"Stolpersteine" ist ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, mit dem an Menschen erinnert wird, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Stolpersteine sind Betonquader mit einer Kantenlänge von 10 cm, die in den Gehweg vor dem letzten frei gewählten Wohnort von Verfolgten des Nationalsozialismus eingelassen werden. Auf einer Messingplatte an der Oberseite sind der Name und das Schicksal des Menschen, an den erinnert wird, zu lesen. Stolpersteine gibt es in Berlin seit 1996. [Quelle]
Am Sonntag, dem 9. März 2025, werden ab 8.50 Uhr in der Schloßstraße 107/108 in Berlin-Steglitz drei Stolpersteine für den Rechtsanwalt und Notar Dr. Curt Blumenthal, seine Ehefrau Margarethe und den Sohn Werner Blumenthal verlegt. Der Künstler Gunter Demnig wird die Erinnerungssteine setzen.
Das Netzwerk Erinnerungskultur des Kirchenkreises Steglitz mit seiner Koordinatorin Pfarrerin Andrea Köppen lädt zur Teilnahme ein. Weiterlesen auf der Kirchenkreisseite ...