In den Gottesdiensten wird die FFP2-Maske durchgehend getragen und die Abstände eingehalten. Wir singen jeweils ein Lied draußen: Vor und nach dem Gottesdienst und feiern Gottesdienst mit Gemeindegesang und FFP2-Maske.
Die AHA-Regeln können Sie hier nachlesen [Stand: 4. April 2022] ... Bitte achten Sie auch auf die Aushänge und Informationen auf der Website.
Wochenspruch
»Singet dem HERRN ein neues Lied, denn er tut Wunder.« :: Psalm 98,1
Predigttext
"Dankbar singen im Herzen" :: Kolosserbrief 3, 12-17
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der Gottesdienstablauf wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
Kantate – Singt! Singt dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder! Dem Jubel über die Erneuerung der Schöpfung folgt der Sonntag des Lobgesangs zu Gottes Ehre. Heute steht die Musik im Mittelpunkt: „Mit Psalmen, Lobgesängen und geistlichen Liedern singt Gott dankbar in euren Herzen!“
Wochenlied:
EG 302 - Du meine Seele, singe | Audio (02:08) im Hintergrund | Quelle Kurrende Maulbronn
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Grund gibt es genug, immer wieder zu verstummen, zu schweigen, nicht mehr zu singen: Wenn das Leben zur unerträglichen Last wird und wir einander im Wege stehen; wenn der Himmel kein Licht mehr gibt und die Erde keine Frucht; wenn alles und jedes dem guten Namen Gottes Hohn spricht. Wenn so die Tore zum Gelobten Land verschlossen bleiben, dann lege Gott selbst sein Lied in uns, das gegen die Nacht ansingt durch das Dunkel hindurch: das Lied von seiner Barmherzigkeit, das Lied, das immer neu davon singt, wie er kommt, die Erde zurecht zu bringen.
Dieses Gebet unterscheidet sich zu dem in der Kirche vor Ort.
Es ist für Sie zum Beten eingebunden. [Q]
Gott, dich preisen Himmels und Erde, du schaffst für uns jeden neuen Tag: neu, dass wir uns dir zuwenden; neu, uns von deinem Evangelium verändern zu lassen; neu, unsere Sorgen auf dich zu werfen, statt uns von ihnen beherrschen zu lassen. Wir danken dir für diesen neuen Tag und bitten: Erneuere uns mit deinem Wort durch Jesus Christus, unsern Herrn.
Diese Taufansprache unterscheidet sich zu dem in der Kirche vor Ort. Sie ist für Sie zur Erinnerung eingebunden. [Q]
Gepriesen sei die heilige Dreifaltigkeit, der eine Gott, der Brunnen des lebendigen Wassers, der Fels, der uns das Leben schenkt, unser Licht und unser Heil. Amen.
Wasser wird hörbar und sichtbar ins Taufbecken gegossen.
Verbunden mit Christus im Wasser der Taufe, sind wir überkleidet von Gottes Barmherzigkeit und Vergebung. Lasst uns danken für das Geschenk der Taufe.
Jesus segnet die Kinder
13 Es wurden auch Kinder zu Jesus gebracht; er sollte sie segnen. Aber die Jünger wiesen sie barsch ab. 14 Als Jesus das sah, war er ungehalten. »Lasst die Kinder zu mir kommen!«, sagte er zu seinen Jüngern. »Hindert sie nicht daran! Denn gerade für solche wie sie ist das Reich Gottes. 15 Ich sage euch: Wer das Reich Gottes nicht wie ein Kind annimmt, wird nicht hineinkommen.« 16 Und er nahm die Kinder in die Arme, legte ihnen die Hände auf und segnete sie.
18 Jesus trat auf sie zu und sagte: »Mir ist alle Macht im Himmel und auf der Erde gegeben. 19 Darum geht zu allen Völkern und macht die Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes 20 und lehrt sie, alles zu befolgen, was ich euch geboten habe. Und seid gewiss: Ich bin jeden Tag bei euch, bis zum Ende der Welt.«
Ich glaube,
dass Gott aus allem, auch aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen kann und will.
Dafür braucht er Menschen, die sich alle Dinge zum Besten dienen lassen.Ich glaube,
dass Gott uns in jeder Notlage soviel Widerstandskraft geben will, wie wir brauchen.
Aber er gibt sie nicht im voraus, damit wir uns nicht auf uns selbst, sondern allein auf ihn verlassen.
In solchem Glauben müsste alle Angst vor der Zukunft überwunden sein.Ich glaube,
dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es Gott nicht schwerer ist,
mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten.Ich glaube,
dass Gott kein zeitloses Fatum* ist, sondern dass er auf aufrichtige Gebete
und verantwortliche Taten wartet und antwortet.
Amen*Schicksal
"Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der Besonnenheit.” 2.Timotheus 1,7
Die Kinder gehen mit Sophie in ihren Kindergottesdienst.
Geschwister, ihr seid von Gott erwählt,
ihr gehört zu seinem heiligen Volk, ihr seid von Gott geliebt.
Darum kleidet euch nun in tiefes Mitgefühl,
in Freundlichkeit, Bescheidenheit, Rücksichtnahme und Geduld.
Geht nachsichtig miteinander um und vergebt einander,
wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat.
Genauso, wie der Herr euch vergeben hat, sollt auch ihr einander vergeben.
Vor allem aber bekleidet euch mit der Liebe;
sie ist das Band, das euch zu einer vollkommenen Einheit zusammenschließt.
Der Frieden, der von Christus kommt,
regiere euer Herz und alles, was ihr tut!
Als Glieder eines Leibes seid ihr dazu berufen,
miteinander in diesem Frieden zu leben.
Und seid voll Dankbarkeit gegenüber Gott!
Lasst die Botschaft von Christus bei euch ihren ganzen Reichtum entfalten.
Unterrichtet einander in der Lehre Christi
und zeigt einander den rechten Weg;
tut es mit der ganzen Weisheit, die Gott euch gegeben hat.
Singt Psalmen, Lobgesänge und von Gottes Geist eingegebene Lieder;
singt sie dankbar und aus tiefstem Herzen zur Ehre Gottes.
Alles, was ihr sagt, und alles, was ihr tut,
soll im Namen von Jesus, dem Herrn, geschehen,
und dankt dabei Gott, dem Vater, durch ihn.
… und was neu dazu gehört
12 Geschwister, ihr seid von Gott erwählt, ihr gehört zu seinem heiligen Volk, ihr seid von Gott geliebt. Darum kleidet euch nun in tiefes Mitgefühl, in Freundlichkeit, Bescheidenheit, Rücksichtnahme und Geduld. 13 Geht nachsichtig miteinander um und vergebt einander, wenn einer dem anderen etwas vorzuwerfen hat. Genauso, wie der Herr euch vergeben hat, sollt auch ihr einander vergeben. 14 Vor allem aber bekleidet euch mit der Liebe; sie ist das Band, das euch zu einer vollkommenen Einheit zusammenschließt. 15 Der Frieden, der von Christus kommt, regiere euer Herz und alles, was ihr tut! Als Glieder eines Leibes seid ihr dazu berufen, miteinander in diesem Frieden zu leben. Und seid voll Dankbarkeit gegenüber Gott! 16 Lasst die Botschaft von Christus bei euch ihren ganzen Reichtum entfalten. Unterrichtet einander in der Lehre Christi und zeigt einander den rechten Weg; tut es mit der ganzen Weisheit, die Gott euch gegeben hat. Singt Psalmen, Lobgesänge und von Gottes Geist eingegebene Lieder; singt sie dankbar und aus tiefstem Herzen zur Ehre Gottes. 17 Alles, was ihr sagt, und alles, was ihr tut, soll im Namen von Jesus, dem Herrn, geschehen, und dankt dabei Gott, dem Vater, durch ihn.
Music: Jacques Berthier (1923-1994)
Lyrics:
Bless the Lord, my soul, and bless God's holy name.
Bless the Lord, my soul, who leads me into life. (Ps 104,1)
Solo (from Psalm 103):
Lobe den Herrn, meine Seele,
und vergiß nicht, was er dir Gutes getan.
As the heavens are high above the earth,
so is God's way above our ways, so is God's love for us.
Bénissez le Seigneur, toutes ses œuvres,
bénissez le Seigneur tous ses anges.
Nachrichten für die Gemeinde
In diesem Gottesdienst feiern wir Abendmahl und beten für den Frieden. Ich lade Sie ein, während der Musik in der Abendmahlsliturgie Ihre Kerze hier vorn anzuzünden und dann an einem der beiden Tische Oblaten und Traubensaft zu empfangen und sich in einen großen Kreis hier vorn im Altarraum zu stellen.
Bitte achten Sie nachher auf den Abstand
Nun lasst uns das Abendmahl beginnen,
Nun kommt – entzündet ein Licht und empfangt an den Tischen
Oblaten und Traubensaft
und stellt euch damit in einen großen Kreis
hier vorn in den Altarraum.
Austeilung von Brot und Weintraubensaft an den Tischen
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
Austeilung von Brot und Weintraubensaft an den Tischen
Und nun esst und trinkt in Gottes Gegenwart.
„Schmecket und sehet wie freundlich der Herr ist“
Das Brot des Lebens für dich.
Der Kelch des Heils für dich.
Teilen der Abendmahlsgaben
Sendung: Geht hin im Frieden des Herrn.
Vor dem Altar steht eine mit Sand befüllte Wanne, flankiert von zwei großen Kerzen. Während die Orgel spielt, haben die Gottesdienstbesucher:innen die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden und mit einem stillen Gebet diese in den Sand zu stecken.
Fürbitte
Hier im Netz kommt die Fürbitte für den 4. Sonntag nach Ostern von der VELK
Schöpfer Gott,
Himmel und Erde preisen dich
in allen Arten von Sprachen und Klängen,
immer neu.
Weiter reichen deine Stimmen
als alle Gewalt der Welt.
Alles, was lebt,
auch der Wind und das Meer und die Gestirne
singen dir zum Lob.
Ein Tag sagt´s dem anderen
und eine Nacht tut’s kund der andern:
Gelobt seist du, Gott,
der in allem und durch alles spricht.
Auch wir, die um Verständnis ringen
in den Fragen und Ängsten der Zeit,
suchen dich jetzt.
Wir wissen nicht weiter.
Sei du uns Atem und Wort,
Hoffnung und Gewissheit,
wenn wir zu dir beten.
Für alle, die stumm sind,
weil das Leid zu viel war,
weil ihnen das Reden verboten ist,
weil der Krieg auch die Sprache zerstört,
weil ihnen die Worte fehlen,
um zu sagen, wonach sie sich sehnen und was sie brauchen,
wir singen:
Kyrie eleison.
Für alle, die taub geworden sind für den Gesang deiner Schöpfung,
im Kriegslärm gefangen,
die abstumpfen müssen, um zu überleben,
für alle,
die nur noch funktionieren,
die Gehetzten, die Versklavten, die verrohten Soldaten,
die Entwürdigten in Armut und Daseinskampf und Gewalt.
Wir singen:
Kyrie eleison.
Wir beten zu dir für alle,
deren neue Lieder Klagelieder sind,
Klagen um Angehörige,
Klagen um Tote, um Vermisste und Entführte,
Klagen und Anklagen
von Menschen, denen Menschlichkeit nicht zugebilligt wird,
Klagen und Fragen nach dir und nach uns.
Wir singen:
Kyrie eleison.
Wir beten zu dir für alle,
die um eine neue Sprache ringen für das,
wofür es noch keine Worte und keine Töne gibt,
für deine unermessliche Hoffnung.
Wie beten für alle,
die gegen die Angst dein Lob singen,
die Unrecht und Elend nicht verschweigen noch zerreden,
die in deinem Namen handeln und den Frieden suchen.
Wir singen:
Kyrie eleison.
Wir beten zu dir für unsere Kirchen,
führe uns heraus aus ängstlicher Verschlossenheit in Routinen,
aus nervöser Unruhe,
aus menschlichem Handlungsdruck und Kleinglauben,
aus politischen Inanspruchnahmen
und begegne uns immer wieder neu,
unerwartet.
Sei du unser neues Lied,
das weiterreicht als alles, was wir singen und sagen können,
wenn wir dich loben
Amen.
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.
Amen, Amen, Amen
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag,
eine gesegnete Woche und
bleiben Sie behütet.
Ihre Gabriele Wuttig-Perkowski
Der Ruf des Sonntags Kantate „Singet!“ gilt uns allen. Singen und Musizieren gehören wesentlich zur evangelischen Kirche. Sie sind zentrale Ausdrucksformen des Glaubens. Durch sie kommt das Evangelium zu Gehör und geht zu Herzen. Chöre und Instrumentalkreise, Kirchenmusiker:innen und nicht zuletzt die Instrumente dienen in vielfältiger Weise dem Gemeindeleben und tragen das christliche Zeugnis in eine breite Öffentlichkeit. Zahlreich sind die Aufgaben, die in der Kirchenmusik finanziert werden müssen. Wir brauchen Ihre Unterstützung, insbesondere für die Aus- und Fortbildung Ehren- und Nebenamtlicher, für die Arbeit mit Chören, für das Singen mit Kindern, für Veröffentlichungen, Aktionen und vieles andere mehr. Bitte helfen Sie uns mit Ihren Gaben für diese Arbeit. Weitere Informationen unter: www.kirchenmusik-ekbo.de | www.c-seminar.de
Kindergottesdienste, die Gruppe der Spürnasen, Angebote für Musik-Spatzen und mehr werden in der Patmos-Gemeinde angeboten. Die Kinder haben nach den Ferien wieder einen Treffpunkt in der Gemeinde. Neues entsteht, vieles wird auch neu gebraucht … Ihre Spende hilft auch den Kindern … Schauen Sie auf unserer Seite, wie vielfältig das Angebot ist ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde