Sie finden hier eine persöliche Auswahl von Veranstalungen, die in Berlin stattfinden.
Hiermit laden wir herzlich ein zum
‚Wo ist Abel, dein Bruder‘, fragte Gott, und Kajin antwortete:
‚Bin ich der Hüter meines Bruders?‘
Den Namen ‚Abel‘ konnte er nicht mehr in seinem Mund halten,
nicht über seine Lippen gehen lassen.Elazar Benyoëtz
Wir erinnern an Abel, Kain erinnert uns an Abel. Bin ich der Hüter meines Bruders? Das ist die Frage Kains, für uns heute zentral. ‚Sind wir Hüter:innen unserer Geschwister?‘
2023 gedenkt der Deutsche Bundestag der Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung im Nationalsozialismus stigmatisiert, verfolgt und ermordet wurden. Christ:innen tragen Verantwortung an dieser Ausgrenzung und Gewalt, die nicht erst im Nationalsozialismus begann und auch danach noch kein Ende fand.
Aktion Sühnezeichen Friedensdienste, die Evangelische Akademie zu Berlin und die Französische Kirche zu Berlin laden ein zum Gedenkgottesdienst.
Im Anschluss gibt es die Einladung, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Informationen zum Livestream und gegebenenfalls Hinweise zu Hygieneregeln für die Teilnahme am Gottesdienst finden sich kurz vor dem 27. Januar auf asf-ev.de.
Mit freundlichen Grüßen
Jutta Weduwen
Eine Veranstaltung zum „Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" auf Initiative des Internationalen Auschwitz Komitees (IAK) mit Ministerin Birgit Honé und einer Musik- und Textauswahl von Christoph Heubner, Exekutiv-Vizepräsident des IAK.
Zum Livestream der Gedenkveranstaltung am 23.1.2022
Eine Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Landesvertretung Niedersachsen in Berlin
im Großen Saal des Jüdischen Gemeindehauses Fasanenstraße
Fasanenstraße 79-80, 10623 Berlin
Bitte beachten Sie zur Teilnahme die 2G+–Regel und bringen Sie bitte eine FFP2-Maske zur Veranstaltung mit (Maskenpflicht in den Veranstaltungsräumen).
Konzert zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus (vor Ort und im Livestream)
Jüdisches Museum Berlin 2022
Altbau EG, Glashof
Lindenstraße 9–14, 10969 Berlin
Donnerstag, 27. Januar 2022, 18:30 - 19:30 Uhr
im Ökumenischen Gedenkzentrum Plötzensee
Mehr erfahren ...