Kirchentag 2025 | 30. April bis 4. Mai 2025 | Hannover

mutig – stark – beherzt: Kirchentag 2025 in Hannover

Vom 30. April bis 4. Mai 2025 ist es endlich so weit: Der Deutsche Evangelische Kirchentag kommt zurück nach Hannover – die Stadt, in der die Kirchentagsbewegung 1949 gegründet wurde.

Bei rund 1.500 Veranstaltungen ist für alle etwas dabei: Teilnehmende können sich aus gesellschaftlichen Diskussionen, Bibelarbeiten, interkulturellen Angeboten, großen und kleinen Konzerten, Theateraufführungen, Workshops und vielen weiteren Formaten ein individuelles Programm zusammenstellen, ganz nach ihren eigenen Interessen.

Kirchentag ist einmalig!

Das Allerwichtigste beim Kirchentag sind die Menschen selbst. Die Gemeinschaft und der Austausch untereinander stehen im Mittelpunkt des Geschehens. Egal, ob allein, mit dem Freundeskreis, der Gemeindegruppe oder der eigenen Familie – überall gibt es die Möglichkeit für Begegnung und gemeinsame Erlebnisse.

Der Kirchentag in Hannover steht dabei unter der Losung „mutig – stark – beherzt“ (nach 1 Kor 16,13-14). Mutig – stark – beherzt: So wollen wir über die Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, uns einander zuwenden und gegenseitig im Glauben bestärken. Seien Sie dabei!

Hannover kennenlernen | Tagesreise möglich

Da sieht man die Stadt vor lauter Bäumen nicht!

Während des Kirchentages zwischendurch einfach mal in die Natur abtauchen? Kein Problem! Hannovers Stadtwald, die Eildenriede ist europaweit einer der größten Stadtwälder. Sie umfasst rund 640 Hektar – was in etwa 900 Fußballfeldern entspricht.

Für uns in Berlin ist die Chance auf eine Tagesfahrt gegeben. Was hält uns davon ab, einfach in den Regio zu steigen?

Schauen wir uns das Programm an ... und wählen den Reisetag aus!

Was ist Kirchentag?

Logo des Deutschen Evangelischen Kirchentages (DEKT) Jerusalem-KreuzLogo: Jerusalem-Kreuz

Der Deutsche Evangelische Kirchentag wurde 1949 als christliche Laienbewegung gegründet und besteht bis heute als unabhängiger Verein fort. Alle zwei Jahre bringt er als Dialog- und Kulturevent tausende Menschen in einer anderen deutschen Großstadt zusammen. Der erste Kirchentag fand 1949 als Evangelische Woche in Hannover statt. Nach 1949, 1967, 1983 und 2005 wird der Kirchentag 2025 bereits zum fünften Mal zu Gast in der niedersächsischen Landeshauptstadt sein. Weitere Informationen finden Sie unter kirchentag.de.

Kirchentag ist mehr als fünf Tage Großveranstaltung. Kirchentag gibt Impulse für verantwortliches Handeln und setzt Themen. Kirchentag bringt Menschen zusammen, die sich im Glauben stärken und über Fragen der Zeit austauschen: Wie können wir gemeinsam die Welt von morgen gestalten? Welchen Beitrag können wir als mutige Christ:innen leisten?

Weitere Informationen in der Fußleiste auf der aktuellen Kirchentagsseite oder uch bei Wikipedia.

Der „Freundeskreis Kirchentag e.V.“ vereint alle Menschen, denen die Zukunft des Kirchentages besonders am Herzen liegt.

Kirchentage sind Oasen, in der jede und jeder Kraft schöpfen kann. Dort findet Begegnung statt, ein Wiedersehen. Dort treffen sich Gleichgesinnte, Freundschaften entwickeln sich. Tausende Helfende freuen sich tatkräftig zuzupacken, freundlich Rat zugeben, sind unermüdlich im Einsatz. Sie stellen Papphocker auf, bewachen Hallentore, managen Quartiere, verteilen Kirchentagsschals, entsorgen Müll, sperren Straßen und vieles mehr. Der Klang von tausenden Bläserinnen und Bläsern schafft eine wunderbare Atmosphäre. Dialoge entstehen, über Grenzen hinweg, offen, jedoch nie von oben herab. Das ist Kirchentag!

Seit seiner Gründung 1949 ist der Kirchentag ein Fest des Glaubens, das wie kein anderes in Deutschland Begegnung und Dialog ermöglicht, das christlich geprägtes Denken und Handeln stärkt und in die Öffentlichkeit trägt. Zehntausende beteiligen sich daran, zum größten Teil ehrenamtlich. Sie sind das Herzstück dieser protestantischen Laien-Bewegung.

Begleiten und unterstützen auch Sie die Laien-Bewegung "Kirchentag", die auf Spenden und Förderungen angewiesen ist. Werden Sie Fördermitglied im Freundeskreis!

Der 41. Deutsche Evangelische Kirchentag findet 2029 in Hamburg statt.

[29. Oktober 2024] Das Präsidium des Kirchentages hat die Einladung der Nordkirche und des Hamburger Senats angenommen, den Kirchentag 2029 in Hamburg zu veranstalten. Nach 1953, 1981, 1995 und 2013 wird das große Glaubens-, Debatten- und Kulturfestival damit zum fünften Mal in der Hansestadt stattfinden.

Die Generalsekretärin des Kirchentages, Dr. Kristin Jahn, erklärt zu dieser Entscheidung: „Der Kirchentag kommt sehr gerne zurück nach Hamburg. Kirchentag steht für ein respektvolles Miteinander in Verschiedenheit; Hamburg für Weltoffenheit und Aufbruchstimmung, Begegnung und Toleranz. Ich kann mir keine bessere Stadt vorstellen, um 2029 gemeinsam zu feiern, zu diskutieren und zu zeigen, warum Glauben auch in einer zunehmend säkularen Gesellschaft einen Mehrwert hat.“

Hier weiterlesen ...

Kirchentag 2029

Einladung angenommen.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y