Taufe

Im Jahr 2023 wurde die Taufe neu ins Licht gesetzt. Es wurde das Jahr der Taufe gefeiert und damit Ideen und Inspirationen für alle entwickelt, die Taufen und Tauffeste feiern wollen.

Ideen, Anregungen und mehr erhalten Sie auf den Portalen der Evangelischen Kirchen EKBO | EKD | Taufe gestalten | Jahr der Taufe |

Wir laden Menschen jeden Alters zur Taufe ein.

  • Was bringt die Taufe?
  • Was muss ich tun?
  • Wo kann ich nachfragen, wenn ich noch was wissen will?

In der Taufe vergewissern wir uns Gottes Zusage, dass wir seine geliebten Kinder sind, angenommen und geliebt ohne Bedingungen. Durch die Taufe gehören wir zur weltweiten Gemeinschaft der Christinnen und Christen, gehören zu den Menschen, die in ihrem Leben nach Gott fragen und versuchen, auf seine Liebe zu antworten. In der Taufe bekennen wir uns dazu, dass Jesus Christus uns den Zugang zu Gott eröffnet, dass wir Gott durch Jesus Christus kennenlernen.

Wir laden Menschen jeden Alters zur Taufe ein und feiern sie sonntags im Gottesdienst.

Kindertaufe

Kinder werden von ihren Eltern im Gemeindebüro angemeldet. Mindestens ein Elternteil soll der Ev. Kirche angehören. Paten begleiten die Kinder stellvertretend für die Gemeinde. Deshalb ist es erforderlich, dass ein Pate evangelisch ist. Wer nicht der Kirche angehört, kann Taufzeuge werden. Die Pfarrerin führt ein Taufgespräch mit Eltern und Paten, in dem alle Fragen besprochen werden.

Jugendliche erhalten die Erwachsenentaufe

Jugendliche im Konfirmandenalter werden zum Konfirmandenunterricht eingeladen. Wenn sie sich am Ende des Unterrichts zum Glauben an Gott bekennen und taufen lassen möchten, werden sie im Konfirmationsgottesdienst als Erwachsene getauft.

Erwachsenentaufe

Erwachsene führen eine Reihe von Taufgesprächen mit der Pfarrerin. Darin geht es um das Kennenlernen der biblischen Überlieferung, Begegnung mit kirchlichen Traditionen, Verständnisfragen und das Bekenntnis zum eigenen Glauben. In der Regel sind sechs bis acht Vorbereitungstermine erforderlich.

Losung des Tages | Gottes Wort für jeden Tag

Impuls der Woche | jüdisch oder christlich

Jede Woche mittwochs erscheint ein Impuls zu jüdischen oder christlichen Themen bzw. zu Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs in vier Kategorien - mal aus jüdischer, mal aus christlicher Sicht: Geistliche Impulse zu Parascha oder Monatsspruch, Wissenswertes über jüdische und jüdisch-christliche Themen, Empfehlungen des Monats zu Filmen, Büchern und Arbeitshilfen und Drei Fragen an... Menschen, die im jüdisch-christlichen Dialog aktiv sind.

"Mach mal einen Spruch zu..." gibt es weiterhin.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y