Jeden Tag treffen sich hier Familien mit Kindern auf dem schönen Spielplatz. Eine offene Gartengruppe bepflanzt die Hochbeete mit Gemüse und Obst. Im Sommer lockt dienstags das Gartencafé mit leckerem selbstgebackenem Kuchen.
Menschen aus dem Kiez treffen und begegnen sich. Natürlich kann man auch einfach nur mit einem guten Buch unter dem großen Apfelbaum sitzen. Und für Kindergeburtstage den Garten sogar mieten.
Liebe Gärter:innen, der erste Gartentag in dieser Saison naht:
Am kommenden Sonntag, 6. April um 15 Uhr.
Ich lade euch herzlich dazu ein (Das machen wir dieses Jahr reihum.) und entschuldige mich, dass die Einladung so spät kommt. Nach dem üblichen Beginn mit mitgebrachtem Kuchen, Kaffee, Tee, Saft.... machen wir die Beete startklar, können schon etwas aussäen und vielleicht noch weitere Planungen / Absprachen tätigen. V
iele Frühlingsgrüße, Dorothea
Liebe Gärtner:innen!
Hier findet ihr den Pflanzplan 2025 wie am 28. Januar 2025 bei unserem Treffen besprochen.
Nun noch einige Anmerkungen zum Plan:
Den neu zu pflanzenden Stachelbeerstrauch und eine Chilipflanze im Mai besorgt Ulrike.
Die Samen für Pflücksalat, Radieschen und Spinat besorgt Evelyne. Ebenso im Mai Basilikum- und Strauchbasilikumpflanzen.
Vorgezogen werden folgende Pflanzen von Christiane und Thomas: Tomaten, Gurken, Zucchini, Tagetes, Ringelblumen und Kapuzinerkresse.
Hannah und Arthur würden auch Tomatenpflanzen mitbringen.
Mein Vorschlag wäre, im Gitterbeet nach der Vorkultur Spinat 2-3 Brokkoli Pflänzchen zu pflanzen.
Das Auffüllen der Erde können wir noch bei unserem ersten Treffen im April besprechen.
Ich hoffe, wir haben nichts vergessen, sonst meldet euch einfach.
Bis zum 6.April ... liebe Grüße Christiane und Thomas | Erreichbar über gartenprojekt
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt und somit auch der Beginn der neuen Gartensaison. Daher möchte ich euch frühzeitig einladen, um die kommende Saison zu besprechen. Da ich selbst aus familiären Gründen die Organisation der GartenAG abgeben möchte, stehen Überlegungen an bzgl. einer evtl. Neuausrichtung der GartenAG hinsichtlich der Gestaltung der GartenAktionstage und Bepflanzung und Pflege der Beete.
Daher hoffe ich, daß viele von euch beim Planungstreffen dabei sein können. Wir beginnen wie immer mit einer gemeinsamen Mahlzeit. (Kartoffelsuppe und Brot).
Eine gute Woche und herzliche Grüße
Evelyne
Einmal im Monat immer sonntags trafen sich die Garten-AG im Garten an den Hochbeten.
Wer Interesse am urbanen Gärtnern hat und einen Beitrag für die Begrünung der Stadt leisten möchte – der Patmosgarten bietet viele Möglichkeiten für Groß und Klein. Wir freuen uns über tatkräftige Unterstützung beim Planen, Buddeln, Pflanzen und Gießen.
Wir wünschen Ihnen eine farbenfrohe Herbstzeit!
Dorothea kam zuerst, wir entschieden uns für einen Sitzplatz in der Sonne. Kurze Zeit darauf gab es eine große Überraschung: Tina erschien mit beiden Kindern, ihr Besuch war möglich, weil es in Niedersachsen schon die Herbstferien gibt. Gemeinsam mit Tina kam auch Hannah mit ihren drei Kindern. Da gab es natürlich jede Menge Gesprächsstoff.
