Eine Anmeldung ist nicht mehr notwendig. Sie können allerdings weiterhin für Ihr Corona-Tagebuch den QR-Code, der vor Ort aushängt, einscannen.
Die AHA-Regeln können Sie hier nachlesen ...
Wir bitten freundlich darum, in der Kirche stets eine Maske (am Besten eine FFP2-Maske) zu tragen und die Abstände einzuhalten. Wir feiern Gottesdienst ohne Gemeindegesang und singen jeweils ein Lied draußen: Vor und nach dem Gottesdienst.
Monatsspruch
»Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe.« :: Johannes 20, 18
Wochenspruch
»Der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und gebe sein Leben als Lösegeld für viele.« :: Matthäus 20, 28
Predigttext
"Vom Verlassensein" :: Johannes 18, 28 – 40
Die Predigt hält Pfarrerin Gabriele Wuttig-Perkowski
Den Ablauf des Gottesdienstes mit Liedereinspielungen online finden Sie hier, ebenso den Gottesdienstzettel (PDF-Download). Der Gottesdienstablauf wird Sonntag um 8.00 Uhr freigeschaltet.
Durch seinen Leidensweg dient Jesus Christus den Menschen, indem er ihnen den Weg zu Gott neu eröffnet: In diesem Zusammenhang stehen die Texte des Sonntags. Sie erzählen von Hingabe des Liebsten, Hingabe des Lebens an Gott und die Menschen.
Wochenlied:
EG 76 - O Mensch, bewein dein Sünde groß | Audio (02:24) im Hintergrund | Quelle
Lesung:
Vom Herrschen und vom Dienen - Markus 10, 35-45 | Audio (01:47) im Hintergrund | Quelle
Die Bibeltexte können Sie unter dem Link in den verschiedenen Bibelübersetzungen lesen. Haben Sie die Seite geöffnet, dann ist rechts oben dazu eine Möglichkeit, statt "Luther 2017" aufzuschlagen, Ihre persönlich gewählte Ausgabe zu nutzen.
Quelle für die Bibeltexte: www.bibleserver.com
Bitte schauen Sie wieder vorbei, wir ergänzen diese Information laufend.
Gottes Friede sei mit uns allen. Amen.
Wir begehen heute den Sonntag Judika, der uns besonders an Christus als ,Lamm Gottes‘ weist. Noch zehn Tage sind es bis zum Karfreitag, dem Tag seines Todes am Kreuz. In der ganzen Passionszeit ist die Liturgie eher zurückhaltend. Die Psalmen geben ausdrücklich Raum zur Klage. Unsere Erfahrungen von Leid und Belastung, von Anfechtung, Schuld und Zweifel können wir vor Gott bringen. Wir sind - auch mit unserer Mühsal und Beschwer - durch Christus in seine versöhnende Gemeinschaft eingeladen. [Q]
Schaffe mir Recht, Gott, / und führe meine Sache wider das treulose Volk und errette mich von den falschen und bösen Leuten!
Denn du bist der Gott meiner Stärke: Warum hast du mich verstoßen? Warum muss ich so traurig gehen, wenn mein Feind mich drängt?
Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten und bringen zu deinem heiligen Berg und zu deiner Wohnung,
dass ich hineingehe zum Altar Gottes, / zu dem Gott, der meine Freude und Wonne ist, und dir, Gott, auf der Harfe danke, mein Gott.
Was betrübst du dich, meine Seele, und bist so unruhig in mir? Harre auf Gott; denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist.
Eingangsgebet ➤ Gebet zum 5. Sonntag in der Passionszeit
Dieses Gebet unterscheidet sich zu dem in der Kirche vor Ort. Hier steht das Wochengebet der VELK. Es ist für Sie zum Beten eingebunden. [Q]
Heiliger, unsterblicher Gott, hier stehen wir vor dir in einer Welt, wo Hass und Zwietracht herrschen, wo Unrecht und Kummer drücken, und haben nichts in unseren Händen.
Erlöse uns durch die Kraft der Liebe, die stärker ist als der Tod. Um seinetwillen, der ein Mensch der Liebe war und für uns ein Mann der Schmerzen wurde: Jesus Christus, dein Sohn, unser Lebenslicht, zu dieser Stunde und in Ewigkeit.
Amen.
