Die Gemeinde feiert ihre Gottesdienste in den unterschiedlichsten Formen. Wir möchten damit auch Sie gewinnen. In der Gottesdienstdatenbank können Sie auch aus dem Pfarrsprengel Steglitz-Nord wählen, sofern die Gottesdienste auch in der EKBO-Datenbank eingetragen sind. Möchten Sie nur Gottesdienste aus Patmos auflisten lassen, so geben Sie bitte 'Patmos' in den Suchbegriff in der Datenbank ein.
so feiert Patmos die Gottesdienste für Groß und Klein. In der EKBO-Termineliste steht dafür 'F' für Familiengottesdienst. Es ist ein Gottesdienst, der für alle Generationen gemacht ist. Ein Besonderer ist der Gottesdienst zum Schulanfang. Schauen Sie auf unserer aktuellen Seite nach ..
Die Form der Gottesdienste sind so vielfältig, wie auch die Orte, an denen sie stattfinden. Beispielsweise laden wir zu Gottesdienste in anderen Gemeinden ein. Ein Regionalgottesdienst, der traditionell in Patmos stattfindet, ist der Neujahrsgottesdienst mit Neujahrsempfang.
Pfingstmontag findet in Steglitz der Gottesdienst im Stadtpark Steglitz statt. In den Sommermonaten reisen wir zu anderen Gemeinden oder zum Weltgebetstag laden wir in die organisierende Gemeinde ein. Am 10. Sonntag nach Trinitatis wird in der Regel ein Gottesdienst zum Israelsonntag gefeiert.
Zur Verabschiedung der ASF-Freiwilligen gestaltet die Gemeinde einen Entsendungsgottesdienst. Zuvor sind schon Paten gesucht, um die jungen Menschen in der Zeit des Auslandsaufenthaltes - nicht nur finanziell - zu unterstützen. Der Erntedankgottesdienst ist in der Regel ein Gottesdienst für Groß & Klein mit einem Abschluss im Patmosgarten.
Auch zur Einführung neuer Mitarbeiter:innen oder auch zur Vorstellung neuer Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindekirchenratswahlen werden besonders gestaltete Gottesdienste durchgeführt. Und ein neues Format ist der Gottesdienst mit Bibliolog, einer Methode, die ermöglicht, gemeinsam eine biblische Geschichte zu entdecken.
Jede Woche mittwochs erscheint ein Impuls zu jüdischen oder christlichen Themen bzw. zu Fragen des jüdisch-christlichen Dialogs in vier Kategorien - mal aus jüdischer, mal aus christlicher Sicht: Geistliche Impulse zu Parascha oder Monatsspruch, Wissenswertes über jüdische und jüdisch-christliche Themen, Empfehlungen des Monats zu Filmen, Büchern und Arbeitshilfen und Drei Fragen an... Menschen, die im jüdisch-christlichen Dialog aktiv sind.
"Mach mal einen Spruch zu..." gibt es weiterhin.