Irgendwann gesellten sich auch Martin und Philipp zu uns, das erwies sich als Vorteil, denn an den Hochbeeten gab es viel zu tun.
Die nicht winterharten Pflanzen wurden entnommen, eine Malve auf dem Gitterbeet erwies sich dabei als sehr hartnäckig, aber mit Manneskraft gings. Dorotheas Aufenthalt im Garten war nur kurz, weil sie Miriam vom Bahnhof abholen wollte, die von einer Chorfahrt zurückkam. Später besuchte uns auch Arthur mit seinen Söhnen Jakob und Jonah, seine Frau Hannah konnte nicht mitkommen, weil sie ihren Dienst als Ärztin in der Notaufnahme verrichten musste. Arthur räumte die Tomatenstäbe ins Winterquartier und bot für die nächste Saison vorgezogene Tomatenpflanzen an, die seine Eltern jedes Jahr erneut in großer Anzahl heranziehen.
Last but not least kreuzte noch Tilman auf, um das Werkzeug vom Zisterne Bau im Schuppen unterzubringen. Zeit für nen Smalltalk gabs auch noch.
Die Beete sind jetzt winterfertig, auf dem Kräuterbeet wurden Rosmarin und Salbei gestutzt, Strauchbasilikum und Kapuzinerkresse blieben als Farbtupfer stehen. Auf dem Kinderbeet sprießen drei Reihen Spinat, laut Saattüten Info kann im November geerntet werden. Im Januar/ Anfang Februar wird es ein Planungstreffen in der Gemeinde geben. Ihr bekommt rechtzeitig Bescheid.
Beim Gartentag dabei waren: Arthur mit Jonah und Jakob, Dorothea, Evelyne, Hannah und Philipp mit Lea, Aaron und Jakob, Tina und Martin mit Jette und Lasse, Tilman
Nicht dabei sein konnten: Arne und Ulrike mit Ada und Moritz, Agda, Lea S.
Ich wünsche euch allen noch eine gute Herbstzeit!
Herzliche Grüße
Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
unsere diesjährige Gartensaison geht dem Ende zu, daher wollen wir uns wieder treffen, um die Beete winterfertig zu machen.
Ich würde es gut finden, wenn wir noch einmal die Feuerschale in Betrieb nehmen. Die Kinder können Stockbrot backen, die Erwachsenen je nach gusto grillen. Ich kümmere mich vorab um Grillkohle, Holz und Grillschalen. Wer ist bereit, das Feuer zu machen? (vorausgesetzt das Wetter spielt mit). Außerdem schlage ich vor, dass wir früher als sonst beginnen, die Tage sind kürzer und kühler.
Programm:
Eine gute Woche euch und herzliche Grüße Evelyne
Nach dem gemütlichen Beginn mit ausgiebigen Gesprächen fing die Arbeit an den Hochbeeten an. Wir ernteten Tomaten, eine Gurke, Rucola, Schnittlauch, Petersilie, Salbei, Basilikum. Die Zucchini musste aus dem Beet entfernt werden, weil sie stark vom Mehltau befallen war. Entfernt wurde auch ein oberer abgeknickter Zweig bei einer Tomatenpflanze, die grünen unreifen Früchte wurden abgesammelt und reifen vielleicht noch nach. Auf allen Beeten wurde die Erde gelockert, Verblühtes und Verwelktes kam in den Biomüll. Gegen Ende des Nachmittags war noch Gießen dran, das geschah teils mit dem Schlauch, teils auch per Gießkanne. Die kleinen Kinder waren begeistert mit den kleinen Gießkannen am Kinderbeet dabei.
Unser nächster Gartentag ist für den 20.10. vorgesehen. Da dies aber der erste Sonntag in den Herbstferien ist, habe ich heute in der Küsterei den 13.10. als Gartentag angefragt. In der Gruppe fand dieser Vorschlag Zustimmung. Ihr bekommt wie immer rechtzeitig die Einladung.