Vom Herrschen und vom Dienen - Markus 10, 35-45 | Audio (01:47) im Hintergrund | Quelle
Vom Herrschen und vom Dienen
35 Da gingen zu ihm Jakobus und Johannes, die Söhne des Zebedäus, und sprachen zu ihm: Meister, wir wollen, dass du für uns tust, was wir dich bitten werden. 36 Er sprach zu ihnen: Was wollt ihr, dass ich für euch tue? 37 Sie sprachen zu ihm: Gib uns, dass wir sitzen einer zu deiner Rechten und einer zu deiner Linken in deiner Herrlichkeit. 38 Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr wisst nicht, was ihr bittet. Könnt ihr den Kelch trinken, den ich trinke, oder euch taufen lassen mit der Taufe, mit der ich getauft werde? 39 Sie sprachen zu ihm: Ja, das können wir. Jesus aber sprach zu ihnen: Ihr werdet zwar den Kelch trinken, den ich trinke, und getauft werden mit der Taufe, mit der ich getauft werde; 40 zu sitzen aber zu meiner Rechten oder zu meiner Linken, das zu geben steht mir nicht zu, sondern das wird denen zuteil, für die es bestimmt ist. 41 Und als das die Zehn hörten, wurden sie unwillig über Jakobus und Johannes. 42 Da rief Jesus sie zu sich und sprach zu ihnen: Ihr wisst, die als Herrscher gelten, halten ihre Völker nieder, und ihre Mächtigen tun ihnen Gewalt an. 43 Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein; 44 und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein. 45 Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele.
Ich glaube an Gott
die Liebe ist
die Schöpferin des Himmels und der Erde
Ich glaube an Jesus
sein menschgewordenes Wort
den Messias der Bedrängten und Unterdrückten
der das Reich Gottes verkündet hat
und gekreuzigt wurde deswegen
ausgeliefert wie wir der Vernichtung des Todes
aber am dritten Tag auferstanden
um weiterzuwirken für unsere Befreiung
bis dass Gott alles in allem sein wird
Ich glaube an die heilige Geistkraft
die uns zu Mitstreitern des Auferstandenen macht
zu Brüdern und Schwestern derer
die für Gerechtigkeit kämpfen und leiden.
Ich glaube an die Gemeinschaft
der weltweiten Kirche
an die Vergebung der Sünden
an den Frieden auf Erden,
für den zu arbeiten Sinn hat
und an die Erfüllung des Lebens
über unser Leben hinaus
AMEN
Jesu Verhör vor Pilatus
28 Da führten sie Jesus von Kaiphas vor das Prätorium; es war aber früh am Morgen. Und sie gingen nicht hinein in das Prätorium, damit sie nicht unrein würden, sondern das Passamahl essen könnten. 29 Da kam Pilatus zu ihnen heraus und sprach: Was für eine Klage bringt ihr vor gegen diesen Menschen? 30 Sie antworteten und sprachen zu ihm: Wäre dieser nicht ein Übeltäter, wir hätten dir ihn nicht überantwortet. 31 Da sprach Pilatus zu ihnen: So nehmt ihr ihn und richtet ihn nach eurem Gesetz. Da sprachen die Juden zu ihm: Es ist uns nicht erlaubt, jemanden zu töten. 32 So sollte das Wort Jesu erfüllt werden, das er gesagt hatte, um anzuzeigen, welchen Todes er sterben würde. 33 Da ging Pilatus wieder hinein ins Prätorium und rief Jesus und sprach zu ihm: Bist du der Juden König? 34 Jesus antwortete: Sagst du das von dir aus, oder haben dir's andere über mich gesagt? 35 Pilatus antwortete: Bin ich ein Jude? Dein Volk und die Hohenpriester haben dich mir überantwortet. Was hast du getan? 36 Jesus antwortete: Mein Reich ist nicht von dieser Welt. Wäre mein Reich von dieser Welt, meine Diener würden darum kämpfen, dass ich den Juden nicht überantwortet würde; aber nun ist mein Reich nicht von hier. 37 Da sprach Pilatus zu ihm: So bist du dennoch ein König? Jesus antwortete: Du sagst es: Ich bin ein König. Ich bin dazu geboren und in die Welt gekommen, dass ich die Wahrheit bezeuge. Wer aus der Wahrheit ist, der hört meine Stimme. 38 Spricht Pilatus zu ihm: Was ist Wahrheit? Und als er das gesagt hatte, ging er wieder hinaus zu den Juden und spricht zu ihnen: Ich finde keine Schuld an ihm. 39 Ihr habt aber die Gewohnheit, dass ich euch einen zum Passafest losgebe; wollt ihr nun, dass ich euch den König der Juden losgebe? 40 Da schrien sie wiederum: Nicht diesen, sondern Barabbas! Barabbas aber war ein Räuber.Jesu Geißelung und Verspottung
1 Da nahm Pilatus Jesus und ließ ihn geißeln. 2 Und die Soldaten flochten eine Krone aus Dornen und setzten sie auf sein Haupt und legten ihm ein Purpurgewand an 3 und traten zu ihm und sprachen: Sei gegrüßt, König der Juden!, und schlugen ihm ins Gesicht. 4 Und Pilatus ging wieder hinaus und sprach zu ihnen: Seht, ich führe ihn heraus zu euch, damit ihr erkennt, dass ich keine Schuld an ihm finde. 5 Da kam Jesus heraus und trug die Dornenkrone und das Purpurgewand. Und Pilatus spricht zu ihnen: Sehet, welch ein Mensch!
Nachrichten für die Gemeinde
Vor dem Altar steht eine mit Sand befüllte Wanne, flankiert von zwei großen Kerzen. Während die Orgel spielt, haben die Gottesdienstbesucher:innen die Möglichkeit, eine Kerze zu entzünden und mit einem stillen Gebet diese in den Sand zu stecken.
Fürbitte
Hier im Netz kommt die Fürbitte für den 5. Sonntag in der Passionszeit von Brot für die Welt
Hunger in der Welt
Wir beten für die Menschen überall auf dieser Welt, die nun wieder in tödliche Schleife von Hunger und Armut geraten, die mancherorts schon ein wenig eingedämmt schien.
Zum Beispiel in Afghanistan:
Du siehst die Not und Verzweiflung der Menschen, während der Hunger weiter zunimmt.
Die Schwächsten im Land leiden am meisten.
Besonders die Rechte von Frauen und Mädchen werden missachtet.
Auf ihnen liegen unaussprechliche Lasten.
Ihre Zukunft verdunkelt sich.
Die politischen Machthaber verbieten vielen den weiterführenden Schulbesuch.
Immer mehr Familien müssen in der wirtschaftlichen Krise ihre Töchter früh verheiraten, um das Überleben aller zu sichern.
Kinderarbeit, Ausbeutung und Missbrauch nehmen zu.Wir bitten Dich:
Stärke alle Eltern in Afghanistan, die sich für die Zukunft ihrer Töchter einsetzen.
Gib ihnen Mut, mit anderen Familien gemeinsam auf ihre Kinder zu achten.
Hilf ihnen, Wege aus der Armut zu finden, ohne das Leben ihrer Mädchen zu zerstören.
Segne Hilfsprogramme, die den Hungrigen Essen geben und Hilfsprojekte, die zur Versorgung in Afghanistan beitragen.
Sende Deinen Geist der Hoffnung gegen die Mächte der Resignation und stärke die Solidarität weltweit, damit Afghanistan nicht vergessen wird.
Feier des Abendmahles
Prozession mit den Elementen zu den jeweiligen Tischen
Vaterunser
Vater unser im Himmel.
Geheiligt werde dein Name.
Dein Reich komme.
Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigem.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich und die Kraft
und die Herrlichkeit in Ewigkeit.Amen.
Der Herr segne dich und behüte dich.
Der Herr lasse leuchten sein Angesicht über dir und sei dir gnädig.
Der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und schenke dir Frieden.
Amen
Ich wünsche Ihnen einen gesegneten Sonntag,
eine gesegnete Woche und
bleiben Sie behütet.
Ihre Gabriele Wuttig-Perkowski
„Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen“ (Matthäus 25,36).
Die Seelsorgenden in den Gefängnissen hören zu, denken und fühlen mit, beraten und beten, feiern Gottesdienste und bieten Gruppenveranstaltungen an. In Krisen, bei der Auseinandersetzung mit der Tat, bei familiären Problemen, in Trauerfällen, bei religiösen Fragen sowie bei Alltagssorgen sind sie Ansprechpartner:innen. Sie unterstützen die Inhaftierten darin, zu lernen, mit ihrer Schuld zu leben und Verantwortung zu übernehmen. Die Seelsorger:innen sind für die Gefangenen da. Ihre seelsorgerlichen Gespräche stehen unter dem Schutz des Seelsorge- und Beichtgeheimnisses. Sie unterstützen die Inhaftierten darin, zu lernen, mit ihrer Schuld zu leben und Verantwortung zu übernehmen. Weitere Informationen ...
Am 24. Februar 2022 hat Russland einen Angriffskrieg auf die Ukraine gestartet. Die Folge: Massive Fluchtbewegungen in die angrenzenden Nachbarländer haben begonnen. Stündlich steigen die Zahlen der Menschen, die über die Grenzen nach Polen, Rumänien, Ungarn, die Slowakei und die Republik Moldau fliehen. Bislang haben sich knapp vier Millionen Menschen außer Landes in Sicherheit gebracht, die meisten von ihnen sind Frauen und Kinder. Mehr zur Diakonie/Katstrophenhilfe ... Wer vor Ort mit einer Spende helfen möchte, kann dies für die Notunterkunft der Markus-Gemeinde tun ...
Dafür bitten wir um Ihre Kollekte/Spende.
Wir danken für die Kollekten/Spenden der vergangenen Gottesdienste.
Die Kontonummer der Gemeinde lautet (bitte den Spendenzweck angeben):
IBAN: DE 3152 0604 1000 0390 9808
Zum Kopieren: DE31520604100003909808
Kontoinhaberin:
Ev. Patmos-Gemeinde, Berlin-Steglitz
Bleiben Sie behütet in der kommenden Woche.
Ihre Patmos-Gemeinde