehlungen des Monats zu Filmen, Büchern und Arbeitshilfen und Drei Fragen an... Menschen, die im jüdisch-christlichen Dialog aktiv sind.
"Mach mal einen Spruch zu..." gibt es weiterhin.