Euch allen eine gute Zeit bis dahin
herzliche Grüße
Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
am kommenden Sonntag wird es wieder einen Gartentag geben. Dazu möchte ich euch herzlich einladen und hoffe, daß viele von euch dabei sein können.
Programm:
Ankommen, Kaffee, Saft, Wasser, Kuchen und Gespräche,
Arbeit an den Hochbeeten
Ernte: Tomaten, Kräuter.
Beete gießen
Eine gute Woche und herzliche Grüße Evelyne
Aufgrund zahlreicher Absagen bin ich eher davon ausgegangen, dass ich wohl alleine sein würde. Dennoch war ich wie immer vorbereitet mit Kaffee, Saft, Wasser, Muffins und bereit gestellten Tischen und Stühlen….
Es gab eine erfeuliche Überraschung, wir hatten zwei Neuzugänge. Die Eltern Hannah und Arthur waren mit ihren zwei Söhnen Jonas (2 J.) und Jakob (4 J.) dabei, sie hatten im Rahmen der Taufe ihrer Kinder von unserem Gartenprojekt erfahren und nehmen an der Musikspatzengruppe teil. Dann kam auch Lea mit ihrem zweijährigen Paul. Sie ist erst vor wenigen Tagen wieder mit Familie in ihre alte Heimatstadt gezogen und erfuhr über unsere Website vom Gartentreffen.
Wir nahmen uns Zeit für unseren ersten gemeinsamen Austausch, auch Frank gesellte sich noch zur Runde dazu. An den Hochbeeten gab es anschließend einiges zu tun. Dringend brauchten zwei Tomatenpflanzen eine Stabilisierung, denn die Rankstäbe hatten unter der Pflanzenlast nachgegeben und die Pflanzen lagen nahezu waagerecht. Mithilfe von zwei Holzstäben, die Frank und Arthur noch von zuhause holen konnten, gelang es, eine Pflanze wieder in der senkrechten Position zu stabilisieren. Außerdem wurden beide Pflanzen im oberen Bereich ein gutes Stück gekappt. Alle Tomaten bekamen noch eine gute Portion Hornspänedünger. Auf dem Kinderbeet wurden alle Möhren und Radieschen abgeerntet und anschließend wurde Spinat gesät ( Ernte ab November). Die Aussaatstellen wurden mit beschrifteten Holzstäben markiert. Alle Beete wurden gut gegossen, dabei halfen die drei Kinder mit den kleinen Gießkannen eifrig mit. Die Ernte wurde mit dem Handy fotografiert, ihr könnt sie auf unserer Website ansehen. Und wir haben sie gut unter uns verteilt.
Es war ein erlebnisreicher Gartentag! Das nächste Treffen findet am 1.9.2024 statt!
Allen Familien wünsche ich weiterhin eine gute Sommerzeit!
Herzliche Grüße Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
zur Halbzeit der Sommerferien ist wieder ein Gartentag vorgesehen. Daher möchte ich euch nun herzlich dazu einladen. Einige von euch werden wohl noch verreist sein, aber auch im kleinen Kreis lohnt sich ein Treffen.
Programm:
Ich freue mich auf euch!
Herzliche Grüße Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
unser Gartentag heute war besonders, er unterschied sich deutlich von allen Gartentagen zuvor. Denn zeitgleich brachte das Team "Zisterne" die letzte Phase des Projekts zu einem guten Ende.
Und wir (Team Garten) erlebten unmittelbar, wie die Zisterne, ein schwarzes Ungetüm mit einem Fassungsvermögen von 3000 Litern (Bild), in die Grube versenkt wurde. Dieser Kraftakt musste mit Akribie bewältigt werden, denn es kam darauf an, die Zisterne passgenau zu plazieren. Mit einer Wasserwaage wurde die Lage überprüft: Alles gut!
