Beten ist jederzeit möglich – in Gemeinschaft oder allein, zu unterschiedlichen Anlässen und in vielen Formen. Die Terrorangriffe der Hamas auf die Menschen in Israel seit dem 7. Oktober 2023 haben vielfach Schockstarre verursacht. Wir möchten mit Gebeten die Hoffnung aufrechterhalten. Unsere Seite #beziehungsweise versucht möglichst aktuell zu informieren.
Seit Ende Februar 2022 herrscht Krieg in der Ukraine. Auch hierfür gilt es weiterhin zu unterstützen und zu beten. Für die Friedensgebete gibt es eine eigene Seite.
Vater unser im Himmel
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe,
wie im Himmel, so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich
und die Kraft und die Herrlichkeit
in Ewigkeit.
Amen.
Matthäus 6,9-13
Unser Vater im Himmel!
Bring alle Menschen dazu, dich zu ehren!
Komm und richte deine Herrschaft auf!
Was du willst, soll nicht nur im Himmel geschehen,
sondern auch bei uns auf der Erde.
Gib uns, was wir heute zum Leben brauchen.
Vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir jedem verzeihen,
der uns Unrecht getan hat.
Lass uns nicht in die Gefahr kommen,
dir untreu zu werden,
sondern schütze uns vor der Macht des Bösen.
Quelle: unbekannt | Hinweise an Nordkirche.
Es ist das meistgesprochene Gebet des Christentums und verbindet Menschen weltweit: das Vaterunser. Katholisch.de hat Versionen des Gebets in verschiedenen Sprachen gesammelt. Mehr dazu ...
In vielen Religionen wird zu Gott gebetet, das verbindet sie.
Man kann auf verschiedene Weisen beten. Es gibt zum Beispiel ein freies Gebet, in dem man vor Gott sein Herz ausschüttet. Auch kann man für andere Menschen beten, die krank sind oder mit denen man im Streit ist. Ein Gebet kann beginnen, indem man Gott anspricht z.B. mit "Himmlischer Vater", "Mein Herr Jesus", oder "Guter Gott im Himmel". Es ist persönlich, privat aber auch gemeinsam zu zweit, in einem Kreis und in einer Kirche.
Das bekannteste Gebet der Christenheit ist das Vaterunser, ein von Jesus Christus überliefertes Gebet, das von Christinnen und Christen auf der ganzen Welt gebetet wird.
Übrigens: Man kann ein Gebet verschieden ausdrücken, zum Beispiel auch singen. Manchen Menschen fällt es leichter, sich so in die Rede mit Gott zu begeben. Kirchenvater Augustinus wird das Zitat zugesprochen: "Wer singt, betet doppelt".