Unser Gedenken

Gedenktage haben immer eine Botschaft, mit der wir uns als Christinnen und Christen auseinandersetzen. Sie verbinden sich mit unserer Verantwortung und unserem Engagement. Wir übernehmen Themen davon in unsere Gottesdienste.

Informationen auf der Rückseite der Kacheln, daher bitte auf die Bilder klicken.

Schlossstraße 107/108 für Dr. Curt, Ehefrau Margarethe und Sohn Werner Blumenthal Schlossstraße 107/108
Berlin-Steglitz, Schlossstraße 107-108, Hubertusstraße 12-14

Der Künstler Gunter Demnig wird die Erinnerungssteine setzen.

Das Netzwerk Erinnerungskultur des Kirchenkreises Steglitz mit seiner Koordinatorin Pfarrerin Andrea Köppen lädt zur Teilnahme ein. 

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt Blumenthal hatte ab 1919 seine Kanzleiräume in der Schloßstraße 107/108 und wohnte auch dort. 1928 heiratete er die Kindergärtnerin Margarethe Blumenthal aus Görlitz, die zu ihm in die Schloßstraße zog. Ein Jahr später wurde ihr Sohn Werner Louis geboren. 

Mit der Machtergreifung der Nationalsozialisten wurde Curt Blumenthal 1933 sein Notariat entzogen, ab 1938 galt für ihn ein Berufsverbot als Rechtsanwalt. Der Sohn Werner durfte ab November 1938 keine öffentliche Schule besuchen. Curt Blumenthal und seine Ehefrau mussten Zwangsarbeit in Berlin leisten. 1939 musste die Familie aus ihrer Wohnung in der Schloßstraße ausziehen und in eine Zwangswohnung in Charlottenburg umziehen. Im Januar 1943 kam die Familie Blumenthal in das Sammellager in der Großen Hamburger Straße 26. Am 29. Januar 1943 wurden Curt und Margarete Blumenthal sowie ihr 13-jähiger Sohn Werner vom Güterbahnhof Berlin-Moabit aus mit dem 27. „Osttransport“ in das Konzentrations- und Vernichtungslager Ausschwitz deportiert und dort umgebracht. 

Mit den Stolpersteinen wird an die Familie Blumenthal erinnert. 

Die biografische Spurensuche zu Dr. Curt, seiner Ehefrau Margarethe und Sohn Werner Blumenthal hat Dirk von der Heide von der Stolpersteininitiative Steglitz recherchiert.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y