Im Gartenteam spielte sich natürlich auch noch was ab. Wir ließen uns den Kuchen schmecken (sagenhaft, es gab davon vier plus Kekse), unterhielten uns lebhaft, werkelten an den Hochbeeten. Die Möhren wurden vereinzelt, drei Gurken, Schnittlauch, Petersilie, Salbei geerntet und unter uns verteilt.
Nach dem Aufräumen und der Küchenarbeit hieß es Abschied nehmen, mit schwerem Herzen verabschiedeten wir Familie A. Aber es ist Tinas Wunsch, noch im E-Mail-Verteiler zu bleiben.
Das Team Zisterne war noch beschäftigt mit dem Auffüllen der Grube....
Team Zisterne: Tilman, Arne, Martin, Thomas, Joram, Hanna (ich hoffe, ich habe mir den Namen richtig gemerkt und wahrscheinlich war es ihr Mann, der auch aktiv dabei war) und Ulrike
Team Garten: Agda, Christiane, Dorothea, Evelyne, Tina, Ulrike (sie half beim Zisterne Team, war auch einige Zeit im Gartenteam) nicht zu vergessen die Kinder: Ada, Moritz, Jette, Lasse, Miriam, Aurora, drei Kinder von Hanna
Ausserdem feierte wie jeden Sonntag Nachmittag die koreanische Gemeinde Gottesdienst mit anschließendem gemeinsamen Essen. So war heute unsere Gemeinde ein sehr lebendiger Ort!
Bis zum nächsten Gartentag (11.August) herzliche Grüße Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
am kommenden Sonntag, den 14. Juli 2024 ab 15 Uhr wird es wieder einen Gartentag geben, wie in den letzten Jahren schon treffen wir uns vor Beginn der Berliner Sommerferien.
Programm:
Beginn wie immer gemütlich bei Kaffee, Saft, Kuchen und gemeinsamen Austausch Arbeit an den Hochbeeten: Vereinzeln der Möhren, Erde lockern, Pflanzen ggf. düngen, Kräuter ernten, gießen Aufräumen und Abschied.
Bis dann herzliche Grüße Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
der gestrige Gartentag war sehr gut besucht. Es lockte wohl das gute Wetter und das angesagte Grillen an der Feuerschale. Die Zeit bis dahin wurde überbrückt mit angeregter Plauderei, Schauen nach den Pflanzen und Staunen über die enorme Größe der Malven/ Stockrosen im Gitterbeet. Auch die Gurke entwickelt sich dort gut und hat erste Fruchtansätze. Insgesamt sieht der Bewuchs auf den Hochbeeten sehr üppig aus, das mag wohl an der guten neu aufgebrachten Erde liegen und möglicherweise auch an der Wurzelsperre.
Als die Glut entfacht war, konnte es mit dem Grillen losgehen. Anschließend saßen die Kinder im Kreis um die Feuerschale herum und brutzelten Stockbrot.
Die Ernte ergab reichlich Schnittlauch, Pflücksalat, Rucola, Ringelblume und wurde verteilt. Ganz zum Schluss wurden auf dem Kinderbeet erneut zwei Reihen Radieschensamen gesät.
Der nächste Gartentag findet am Sonntag, den 14.07.2024 statt.
Gestern waren wir neun Gemeindemitglieder, drei Gäste, zehn Kinder.
Eine gute Woche euch allen und lieben
Gruß Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
hiermit möchte ich euch herzlich zu unserem nächsten Gartentag einladen. Neben der anstehenden Arbeit an den Hochbeeten werden wir auch die Feuerschale für einen zünftigen Grill nutzen.
Bringt daher euer Grillgut nach gusto mit. Ich kümmere mich um Holz, Kohle und Grillschalen und bringe 1 Pckg. Grillwürstchen, Senf und 1 Salat mit.
Hoffen wir mal, daß das Wetter mitspielt!
