Der GKR hat in seiner Sitzung vom 10.10.2022 bestätigt, dass die bisherigen Hygieneregeln bis auf Weiteres unverändert bleiben:
Wir nutzen hier die Seite des Kirchenjahres, um einen Einstieg für den jeweiligen Sonntag zu erhalten. Er ist unabhängig von der Liturgie der jeweiligen Pfarrer:innen. Sobald der Gottesdienstzettel bekannt ist, wird er im Ablauf hier eingebunden und veröffentlicht. Bitte schauen Sie daher wieder vorbei ... wir aktualisieren laufend.
Regionalgottesdienst zur Jahreslosung mit PatmosPredigtPodcast und Neujahrs-Empfang
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, sobald er freigeschaltet ist ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der PatmosPredigtPodcast und der Gottesdienstablauf wird Sonntag um 10.30 Uhr freigeschaltet.
Heute ist auch Amnesty-Sonntag.
Mit Gott Neuland betreten | Quelle
„Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit.“ Auch wenn unsere Zeit vergeht: Gott bleibt derselbe. Es schenkt uns ein neues Jahr in seiner Gegenwart.
Monatsspruch
"Gott sah an alles, was er gemacht hatte, und siehe, es war sehr gut." :: 1. Mose 1,31
Wochenspruch:
"Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. " :: Hebräer 13,8
Wochenlied
EG 64 - Der du die Zeit in Händen hast 1
Text: Jochen Klepper 1938; Melodie: Siegfried Reda 1960
Audio (im neuen Tab) eingesungen.de von Arnd Pohlmann
Lesung des Evangeliums:
Lukas 4,16-21 | Jesu Predigt in Nazareth | Audio (01:35) | Quelle
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Wir bilden hier den Gottesdienstablauf ab, wie er in der Gemeinde stattfindet. Die Lieder werden an der Orgel begleitet, die Gemeinde singt.
Da Sie diesen Gottesdienst hier im Netz erleben, werden Lieder eingebunden, die von anderen Kanälen kommen, damit Sie die Möglichkeit haben, mitzusingen. Die Lieder öffnen sich auf einem weiteren Tab. Manchmal beginnen sie von alleine [Audios], die Videos müssen angeschaltet werden. Sie können Sie im Hintergrund laufen lassen und den Text im Gottesdienstablauf mit lesen oder mitsingen.
Begrüßung, Gebete und Fürbitten sind hier anders als vor Ort. Sie werden eingebunden, damit der Gottesdienstablauf rund wird.
Wir wünschen Ihnen einen erbaulichen Gottesdienst.
Herzlich willkommen zum regionalen Gottesdienst am Neujahrstag. "Du bist ein Gott, der micht sieht." So lautet die Jahreslosung für das Jahr 2023. Sie steht im 1. Buch Mose im 16. Kapitel. Wir feiern den Gottesdiest gemeinsam im Nammen des Gottes, des Vaters und des heiligen Geistes. Amen. Es gilt das gesprochene Wort.
Text: Jörg Zink, 1982; Muik: Giacomo Gastoldi (1556 – 1622)
Alle: Herr, unser Herrscher,
wie herrlich bist du in aller Welt.
Wie gut, dass du da bist.
Dein Glanz strahlt aus dem Himmel
über die Welt hin.
1: Wenn Kinder dich anrufen,
ja, wenn eben Geborene schreien,
rühmen sie dein Werk –
und wir freuen uns an deinen Wundern.
2: Da sind uns leeres Geschwätz
die Reden der Mächtigen, die nichts wissen
als das Gesetz des Hasses und das Gesetz ihrer Rache.
1: Wenn ich den Himmel sehe, das Werk deiner Hände,
den Mond und die Sterne, die du geformt hast –
Alle: Was ist der Mensch, dass du an ihn denkst?
Was ist das Kind des Menschen, dass du es liebst?
2: Du hast uns Menschen nur wenig niedriger gemacht als dich selbst.
Mit Schönheit und Würde hast du uns gekrönt.
1: Uns Menschen hast du Verantwortung gegeben
über deiner Hände Werk.
2: Alles legtest du uns zu Füßen:
Schafe und Rinder und die wilden Tiere.
1: Die Vögel des Himmels
und die Fische im Meer
und was immer die Wege des Wassers durchzieht.
Alle: Herr, unser Herrscher,
wie herrlich bist du in aller Welt.
Wie gut, dass du da bist.
Amen
Eingangsgebet ➤ Gebet zum Neujahrstag
Dieses Gebet unterscheidet sich zu dem in der Kirche vor Ort. Es ist für Sie zum Beten eingebunden. [Quelle]
Gott, unser Schöpfer
am Beginn dieses Neuen Jahres
wenden sich unsere Gedanken
einmal mehr zu den Anfängen,
zu dem, was möglich scheint:
Frisch beginnen,
eine neue Seite aufschlagen,
ohne Leichen im Keller.Sei du mit uns,
wenn wir in die Ferne
der Hoffnungen und Träume,
der Möglichkeiten und Unsicherheiten blicken.Nimm unsere Ängste
und verwandle sie in Stärke.
Nimm unseren Mangel an Vertrauen
und ermächtige uns durch deinen Geist,
der das Leben in diese Welt hinein atmet.
Seine Gegenwart spiegelt sich
in der eisigen Kälte unseres Atems im Winter
und ebenso in der tröstlichen Wärme einer Sommerbrise.
Geh du mit uns in dieses Neue Jahr
der Möglichkeiten.
Darum bitten wir dich
im Namen Jesu.
Amen.Quelle: Nach einem Gebet von John Birch, www.faithandworship.com. Übertragung ins Deutsche: Claudia Süssenbach.
Und er kam nach Nazareth, wo er aufgewachsen war, und ging nach seiner Gewohnheit am Sabbat in die Synagoge und stand auf, um zu lesen.
Da wurde ihm das Buch des Propheten Jesaja gereicht. Und als er das Buch auftat, fand er die Stelle, wo geschrieben steht: »Der Geist des Herrn ist auf mir, weil er mich gesalbt hat und gesandt, zu verkündigen das Evangelium den Armen, zu predigen den Gefangenen, dass sie frei sein sollen, und den Blinden, dass sie sehen sollen, und die Zerschlagenen zu entlassen in die Freiheit und zu verkündigen das Gnadenjahr des Herrn.«
Und als er das Buch zutat, gab er’s dem Diener und setzte sich. Und aller Augen in der Synagoge sahen auf ihn. Und er fing an, zu ihnen zu reden: Heute ist dieses Wort der Schrift erfüllt vor euren Ohren. Und sie gaben alle Zeugnis von ihm und wunderten sich über die Worte der Gnade, die aus seinem Munde kamen, und sprachen: Ist das nicht Josefs Sohn? Und er sprach zu ihnen: Ihr werdet mir freilich dies Sprichwort sagen: Arzt, hilf dir selber! Denn wie große Dinge haben wir gehört, die in Kapernaum geschehen sind! Tu so auch hier in deiner Vaterstadt! Er sprach aber: Wahrlich, ich sage euch: Kein Prophet ist willkommen in seinem Vaterland. Aber wahrhaftig, ich sage euch: Es waren viele Witwen in Israel zur Zeit des Elia, als der Himmel verschlossen war drei Jahre und sechs Monate und eine große Hungersnot herrschte im ganzen Lande, und zu keiner von ihnen wurde Elia gesandt als allein nach Sarepta im Gebiet von Sidon zu einer Witwe. Und viele Aussätzige waren in Israel zur Zeit des Propheten Elisa, und keiner von ihnen wurde rein als allein Naaman, der Syrer. Und alle, die in der Synagoge waren, wurden von Zorn erfüllt, als sie das hörten. Und sie standen auf und stießen ihn zur Stadt hinaus und führten ihn an den Abhang des Berges, auf dem ihre Stadt gebaut war, um ihn hinabzustürzen. Aber er ging mitten durch sie hinweg.
Nachrichten für die Gemeinde
Dieses Gebet unterscheidet sich zu dem in der Kirche vor Ort. Es ist für Sie zum Beten eingebunden. [Quelle]
Du bist der Gott, der uns Menschen ansieht, weltweit:
die Kinder, die Heranwachsenden, die Männer und Frauen, die Alten.
Alle sehnen sich danach, dass Du Dein Angesicht zuwendest, freundlich und gütig, voller Segen in ihrem Leben.Wir bitten Dich, halte Deinen Blick voller Liebe bei uns Menschen auch im Neuen Jahr.
Sieh besonders auf diejenigen, die das Neue Jahr in Finsternis und Angst beginnen müssen.
Du bist ein Gott, der hinsieht, wo mancher Mensch nur wegschauen mag.
Dein Blick ummantelt jede und jeden von uns mit höchstem Ansehen.Wir bitten dich: Verändere auch unseren Blick, dass wir erkennen, was Du siehst:
wie einzigartig und wertvoll jeder Mensch ist, auf allen Kontinenten, in allen Gebieten der Erde.Segne das neue Jahr 2023,
auf dass es Tage der Freude bringe, für alle Menschen, nah und fern.Amen.
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
EG 65 Von guten Mächten
Audio im Hintergrund |eingesungen.de von Arnd Pohlmann
1. Von guten Mächten treu und still umgeben,
behütet und getröstet wunderbar,
so will ich diese Tage mit euch leben
und mit euch gehen in ein neues Jahr.
Refrain:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.5. Lass warm und hell die Kerzen heute flammen,
die du in unsre Dunkelheit gebracht,
führ, wenn es sein kann, wieder uns zusammen.
Wir wissen es, dein Licht scheint in der Nacht.Refrain:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
6. Wenn sich die Stille nun tief um uns breitet,
so lass uns hören jenen vollen Klang
der Welt, die unsichtbar sich um uns weitet,
all deiner Kinder hohen Lobgesang.Refrain:
Von guten Mächten wunderbar geborgen,
erwarten wir getrost, was kommen mag.
Gott ist bei uns am Abend und am Morgen
und ganz gewiss an jedem neuen Tag.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag.
Du bist ein Gott, der mich sieht.
Mit dieser Zusage beginnen wir das Neue Jahr,
sind bereit umzukehren, Zumutungen zu tragen, die es uns bringen mag.
Bleiben Sie behütet!
Ihre Gabriele Wuttig-Perkowski
Aktionen & Fahrten für Jugendliche und vieles mehr: Gemeinsam ohne Eltern verreisen? Über den Tellerrand schauen, Leute kennenlernen? Jugendgottesdienste mit anderen vorbereiten und feiern? Neues lernen, Gemeinschaft finden? Auf Kirchenkreisebene gibt es eine Auswahl von Aktionen und Fahrten. Mehr Auswahl auf Kirchenkreisebene ... und hier unsere Jugendseite.
Asyl in der Kirche setzt sich für das Bleiberecht und den Schutz von Geflüchteten ein. Sie beraten Kirchengemeinden beim Kirchenasyl in Berlin und Brandenburg. Sie unterstützen Menschen ohne Papiere bei der Bewältigung ihrer Probleme. Sie fordern gemeinsam mit vielen anderen eine humane Asylpolitik in Deutschland und in Europa. Mehr auf unserer Webseite ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde