Seelsorge- und Hilfestellen
Hier finden Sie Ansprechpartner:innen in den verschiedenen Hilfesituationen
Es gibt umfangreiche Möglichkeiten - auch für Menschen anderer Sprachen. Hoffend, passende Informationen für Sie hier zu haben, wünschen wir alles Gute und viel Erfolg!
Gewalt gegen Frauen [Beratung in17 Fremdsprachen]
Mit Hilfe von Dolmetscherinnen kann die Telefon-Beratung beim Hilfetelefon rund-um-die-Uhr in 17 Fremdsprachen stattfinden. Im interkulturellen Beraterinnen-Team arbeiten viele mehrsprachige Fachkräfte, die auch direkt in einer Fremdsprache beraten können. Mehr erfahren
Gewalt gegen Frauen [Beratung in17 Fremdsprachen]

Hilfe in der Asylzeit
Frauen nehmen eine gefährliche Flucht in Kauf, hoffen auf ein besseres Leben in Deutschland, doch einige sind auch den Übergriffen von Männern ausgesetzt. Oft wissen Frauen nichts über ihre Rechte in Deutschland, darüber, dass sexualisierte Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt einen Rechtsbruch darstellen. Mehr erfahren
Hilfe in der Asylzeit

Angebote unterschiedlicher Organisationen:
Caritasverband für das Erzbistum Berlin (katholisch): Anti-Gewalt-Bereich
Flüchtlingskirche: berät rund um das Thema „Kirchenasyl“ und begleitet kirchenasylgewährende Gemeinden in Berlin und Brandenburg. Im Einzelfall werden praktische Hilfsangebote vermittelt.
Hilfe für Opfer von rassistischer Gewalt: Diese Beratungsstellen stehen auf Ihrer Seite
Informationsverbund Asyl & Migration: ist ein Zusammenschluss von in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit aktiven Organisationen
KUB Kontakt und Beratungsstelle Berlin: Beratung für geflüchtete Frauen
LARA Berlin: Mobile Beratung für geflüchtete Frauen
BIG-Telefon Berlin
Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und ihre Kinder. Das Team der BIG Hotline steht betroffenen Frauen, Fachpersonen und Unterstützer:innen weiterhin telefonisch zur Verfügung. Mehr erfahren
BIG-Telefon Berlin

BIG Hotline ist täglich erreichbar:
von 8:00 BIS 23:00 UHR
unter der Telefonnummer (030) 611 03 00. AUCH AM WOCHENENDE UND AN FEIERTAGEN.
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen ist ein bundesweites Beratungsangebot für Frauen, die Gewalt erlebt haben oder noch erleben: 08000 116016 (rund um die Uhr). Mehr erfahren
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116016 (rund um die Uhr)!
Nummer gegen Kummer
Das Kinder- und Jugendtelefon will jungen Menschen wie dir in solchen Situationen ein offenes Ohr schenken. Drüber reden hilft! Montag bis Samstag von 14.00 bis 20.00 Uhr +++ 0800 111 0 333 oder 116 111 +++ Anonym und kostenlos! (auch über Handy) Mehr erfahren
Nummer gegen Kummer

Steckst du in einer schwierigen Lebenssituation? Brauchst du jemanden zum reden und keiner hört dir zu? Hast du das Gefühl keiner versteht dich?
Dann kannst du hier die „Nummer gegen Kummer“ wählen:
116111 oder 08001110333 (Mo bis Sa von 14 bis 20 Uhr).
Hier ist die Website der Nummer gegen Kummer.
Seite Kinder- & Jugendtelefon Berlin.
Aktuelle Website des Kinder- und Jugendtelefons Berlin über die Diakonie.
Elterntelefon
Liebe Mütter, liebe Väter, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen, sich überfordert oder manchmal sogar hilflos fühlen - sind wir für Sie da Mehr erfahren
Elterntelefon

Das Elterntelefon ist unter
0800 111 05 50 von Mo bis Fr von 9 bis 11 Uhr
sowie Di und Do auch von 17 bis 19 Uhr zu erreichen.
Hilfe bei Missbrauch und Missbrauchsverdacht
Wir sind für Sie da! Dies ist ein Angebot für Menschen, die Missbrauch, Gewalt (sexualisierte Gewalt), übergriffiges Verhaltenerlebt haben und die sich Unterstützung, Beratung und ggf. Begleitung wünschen Mehr erfahren
Hilfe bei Missbrauch und Missbrauchsverdacht

Hier geht es zur Seite der EKBO, die viele weiterführende Informationrn und Ansprechpartner:innen aufführt.
Zentrale Anlaufstelle der ev. Kirche und Diakonie ist hier zu finden.
Hilfeportal der Bundesregierung zum sexuellen Missbrauch.
Eine Überblicksseite des BIG mit verschiedenen Anlaufstellen.
"Wenn alles zu viel wird: Wir hören zu."
Um für die Nöte und Sorgen der Menschen da sein zu können, hat die Notfallseelsorge/Krisenintervention Berlin gemeinsam mit der Kirchlichen Telefonseelsorge und der Krankenhausseelsorge ein Seelsorgetelefon eingerichtet. +++ Ab sofort sind unter der Nummer 030 403 665 885 in der Zeit zwischen 8 bis 24 Uhr Mehr erfahren
"Wenn alles zu viel wird: Wir hören zu."

Ab sofort sind unter der Nummer 030 403 665 885
in der Zeit zwischen 8 bis 24 Uhr
professionelle Seelsorgerinnen und Seelsorger erreichbar.
"Wenn alles zu viel wird: Wir hören zu", so das Motto zur Plakataktion zum Corona-Sorgentelefon. Mehr Informationen finden Sie beim Corona-Seelsorgetelefon auf der Seite der Notfallseelsorge.
Notfallseelsorge
Die Notfallseelsorge ist ein Ergänzungsangebot kirchlicher Seelsorge im Bereich der Krisenintervention für Menschen nach belastenden Ereignissen. Die Grundlage der Arbeit Notfallseelsorge ist das Bild von der tätigen Nächstenliebe auch und gerade in Notsituationen. Mehr erfahren
Notfallseelsorge
