Der GKR hat in seiner Sitzung vom 10.10.2022 bestätigt, dass die bisherigen Hygieneregeln bis auf Weiteres unverändert bleiben:
Wir nutzen hier die Seite des Kirchenjahres, um einen Einstieg für den jeweiligen Sonntag zu erhalten. Er ist unabhängig von der Liturgie der jeweiligen Pfarrer:innen. Sobald der Gottesdienstzettel bekannt ist, wird er im Ablauf hier eingebunden und veröffentlicht. Bitte schauen Sie daher wieder vorbei ... wir aktualisieren laufend.
Zur gewohnten Zeit um 11.00 Uhr findet kein Gottesdienst statt.
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der Gottesdienstablauf wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
Auch Jesus wurde einst mit großem Jubel begrüßt, als er auf einen Esel in Jerusalem einzog. Die Menschen winkten mit Palmzweigen und legten Kleider auf die Straße – wie für einen König. „Macht die Tore weit!“ (Ps 24) heißt es auch im Advent. Es ist die Zeit der inneren Vorbereitung auf diesen besonderen König: mächtig, aber nicht zu fürchten, ein Herrscher, der Recht und Frieden bringt. Er sucht Einlass in mir /uns. Wer auf ihn wartet, hofft auf Frieden und eine gerechtere Welt. Ihn zu begrüßen heißt, die Herzen weit aufzumachen für Gott und die Menschen neben mir.
Wochenspruch:
"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer." Sacharja 9,9 [Luther2017]
Wochenlied:
EG 11 - Wie soll ich dich empfangen 1 2 | Audio (01:17) Arnd Pohlmann eingesungen.de
Lesung des Evangeliums:
Matthäus 21, 1-11 | Jesu Einzug in Jerusalem | Audio (01:33) | Quelle
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Wir bilden hier den Gottesdienstablauf ab, wie er in der Gemeinde stattfindet. Die Lieder werden an der Orgel begleitet, die Gemeinde singt.
Da Sie diesen Gottesdienst hier im Netz erleben, werden Lieder eingebunden, die von anderen Kanälen kommen, damit Sie die Möglichkeit haben, mitzusingen. Die Lieder öffnen sich auf einem weiteren Tab. Manchmal beginnen sie von alleine [Audios], die Videos müssen angeschaltet werden. Sie können Sie im Hintergrund laufen lassen und den Text im Gottesdienstablauf mit lesen oder mitsingen.
Begrüßung, Gebete und Fürbitten sind hier anders als vor Ort. Sie werden eingebunden, damit der Gottesdienstablauf rund wird.
Wir wünschen Ihnen einen erbaulichen Gottesdienst.
"Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9a
Liebe Gottesdienst-Gemeinde, mit diesem Wochenspruch für den heutigen Sonntag feiern wir den Gottesdienst im Namen des Vater, des Sohnes und des heiligen Geistes.
Amen.
Lied: Macht hoch die Tür – EG 1
Audio im Hintergrund | Arnd Pohlmann singt Strophe 1 und 5 :: eingesungen.de
5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, meins Herzens Tür dir offen ist.
Ach zieh mit deiner Gnade ein; dein Freundlichkeit auch uns erschein.
Dein Heilger Geist uns führ und leit den Weg zur ewgen Seligkeit.
Dem Namen dein, o Herr, sei ewig Preis und Ehr.
Text: Georg Weissel (1623) 1642; Musik: Halle 1704
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!
Wer ist der König der Ehre?
Es ist der HERR, stark und mächtig,
der HERR, mächtig im Streit.
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
dass der König der Ehre einziehe!
Wer ist der König der Ehre?
Es ist der HERR Zebaoth; er ist der König der Ehre.
Dieses Gebet ist anders, als in der Kirche.
Es wurde für Sie hier eingebunden und steht im EG unter dem Lied 433
Herr, allmächtiger Gott,
du lenkst die Herzen der Menschen.
Wir bitten dich:
Gib, dass alle die Macht haben und Verantwort tragen,
erkennen und tun, was dem Frieden
und der Gerechtigeit dient.Amen.
Lied: Mit Ernst, o Menschenkinder | EG10
Audio | Arndt Pohlmann (Strophe 1,2) eingesungen.de
2) Bereitet doch fein tüchtig den Weg dem großen Gast;
macht seine Steige richtig, lasst alles, was er hasst;
macht alle Bahnen recht, die Täler all erhöhet,
macht niedrig, was hoch stehet, was krumm ist, gleich und schlicht.
Text: Valentin Thilo 1642; Musik: Von Gott will ich nicht lassen (Nr. 365)
Schreibe an den Engel der Gemeinde in Laodizea: So spricht Er, der Amen heißt, der treue und wahrhaftige Zeuge, der vor allem da war, was Gott geschaffen hat: Ich kenne euer Tun: Ihr seid weder warm noch kalt. Wenn ihr wenigstens eins von beiden wärt! Aber ihr seid weder warm noch kalt; ihr seid lauwarm. Darum werde ich euch aus meinem Mund ausspucken.
Ihr sagt: „Wir sind reich und bestens versorgt; uns fehlt nichts.“
Aber ihr wisst nicht, wie unglücklich und bejammernswert ihr seid, elend, blind und nackt. Ich rate euch: Kauft von mir Gold, das im Feuer gereinigt wurde; dann werdet ihr reich! Kauft euch weiße Kleider, damit ihr nicht nackt dasteht und euch schämen müsst! Kauft euch Salbe für eure Augen, damit ihr sehen könnt! Alle, die ich liebe, weise ich zurecht und erziehe sie streng. Macht also Ernst und kehrt um! Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an! Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, werde ich bei ihm einkehren. Ich werde mit ihm das Mahl halten und er mit mir.
Vom Kommen des Gottesreiches
20 Als er aber von den Pharisäern gefragt wurde: Wann kommt das Reich Gottes?, antwortete er ihnen und sprach: Das Reich Gottes kommt nicht mit äußeren Zeichen; 21 man wird auch nicht sagen: Siehe, hier!, oder: Da! Denn sehet, das Reich Gottes ist mitten unter euch. 22 Er sprach aber zu den Jüngern: Es wird die Zeit kommen, in der ihr begehren werdet, zu sehen einen der Tage des Menschensohns, und werdet ihn nicht sehen. 23 Und sie werden zu euch sagen: Siehe, da!, oder: Siehe, hier! Geht nicht hin und lauft nicht hinterher! 24 Denn wie der Blitz aufblitzt und leuchtet von einem Ende des Himmels bis zum andern, so wird der Menschensohn an seinem Tage sein.
Lied: Wie soll ich dich empfangen | EG 11
Audio im Hintergrund | Arnd Pohlmann (Strophe 1 2) eingesungen.de
2. Dein Zion streut dir Palmen und grüne Zweige hin,
und ich will dir in Psalmen ermuntern meinen Sinn.
Mein Herze soll dir grünen in stetem Lob und Preis
und deinem Namen dienen, so gut es kann und weiß.
Text: Paul Gerhardt 1653; Musik: Johann Crüger 1653
Nachrichten für die Gemeinde
Das Gebet in der Kirche ist ein anderes. Wir binden für Sie das Gebet aus der VEKD ein, damit Ihr Gottesdienst im Netz vollständig wird. [Quelle]
Du Sanftmütiger, du Gerechter,
du Friedensbringer,
komm.
Bring Heil und Leben. Komm!
Die Bedrückten,
die Müden,
die, die sich gegen Gewaltherrscher auflehnen,
sehnen sich nach Heil und Leben.
Bring Heil und Leben.
Die Kranken,
die Enttäuschten,
die Trauernden
warten.
Komm, du Schöpfer reich von Rat.
Komm!
Bring alle Not zum End -
in der Ukraine, in Syrien,
im Iran. Komm!
In Trümmern,
in eisiger Kälte,
in Krankenhäusern
warten sie auf ein Ende der Not.
Bring alle Not zum End
wo die Erde gebebt hat,
wo Stürme gewütet haben,
wo die Folgen des Klimawandels die Hoffnung rauben.
Komm, du Heiland groß von Tat.
Komm!
Zeige deine Barmherzigkeit. Komm!
Zu denen, die über andere urteilen,
zu denen, deren Wort gehört wird,
zu denen, die Macht haben.
Zieh in ihre Herzen ein.
Bring Freud und Wonn.
Unsere Kinder,
die Brückenbauer,
die Freiwilligen der Tafeln,
die, die geduldig anderen beistehen
warten.
Komm, du Tröster früh und spät.
Komm!
Bring Frieden,
du Sanftmütiger und Gerechter. Komm!
Öffne die dir verschlossenen Türen.
Zieh mit deiner Gnade ein
bei uns,
bei denen, die zu uns gehören
bei denen, für die wir verantwortlich sind.
Zieh mit deiner Gnade ein
in deiner Gemeinde – hier und überall auf der Welt.
Wir warten.
Komm, du Gott, voll Rat, voll Tat, voll Gnad.
Wir bitten dich: Komm, o mein Heiland.
Komm!
Amen.
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.
Text: Jochen Klepper 1938; Musik: Johannes Petzold 1939
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.Amen, Amen, Amen.
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag,
eine gesegnete Woche und bleiben Sie behütet.
Bei Freizeiten und Rüstzeiten, Seminaren oder Tagungen machen Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senior:innen ganz besondere Gemeinschafts- und Glaubenserfahrungen. Das ermöglichen Rüstzeit-, Freizeit- und Tagungshäuser, die sich oft in idyllischer Umgebung auf dem Land befinden. Sie werden meist betrieben von sehr engagierten Menschen in Gemeinden oder Vereinen, die diese Häuser zu Orten der besonderen Begegnung mit Gastfreundschaft und christlichem Glaubensleben machen. Oft erfolgen dort Prägungen, die ein Leben lang nachwirken. Die Häuser sind finanziell allerdings häufig auf sich allein gestellt. Gern wollen wir deshalb mit der heutigen Kollekte die Arbeit dieser Häuser unterstützen, um vor allem kleinere Baumaßnahmen und Anschaffungen zu ermöglichen. Weitere Informationen unter: akd-ekbo.de/service/evangelische-haeuser
Traditionell wird in der Advents- und Weihnachtszeit ein Projekt von Brot für die Welt gesucht, für das die Kollekten gesammelt werden. In diesem Jahr 2022 ist es das Projekt aus Ecuador "Frauen fördern den ökologischen Wandel". In der Region Cayambe breitet sich die Blumenindustrie immer weiter aus – mit verheerenden Folgen. Indigene Bäuerinnen wollen das nicht einfach hinnehmen. Sie kämpfen für ihre Kultur, gesunde Ernährung, Gleichstellung, Umweltschutz und die Zukunft ihrer Kinder. Hier finden Sie mehr Informationen ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde