Aus anderen Gemeinden

Wir schauen über den Tellerrand

Wir bieten Ihnen hier Termine - vorwiegend aus dem Sprengel-Nord an -, die von regionalem Interesse sind. Die Aktivitätenseite hat diese Termine aus der EKBO-Datenbank ebenfalls in einer Liste, die man auch durchsuchen kann.

Weitere interessante Aktivitäten werden auch über die Kirchenkreis-Website angeboten. Es lohnt sich also immer, auch mal da vorbei zu schauen.

Feiert eure Liebe! Segen für Paare, die zueinander ja sagen

Am Samstag, den 5. Juli 2025 von 14 bis 18 Uhr können Paare ihre Beziehung in der Steglitzer Matthäus-Gemeinde segnen lassen. Diese Segenshochzeiten setzen weder Kirchenmitgliedschaft noch standesamtliche Trauung voraus – es ist ein Angebot an alle Liebenden, die sich einen Segen für ihre Beziehung wünschen – gleich, ob schon lange verheiratet, frisch verliebt oder irgendetwas dazwischen.

Vier Pfarrerinnen aus verschiedenen Steglitzer Gemeinden, eine davon Superintendentin Christa Olearius, wenden sich immer zu zweit für etwa 30 Minuten einem Paar zu. Nach einem kurzen Kennenlerngespräch wird das Segensritual gefeiert. Dieses kann entweder in der Matthäus-Kirche oder unter freiem Himmel in einem geschützten Gartenbereich stattfinden. An beiden Orten begleitet eine Musikerin die Feier am Piano. Für gute Stimmung sorgt außerdem ein Hoffest vor der Matthäus-Kirche, es spielt die Band „Lankwitz Horns“. Auch Neugierige und Zuschauer:innen sind sehr willkommen.

Paare können sich für die kostenfreie Segenshochzeit anmelden und eine Uhrzeit buchen oder spontan vorbeikommen.

Der Berliner Hochzeitssommer ist eine Initiative der Evangelischen Kirche in Berlin. Zwischen Mai und September werden Segenshochzeiten an sieben Orten in Berlin gefeiert, sodass alle interessierten Paare etwas Passendes für sich finden können.

Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.kirchenkreis-steglitz.de/detail/feiert-eure-liebe

Kontakt: Pfarrer Paulus Hecker
heckerdontospamme@gowaway.matthaeus-steglitz.de
Mobil +49 172 315 47 10

30 Jahre Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz

Gedenkstunde am Mittwoch, 11. Juni 2025, um 15.00 Uhr

Die Initiative Haus Wolfenstein (Verein zur Erhaltung der ehemaligen Synagoge Steglitz und zur Förderung interkultureller Begegnung e.V.) und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf laden ein zu einer gemeinsamen Feierstunde zum Gedenken an die entrechteten und deportierten Jüdinnen und Juden aus Steglitz. Anlass ist das 30-jährige Bestehen der Spiegelwand – eines weithin sichtbaren erinnerungskulturellen Denkzeichens im Herzen von Steglitz.

Einladung zu 30 Jahre Denkzeichen Spiegelwand der Initiative Haus Wolfenstein | PDF-Dokument (267.9 kB)

Aus dem Newsletter der Ev. Matthäus-Gemeinde | Information des Bezirksamtes

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y