Bis dahin liebe Grüße
Evelyne
Liebe große und kleine Gärtner:innen,
unser nächster gemeinsamer Gartentag steht bevor, daher kommt jetzt die Einladung an euch. Wir werden wie immer gemütlich beginnen, bevor es an den Beeten weiter geht.
Jetzt können die Frost empfindlichen Pflanzen ins Freie, Tomaten und Zuccini. Tina wird wohl schon im Laufe der Woche einige selbst gezogene Tomaten ins Hochbeet pflanzen, ich besorge noch eine Zuccinijungpflanze. Bei der Möhrenaussaat kann vereinzelt werden, damit die Möhren gut im Boden Platz zum Wachsen haben.
Leider sind die Erbsen wieder nicht gekeimt, die Stelle am Gitter kann anderweitig genutzt werden - besispielsweise Aussaat mit Radieschen oder Salat.
Ich werde am nächsten Sonntag nicht dabei sein, wir besuchen mein Patenkind in NRW. Euch wünsche ich einen gelungenen Gartentag!
Herzliche Grüße und frohe Pfingsttage euch allen
Evelyne
Liebe Gartengemeinschaft,
heute trafen wir uns in einer kleinen Runde. Dabei waren Dorothea mit Miriam und Simon, Julie und Hendrik mit beiden Kindern, Evelyne. Wir freuten uns über den erstmaligen Besuch von Diana, sie kam mit ihrem dreijährigen Maximilian und Ehemann Markus (ich hoffe, dass ich mir seinen Namen richtig gemerkt habe).
Nach gemütlicher Einstimmung mit Kuchen machten wir uns an die Beete. Auf dem Kinderbeet gab es die Aussaat von Radieschen und Möhren, in einem kleinen Bereich des Tomatenbeetes wurde Salatsamen gesät, im Gitterbeet erfolgte Aussaat von Wildblumen, Salat und Erbsen. Alle Aussaatstellen wurden mit Hölzchen markiert und beschriftet. Die Pflanzenschilder wurden wieder richtig platziert, der Lavendel beschnitten, Schnittlauch geerntet. Alle Beete wurden gut gegossen, die Kinder halfen gut mit.
Wir waren schnell mit der Arbeit fertig, so das genügend Zeit blieb für small talk am Buddelplatz, wo auch alle Kinder beschäftigt waren. Bei bestem Wetter war der Aufenthalt in unserem Gemeindegarten wieder sehr schön!
Zum Vormerken: Nächster Gartentag Sonntag, 26.Mai
Machts gut bis dahin liebe Grüße
Evelyne
Nach einer gelungenen Spontanaktion zur Vorbereitung der Hochbeete kommt nun die Einladung zum Gartentag. Zuvor aber erstmal herzlichen Dank für euren tatkräftigen Einsatz.
Erfreulich ist auch, daß sich über ein Gemeinde-Rundschreiben eine weitere Familie in der Küsterei gemeldet hat mit Interesse am Mitgärtnern. Herzlich willkommen!
Beginn wie immer gemütlich mit Austausch bei Kuchen, Kaffee, Saft, Kennenlernen der neuen Familie und anderer Interessierter (ggf) Aussaat von Radieschen, Möhren, Erbsen, Rucola, Pflücksalat, Pflanzung eines Stachelbeerhochstämmchens als Ersatz für die eingegangene Pflanze. (Das Saatgut und die Stachelbeerpflanze bringe ich mit.
Ich freue mich auf den Start in die neue Gartensaison mit euch!
Bis Sonntag
herzliche Grüße
Evelyne
Liebe Gartenfreunde,
gestern, am 13. April 2024, waren wir spontan viele Menschen im Garten, das war schön! Wenn ich richtig gezählt habe waren wir 13 Erwachsene und 11 Kinder.
Am kommenden Sonntag können dann die ersten Pflanzen gesät werden.
Viele Grüße Tina