Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Sie können allerdings weiterhin für Ihr Corona-Tagebuch den QR-Code, der vor Ort aushängt, einscannen.
Das Hygienkonzept können Sie hier nachlesen ...
Auszug aus dem Hygienekonzept (gültig bis 14. Juni 2022): In den Gottesdiensten tragen wir durchgehend die FFP2-Maske. Wir singen weiterhin vor und nach dem Gottesdienst ein Lied vor der Kirche. Im Gottesdienst singen wir mit FFP2-Maske und halten einen ausreichenden Abstand ein. Bitte achten Sie auf aktuelle Informationen auf der Internetseite oder im Schaukasten.
Losungstext
»Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige HERR.« :: Psalm 111, 4
Predigttext
"Hoffnungsreich" :: Römerbrief 15,13
Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski und Vikarin Sophie Tätweiler mit Team
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der Gottesdienstablauf wird um 17.00 Uhr freigeschaltet.
In der Nacht, da er verraten ward, sitzt Jesus gemeinsam mit seinen Jüngern zu Tisch. In Brot und Wein, mit Wort und Segen verbindet er sich mit den Seinen: „Das ist mein Leib – das ist mein Blut. Solches tut zu meinem Gedächtnis“. Das Abendmahl ist bis heute zentraler Bestandteil des christlichen Gottesdienstes.
Wochenlied:
EG 223 - Das Wort geht von dem Vater aus | Audio (01:36) im Hintergrund | Quelle
Lesung:
Die Fußwaschung | Audio (05:21) im Hintergrund | Quelle
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Im Namen es einen Gottes, des Vaters,
des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.
Willkommen zum Feierabendmahl
in der Patmos-Gemeinde!
Lasst uns da sein vor Gott,
essen und hören,
singen und träumen vom Leben
in Gottes Hoffnungsreich
und davon, dass alle Menschen satt werden
an Leib und Seele.
Lied :: Herr bleibe bei uns (3x)
Video Musik an der Kilianskirche Heilbronn | im Hintergrund | Herzlichen Dank Mechthild, Agnes und Jakob.
Gnädiger Gott, wir neigen unsere Köpfe zum Gebet an diesem Abend. Wir hoffen auf deine Nähe, wir hoffen auf dein Reich. Komm zu uns, in Brot und Saft und Gemeinschaft. Amen.
Wir hören aus dem Lukasevangelium im 22. Kapitel. Vier Sprecherinnen erzählen sich die Geschichte, wie sie damals war und erinnern sich.
Lied: Abendmahlslied Wenn das Brot, das wir teilen (SJ 179)
Audio | Stophe 1 eingesungen von Arndt Pohlmann
Unser Herr Jesus Christus,
in der Nacht, da er übergeben ward,
nahm er das Brot,
dankte und brach’s
und gab’s seinen Jüngern und sprach:
Nehmet hin und esset:
Das ist + mein Leib,
der für euch gegeben wird.
Solches tut zu meinem Gedächtnis.
Desgleichen nahm er auch den Kelch
nach dem Abendmahl,
dankte und gab ihnen den und sprach:
Nehmet hin und trinket alle daraus:
Das ist + mein Blut des neuen Bundes,
das für euch vergossen wird
zur Vergebung der Sünden.
Solches tut, sooft ihr’s trinket,
zu meinem Gedächtnis.
Musik und Gesprächsimpuls zum Übergang
Gemeinsames Essen
Musik beendet das Essen
Nachrichten für die Gemeinde
Gott unserer Hoffnung,
Wie das Brot aus vielen Körnern gebacken ist
und ein Brot geworden,
so verbindest Du, Gott, uns
in dem einen Geist, so verschieden wir sind.
So wie der Saft aus vielen Trauben geworden ist,
so hast du uns zusammengebracht an deinen Tisch.
So lass uns ein Leib werden in Christus.
Leben und Leid und Hoffnung teilen.
Und schmecken, was uns hoffen lässt.
Heute und alle Tage unseres Lebens.
Fürbitte
Wir werden still. Und halten Gott hin,
was wir mitbringen an Last und Hoffnung,
im Gebet für uns und die anderen.
Gott.
Wir sind verbunden. In der Gemeinschaft.
Im Abendmahl. In der Erinnerung an Jesus.
Er führt uns zusammen und führt uns zu Dir.
Wir danken dir – In Brot und Wein
haben wir deine Kraft gespürt.
Du bist uns ganz nah gekommen.
Gott.
Wir denken an alle, die wir lieben.
Wir denken an alle, die gerade noch einsamer sind.
Wir denken an alle Kranken und Sterbenden.
Gott. Wir sind miteinander verbunden.
In der Hoffnung, auf deine Liebe,
die uns tragen will.
Wir wollen uns tragen lassen von ihr.
Amen.
Wir beten zu dir mit den Worten, die uns im Herzen wohnen:
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.
Amen
Der interreligiöse Dialog ermöglicht gegenseitiges Verständnis zwischen den Religionen, Respekt und Toleranz. Er bringt Menschen zusammen und fördert das friedliche Zusammenleben. Zu all dem trägt die landeskirchliche Arbeit des interreligiösen Dialogs bei. Für diese Arbeit bitten wir um Ihre Kollekte. Mehr auf der folgenden Seite ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde