So können Sie mit einer Spende helfen.

Wählen Sie Ihr Spendenprojekt aus.

 

Brot für die Welt | 2022 Ecuador Frauen

Die Ev. Patmos-Gemeinde wählt jedes Jahr ein besonderes Projekt von "Brot für die Welt" aus, das Sie mit Ihren Kollekten/Spenden unterstützen können.

Unser Brot-für-die-Welt Weihnachtsprojekt 2022

„El Laurel“ nennt sich die Finca der stolzen Biobäuerin. 2.000 Lorbeerbäume, die ihrer Farm den Namen geben, hat Erlinda Pillajo mit ihrem Mann Fabián auf ihrem ein Hektar großen Grundstück gepflanzt. Die Bäume schützen Böden und Saat vor Wind, Regen und Sonne.„El Laurel“ nennt sich die Finca der stolzen Biobäuerin. 2.000 Lorbeerbäume, die ihrer Farm den Namen geben, hat Erlinda Pillajo mit ihrem Mann Fabián auf ihrem ein Hektar großen Grundstück gepflanzt. Die Bäume schützen Böden und Saat vor Wind, Regen und Sonne.

Frauen fördern den ökologischen Wandel

Indigene Bäuerinnen wie Erlinda Pillajo (Bild) wollen nicht einfach hinnehmen, dass die Blumenindustrie mit ihren Gewächshäusern der Umwelt schaden. In der Region Cayambe breitet sich die Blumenindustrie immer weiter aus – mit verheerenden Folgen. Die Frauen kämpfen für ihre Kultur, gesunde Ernährung, Gleichstellung, Umweltschutz und die Zukunft ihrer Kinder. 

Unterstützung erhalten sie von der Stiftung für alternative Entwicklung SEDAL, die den Menschen in Cayambe und dem Nachbarkreis Pedro Moncayo bei der Umstellung auf Öko-Anbau hilft.

Stichwort: Frauen

Der Blumenindustrie trotzen Die Gewächshäuser in der  Region Cayambe schaden der Umwelt und fördern die Armut.  Bäuerinnen wie Erlinda Pillajo zeigen Alternativen auf.Der Blumenindustrie trotzen Die Gewächshäuser in der Region Cayambe schaden der Umwelt und fördern die Armut. Bäuerinnen wie Erlinda Pillajo zeigen Alternativen auf. Foto: Harms/BfdW

Immer noch haben Frauen in vielen Teilen der Welt sehr viel weniger Möglichkeiten zu einem selbstbestimmten Leben als Männer. Häufig sind es immer noch die Männer, Väter und Brüder, die über ihren Kopf hinweg entscheiden, wie lange sie zur Schule gehen, wen sie in welchem Alter heiraten oder wie viele Kinder sie bekommen. Frauen werden in vielerlei Hinsicht benachteiligt: Sie arbeiten mehr, verdienen aber deutlich weniger als Männer. Sie besitzen nur selten Land. Und sie haben in der Regel geringere Bildungschancen als Männer. Oft sind sie zudem häuslicher oder sexueller Gewalt ausgesetzt.

Brot für die Welt setzt sich auf verschiedene Arten für die Belange von Frauen ein:

  • Wir fördern Frauen und befähigen sie, ihre Rechte einzufordern.
  • Wir helfen Männern, traditionelle Rollenbilder zu hinterfragen.
  • Wir achten darauf, dass Frauen und Männer gleichermaßen von unserer Arbeit profitieren.

 

Denn wir sind davon überzeugt:
Gleichberechtigung ist eine zentrale Voraussetzung für die Überwindung von Armut.

Projektinformation Ecuador

Projektinformation Ecuador ‒ Frauen fördern den ökologischen Wandel. Seite 13 der BroschüreProjektinformation Ecuador ‒ Frauen fördern den ökologischen Wandel. Seite 13 der Broschüre
Zum Download klicken ..
Zum Herunterladen einfach Bild anklicken.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y