Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der Gottesdienstablauf wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der Herr von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott“ – was heißt das im Alltag? Was bedeutet das in ganz konkreten Fragen, bei strittigen Themen? Der heutige Sonntag fragt nach dem Sinn von Ordnungen – und spart auch unbequeme Themen nicht aus.
Wochenspruch:
"Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott" | Micha 6,8 [Luther2017]
Wochenlied:
EG 295 - Wohl denen, die da wandeln | Audio ( 02:03) im Hintergrund | Arndt Pohlmann eingesungen.de
Lesung des Evangeliums:
Markus 10,2-9(10-12)13-16 | Von Ehe und Ehescheidung | Audio (01:45) im Hintergrund | Quelle
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Herzlich willkommen in der Patmos-Kirche. Wir feiern heute einen Gottesdienst mit Abendmahl und Sie haben die Gelegenheit ein Kerze für den Frieden anzuzünden.
Wir feiern den Gottesdienst im Namen des Vater, des Sohnes und des heiligen Geistes.
Amen.
Text: Jochen Klepper 1938 (c) Merseburger Verlag, Kasselbr /> Melodie: Rudolf Zöbeley 1941 (c) Mundorgel Verlag, Köln
Alle: Dein Wort ist meines Fußes Leuchte
und ein Licht auf meinem Weg.1: Glücklich alle, die deine Wege gehen,
die stets Recht tun gemäß deiner Tora.2: Glücklich alle, die Absprachen einhalten,
die dich suchen aus ganzem Herzen.1: Sei glücklich, tue das Unrecht nicht,
hast du gesagt. Und ich vernahm deine Stimme.2: Tu dies und das, so und nicht anders, sagst du,
und ich geh den Weg deines Auftrags1: doch auf wackligen Füßen, ich muss noch lernen
diesem Lebensweg zu folgen,2: deine vorgeschriebenen Wort zu halten -
möge ich nie in Schande dastehen.1: Lass mich die Ordnung deines Rechts durchschauen,
ich werde dir dankbar sein.Alle: Öffne mir die Augen,
dass ich sehe die Wunder an deinem Gesetz.
Du, Gott, bist die Liebe.
Und die Liebe ist stärker als der Tod.
Selbst riesige Ströme können sie nicht auslöschen, deine Liebe.
Aber mächtig bleibt der Tod. Gewaltig sind die Kräfte der Zerstörung.
Deshalb bitten wir dich, Gott, der du die Liebe bist:
Lass dein Licht strahlen.
Wärme uns an deiner Flamme.
Leuchte uns auf unserem Weg.
Damit wir dahin gehen, wo wir gebraucht werden.
Damit wir bezeugen, was die Wahrheit ist.
Damit wir denen helfen, die uns brauchen.
Du Gott, der du die Liebe bist, machst uns zu Botschaftern deines Friedens.
Dass wir entgegentreten dem Hass, der Völker ins Unglück stürzt.
Dass wir entgegentreten der Gier, die die Erde verwüstet.
Dass wir entgegentreten dem Hochmut, der andere Menschen entwürdigt.
Du Gott, der du die Liebe bist, sendest uns auf den Weg.
Dass wir den Opfern der Gewalt beistehen.
Dass wir verbinden, wo Streit herrscht.
Dass wir Freude spenden, wo Traurigkeit wohnt.
Woran wir denken, was uns umtreibt, worum wir dich bitten, sagen wir dir jetzt in einem Moment der Stille.
...
Du, Gott, bist die Liebe. Und die Liebe ist stärker als der Tod. Mächtige Ströme können sie nicht auslöschen, deine Liebe.
Amen
Text: Hans-Hermann Bittger (1978) Melodie: Israel, Joseph Jacobsen (1935)
1 Ich bin eine Blume in Scharon, eine Rose im Tal. 2 Wie eine Rose unter den Dornen, so ist meine Freundin unter den Mädchen. 3 Wie ein Apfelbaum unter den Bäumen des Waldes, so ist mein Freund unter den Jünglingen. Unter seinem Schatten zu sitzen begehre ich, und seine Frucht ist meinem Gaumen süß. 4 Er führt mich in den Weinkeller, und die Liebe ist sein Zeichen über mir. 5 Erquickt mich mit Traubenkuchen, labt mich mit Äpfeln; denn ich bin krank vor Liebe. 6 Seine Linke liegt unter meinem Haupte, und seine Rechte herzt mich. 7 Ich beschwöre euch, ihr Töchter Jerusalems, bei den Gazellen oder bei den Hinden auf dem Felde, dass ihr die Liebe nicht aufweckt noch stört, bis es ihr selbst gefällt.
Ich glaube an Gott, der Liebe ist,
den Schöpfer des Himmels und der Erden.
Ich glaube an Jesus, sein Mensch gewordenes Wort,
den Messias der Bedrängten und Unterdrückten,
der das Reich Gottes verkündet hat und gekreuzigt wurde,
deswegen ausgeliefert wie wir der Vernichtung des Todes.
Aber am dritten Tage auferstanden, um weiterzuwirken
für unsere Befreiung, bis dass Gott alles in allem sein wird.
Ich glaube an den Heiligen Geist,
der uns zu Mitstreitern des Auferstandenen macht,
zu Brüdern und Schwestern derer,
die für Gerechtigkeit kämpfen und leiden.
Ich glaube an die Gemeinschaft der weltweiten Kirche,
an die Vergebung der Sünden,
an den Frieden auf Erden, für den zu
arbeiten Sinn hat, und an eine Erfüllung des Lebens über unser Leben hinaus.
Amen.
Video :: Detlef Korsen aufgenommen in seinem Wohnzimmer
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod und Leidenschaft unwiderstehlich wie das Totenreich. Ihre Glut ist feurig und eine gewaltige Flamme. Viele Wasser können die Liebe nicht auslöschen noch die Ströme sie ertränken. Wenn einer alles Gut in seinem Hause um die Liebe geben wollte, würde man ihn verspotten.
Audio :: eingesungen von Arnd Pohlmann
Text: Claus Peter März (c) Urheber; Melodie: Kurt Grahl (c) Urheber
Nachrichten für die Gemeinde
Text (nach Per Harling 1986): Fritz Baltruweit, Musik: Per Harling 1985
Während der Musik sind alle eingeladen, eine Kerze für den Frieden anzuzünden und Brot und Saft an Tischen für die Abendmahlsfeier zu empfangen
Dieses Gebet unterscheidet sich vom dem, das im Gottesdienst gebetet wird. Es ist für Sie hier eingebunden und kommt aus der Nordkirche.
Gott, himmlischer Vater,
in Jesus Christus kommst du uns nahe.
Du bist bei uns in Freude und Leid,
in Einsamkeit und Sorgen.
Du verbindest uns als deine Gemeinde
zu jeder Zeit und an jedem Ort,
wenn wir dein Wort hören und Brot und Kelch teilen.
So bitten wir dich:
Stärke uns durch dein Sakrament.
Mache uns stark im Glauben,
in der Hoffnung und in der Liebe.
Sei bei uns und bleibe bei uns,
heute, alle Tage und in Ewigkeit.
Amen.
Autor: Alexander Röder
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
Video | Marcel Amman und Chor :: St. Klemens Maria Hofbauer Deizisau
Text und Melodie: Peter Strauch | Singt Jubilate, Lieder und Gesänge für die Gemeinde, im Auftrag der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg - Schlesische Oberlausitz herausgegeben von Gunter Kennel, Nr. 75
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.Amen, Amen, Amen
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag,
eine gesegnete Woche und bleiben Sie behütet.
Ihre Gabriele Wuttig-Perkowski
Ihre Spende bringt einen Traktor auf die Felder Transkarpatiens in der Ukraine. Seite des GAW.
Sie unterstützt unter anderem behinderte Kinder in Vietnam und vergibt Schulstipendien für Mädchen. Mehr Informationen finden Sie hier ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde