Jesu Leidenschaft für Gott, sein Handeln der Liebe scheinen am Kreuz an ihr Ende gekommen. Doch aus der Verlassenheit ist Neues unvorhersehbar erwachsen. An drei Abenden in der Passionszeit nähern wir uns dem Kreuz mit Texten von Kurt Marti, mit Musik und Meditation und mit einem Konzert von Orga Voce.
Gottesdienst mit Patmos-Chor
Ev. Patmos-Gemeinde Steglitz
Gritznerstraße 18/20
12163
Berlin
Menschen mit Mobilitätseinschränkung
Bus 282 Gritznerstraße | U 3 - Breitenbachplatz | U 9 - Schlossstraße |
Unsere Kirche ist geöffnet: MO, MI, FR von 09.00 bis 12.00 Uhr | DI von 09.00 bis 16.00 Uhr | DO von 09.00 bis 12.00 Uhr
Dr. Margit Herfarth
Jinyoung Woogt
Kernaussage
„Fahre hinaus, wo es tief ist“: Es erfordert Mut und Vertrauen, etwas zu wagen, auch wenn die Erfahrung dagegenspricht. Auch der Glaube ist ein Wagnis – richtet er sich doch auf das Kreuz, das eine Torheit ist in den Augen der Welt.
Wochenspruch
"Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es." | Eph 2,8
kirchenjahr-evangelisch.de/5-sonntag-nach-trinitatis/
EKBO-Termin: ekbo-termine.de/d-709603
https://www.patmos-gemeinde.de/und-sind-aktiv/kirchenmusik/patmos-chor
Ev. Patmos-Kirchengemeinde Steglitz
Telefon: 030 821 68 52
Gritznerstraße 18/20
12163
Berlin
E-Mail: kirche@patmos-gemeinde.de
Website: http://www.patmos-gemeinde.de
Heute können Frauen alles sein - sie sind Dichterinnen und Denkerinnen, Dirigentinnen und Komponistinnen, Priesterinnen oder Physikerinnen.
Damals war das nicht so selbstverständlich - ferner sehen wir aktuell, dass es selbst heutzutage nicht überall selbstverständlich ist. Frauen war es bis ins 20. Jahrhundert hinein auch in Europa nur in Ausnahmefällen möglich zu musizieren und noch seltener zu komponieren. Professionalität von Frauen war nicht erwünscht. Daher findet man nur vereinzelt Komponistinnen der Alten Musik, deren Musik bewahrt und gedruckt wurde. OrgaVoce möchte diesen eine Stimme geben und sie neben wunderbaren, bekannten und bewährten Kollegen vorstellen.
Im ersten abendfüllenden Programm von OrgaVoce erklingt geistliche Vokalmusik von italienischen Komponistinnen wie Lucretia Orsina Vizzana und Chiara Margarita Cozzolani aus der Renaissance bzw. Frühbarock sowie Barocke Werke von Johann S. Bach und Georg F. Händel. Außerdem hat die junge israelische Komponistin Ruth Alon speziell für OrgaVoce zeitgenössische Stücke komponiert.
In einer Zeit, wo die Welt mehr gespalten ist denn je, möchten wir die Musik als verbindendes Element zwischen Kulturen, Geschlechtern, Generationen sowie Epochen sprechen und erklingen lassen.
♥ Sopran: Laura Barchetti
♥ Mezzosopran: Helen Ispirian
♥ Orgel: Karolina Juodelyt
Freuen Sie sich mit uns auf ein außergewöhnliches Konzert.
[Text aus Benefizkonzert vom 26.9.2021]