Unser Engagement zeigt sich
auch in aktuellen Themen,
die in den Gottesdiensten aufgenommen werden. Auf dieser Seite bekommen Sie einen ersten Überblick.
#beziehungsweise
Diese ökumenisch verantwortete Kampagne macht aus christlicher Perspektive die einzigartige Beziehung zwischen Judentum und Christentum bewusst und setzt ein Zeichen gegen Antisemitismus, der auch christliche Wurzeln hat. Mehr erfahren
#beziehungsweise

#beziehungsweise: jüdisch und christlich – näher als du denkst
Bundesweit finden aus diesem Anlass Veranstaltungen statt, die das vielfältige jüdische Leben heute und in der jüdischen Geschichte und Kultur auf dem Gebiet des heutigen Deutschland beleuchten. Mit der Vermittlung jüdischen Lebens soll auch dem wiedererstarkten Antisemitismus in Deutschland begegnet werden. Mehr ...
Amnesty-Sonntag
Seit fast 20 Jahren engagiert sich die Ev. Patmos-Gemeinde für Menschenrechte. Sie verkauft zum Portopreis Briefpäckchen für jeweils drei gewaltlose politische Gefangene. Mehr erfahren
Amnesty-Sonntag

Der erste Sonntag im Monat ist in der Regel unser Amnesty-Sonntag. Lesen Sie auf der weiteren Seite, wie wir das umsetzen.
Entsendegottesdienst für die ASF Freiwilligen
Auf in die Welt! Es hat schon Tradition, dass die Patmos-Gemeinde die ASF Freiwilligen mit einem besonderen Gottesdienst für ihren Auslandseinsatz segnen. Mehr erfahren
Entsendegottesdienst für die ASF Freiwilligen

Mit Gottesdiensten in Kirchengemeinden in Berlin und Brandenburg werden an einem Sonntag im September rund 150 junge Freiwillige von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in ihre Projekte in 13 Ländern verabschiedet. Weiterlesen ...
Brot für die Welt - Unser Weihnachtsprojekt
Die Ev. Patmos-Gemeinde wählt jedes Jahr ein besonderes Projekt aus, das Sie mit den Kollekten aus dem Weihnachtsgottesdienst unterstützen können. In diesem Jahr ist es das Projekt 'Sierra Leone - Schule statt Kinderarbeit' Mehr erfahren
Brot für die Welt - Unser Weihnachtsprojekt

Israelsonntag
Der 10. Sonntag nach Trinitatis trägt den Namen „Israelsonntag“. War dieser früher ein Gedenktag der Verwüstung des Tempels in Jerusalem, so ist er heute – im Zeichen der Neubesinnung des Verhältnisses von Christen und Juden Mehr erfahren
Israelsonntag

– ein Sonntag, an dem die unwandelbare Treue Gottes zu seinem Volk aufgerufen wird und die in Jesus Christus gegründete Verbundenheit der Kirche mit ihm.
Nachtcafé
Zwei Stunden wöchentlich, damit Obdachlose nicht erfrieren! Für das Obdachlosen-Café von November bis Mitte April wird ein:e Nachfolger:in gesucht. Mehr erfahren
Nachtcafé

Wenn der Winter kommt, wenn Wind, Regen und Schnee bei kalten Temperaturen keinen Zweifel mehr lassen, dann öffnet das Nachtcafé „Zum Guten Hirten“ am 1. November eines Jahres.
Hilfe wird immer benötigt. Wenn Sie wissen wollen, was an Arbeit ansteht, so lesen Sie bitte auf unserer Seite weiter ...
Weltgebetstag 2021
Der Weltgebetstag 2021 wird stattfinden – wahrscheinlich anders als gewohnt. +++ Denn ausfallen wird der Weltgebetstag auf jeden Fall nicht. +++ In dem Jahr: Freitag, 5. März 2021 Mehr erfahren
Weltgebetstag 2021

Die Vorbereitungsgruppe Berlin-Steglitz hat sich auf auf den Fernsehgottesdienst über Bibel TV geeinigt und wird im Anschluss ein virtuelles Kirchen-Café anbieten.
Wir sammeln aktuelle Informationen auf der aktuellen Weltgebetstag-Vanuatu-2021-Seite.