Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, liebe Ersatzgroßeltern, liebe Mitwirkende, liebe Interessierte, liebe Gemeinden, liebe Kolleg:innen, hier findet ihr das Plakat und der Flyer für den Österlichen Großeltern-Enkel-Kreativtag 2025!
Diejenigen, die sich schon angemeldet haben, bitte ich, sich noch einmal zu melden: Wegen den Workshopangeboten [im Flyer gelistet] und des Beitrages zum Mittagessen. Vielen Dank, Silvia Schnoor
Die Enkelkinder und ihre Großeltern basteln etwas zum Osterfest. Aus Ton, Filz, Papier und mit Naturmaterialien. Der Klassiker "Eier bemalen mit Farbe" ist auch dabei.
Ein Workshop *) am Vormittag und einer am Nachmittag kann besucht werden. Bitte schon vorher entscheiden, auch wenn es schwer fällt, damit wir gut planen können.
Auch das Mittagsbuffet soll geplant werden, darum die herzliche Bitte auch bei der Anmeldung angeben, was Sie/Ihr mitbringen/mitbringt, zum gemeinsamen Mittagessen.
Etwas Gemeinsames zu unternehmen, stärkt diese Bindung. Großeltern können mit Ihren Enkeln kreativ sein und gestalten, unter fachlicher Anleitung, Schönes zum Osterfest. Gemeinsam stimmen sie sich auf Ostern ein.
Dazu gibt es verschiedene Angebote wie Ostereier bemalen, Holzarbeiten und Basteln mit Naturmaterialien.
An Silvia Schnoor, Gemeindepädagogin, Arbeit mit Kindern in der Lukas-Gemeinde und Südender Gemeinde, per Email kinder@gemeinde-suedende oder Telefon 030 793 46 71.
Termin: Samstag, 5. April 2025, 10 - 15 Uhr
Leitung: Christine Ebert, Silvia Schnoor
Kosten: 6,-€ pro Person plus Beitrag zum gemeinsamen Mittagessen
Ort: Gemeindehaus der Lukas-Gemeinde, Friedrichsruher Str. 1-2, 12169 Berlin | Routenplaner
Herzliche Grüße
Silvia Schnoor
*) Folgende Workshops werden angeboten:
o Tonarbeiten | Naturmaterialien | Eier gestalten | Österliche Windlichter mit Serviettentechnik | Holzarbeiten | Osternest gestalten | Papier und Wolle
Gerne können auch Materialien aus der Natur, ausgepustete Ostereier und 10er Eierkartons mitgebracht werden.
10.00 Uhr :: Ankommen mit spielerischem Einstieg
10.30-12.00 Uhr :: Workshop in fünf Gruppen
12.00-13.00 Uhr :: Mittagsbuffet und Spielmöglichkeit im Freien für die Kinder
13.00-14.30 Uhr :: Wechsel der Kreativgruppen
14.30-15.00 Uhr :: Abschlusspräsentation und Segen